Beiträge von Christopher_GT-R
-
-
Das mit dem Sprit spülen mach ich nicht bei all meinen Autos.
Nur bei denen, wo ich den Motor nicht komplett zerlege, sind aber ebn nicht viele Autos
-
-
Meinem 100 Zellen Metallkat muss ich auch schön heiß fahren, dann sofort Abgase messen, sonst kommen wir auch nicht hin.
Kann aber auch sein, das der was hat, hat schon ein paar mal Öl abbekommen wegen kaputten Turbo.
Am Anfang (als der Kat neu war) lief er nur ca 15 min am Stand warm, dann haben die Werte auch gepasst.
-
Bei sowas hab ich immer Angst, dass es nach hinten los geht. Sprich irgendwelche gelösten Dreck-Klumpen verschließen einen Ölkanal...
Wie soll der was verstopfen?
Für das ist ja der Ölfilter im System.
Und wenn schon mal so richtige Klumpen im Motor drin sind, dann hats da eh was.
Ich hatte nie Probleme damit.
-
Welchen Effekt hat das? Wie sieht man das?
Das löst den Dreck, der sonst nicht mit dem Öl raus kommt.
Es gibt auch eigene Reinige dafür, die man dazu leeren kann. Diese kosten dann aber ca 20€ und haben den selben Effekt.
-
Ich geb zum spülen auch 1/4 L Benzin oder Diesel dazu, je nachdem was ich da hab. Damit aber NUR ca 15 min am Stand laufen lassen und dann ablassen.
Mache das aber mit dem Öl was drin ist, vor dem Wechsel.
-
Na dann kannst du ja einen abgeben.
Nein, da verkauf ich vorher alle neueren Autos
Wie brav wurde denn das Motoröl immer gewechselt?
Wenn das zu lange drin ist, ist das auch nicht förderlich. Oder eben falsches Öl. Weil lt meinem Wissen, füllt Mazda ja 10W30 in einen !!Turbobenziner!!
Das ist nicht allzu Hitzestabil.
Es würde sich auch empfehlen, die Ansaugkanäle vom Kopf und AGR anschaun/reinigen. Da wird auch alles verdreckt/verkokt sein.
-
-
Er hat nicht nur einen 323 🤭😉
genau um das ists mir gangen
-
Edit: willst du mir nicht deinen GTR verkaufen? Du hast doch eigentlich gar keine Zeit mehr für den. 😉
Die Angst hab ich auch
Welchen GT-R meinstn da eig?
Und wenn, kannst dir den nicht leisten
Normalerweise kommt nix vom Spritsystem in das Öl.
-
Naja wenn das Heckdiff was hat, bzw dessn Lagerung was hat, wäre das beim Antriebwellen wechseln ja aufgefallen.
Der CX7 hat fast das selbe, lt meiner Info hat der im Heckdiff kein LSD.
-
ich habe heute alle gelenkwelle neue eingebaut (kosten 300€) von innen und von außen und Vibration ist geblieben
Meinst die 4 Antriebswellengelenke hinten?
Gibt's die überhaupt alle separat zu kaufen?
-
So ein MPS ist weit weg von einem Schrauber-freundlichen Auto, so schätz ich das ein
Der Riemen muss ab. Dann ist doch mit der Lima noch was mit geschraubt, oder ich verwechsle das jetzt mitn Starter.
Die Schraube der Ölleitung siehst vermutlich am besten, wennst das linke Rad runterschraubst.
Ich schau am Abend mal nach, vl hab ich zufällig Fotos gemacht damals.
Den Ingenieuren, die den MPS konstruiert haben, gehört ein Ordern verliehn
-
Das ist der große graue Stecker neben dem peilstab richtig?
Um die Ölzuleitung raus zu nehmen muss die Lichtmaschine raus, kann das sein? Ich bin da weder von unten noch von oben dran gekommen.
Ich glaube zwar auch nicht dass dort Dreck drin ist, denn dann hätte der Turbo nicht so lange gehalten, aber sicher wäre es schon besser das Ding zu säubern.Ja der Stecker.
Ich kann dir das jetzt nicht sicher sagen, ob ich die LiMa auch ausgebaut hab.
Wenn nicht ist es aber eine Fummelei. Zur Schraube kommt man so auch, das weis ich (hatte die damals beim Motor bauen vergessn fest zu ziehn).
Hab dann glaub nachn 2. zerstörten Turbo alle Leitungen neu gekauft und eingebaut.
-
Find ich nicht so, ein Kat mit E Prüfzeichen was um die 200€ kostet ist schon günstig.
-
Bei meinem jetzige Mazda Projekt hab ich mir so einen Kat gekauft.
Davor kannte ich diesen auch noch nicht.
Da habe ich einen No Name 100 Zeller genommen und "E" tauglich gemacht
Aber diese kosten nun auch schon ca das selbe Geld wie dieser hier, und die haben original ein E Prüfzeichen.
-
Öldruckstart? Also Kupplung und Vollgas und Starter Orgeln lassen?
Ich häng das Kabel der Einspritzdüsen ab, damit er nicht anspringt.
Dann starten. Ein paar mal kurz, nicht dauerhaft orgeln lassen.
Bis die Öllampe ausgeht, und dann nochmal ca so lang.
Sind uns Zweck des ganzen, dass der Starter die Ölpumpe antriebt, und überall im Motor das Öl verteilt wird, ohne das er läuft und die Lagerstellen beansprucht werden.
-
Jep, ist kein Schönheitsfehler, das ist bei jeder Zahnstangenlenkung so mit einem solchen Hydraulik Ventil.
-
Ich habe da einen Teilereinige mit Kaltreinige, da wasche ich all mein Zeug.
Kannst aber auch Bremsenreiniger nehmen.
Gute durchpusten, von beiden Seiten.
Neues Öl fülle ich nur in die Rumpfgruppe vom Turbo beim Einbau. Danach mache ich beim Motor immer zuerst einen Öldruckstart, bevor ich ihn starte.