Ja man gewöhnt sich an die Leistung, war bei meinem Mazda damals auch so mit 400 PS, seit dem haut mich kein anderes Auto vom Hocker.
Ich an deiner Stelle würde nichts machen, solang kein großer Ölverbrauch da ist.
Beiträge von Christopher_GT-R
-
-
Es haben auch schon etliche Autos eine rein elektronische Lenkung, da sitzt ein Elektromotor in der Lenksäule und unterstützt diese.
Hat zb auch schon der Mazda Demio Facelift (BJ ab 2000). -
Wurde die Kompression bei warmen oder kaltem Motor gemessen?
Also wenn es nur Riefen und keine Risse sind, der Motor kein Öl braucht, würde ich mir an deiner Stelle Garnichts denken.
Habe schon viele Motoren zerlegt/neu aufgebaut.
Bei meinem EVO zb waren tiefere Riefen, da hat sich ein kleines Metallteil den Weg in den Brennraum gesucht und wurde mit geschliffen.
Der brauchte dann ein wenig Öl, lief aber Problemlos, und das auch bei "artgerechter" Handhabung.LG
Christopher -
Meint Ihr vielleicht das hier?
-
Guter Antrieb, da ist er vermutlich gerade mit sehr viel/oder nur Vorderradantrieb gefahren.
-
Wenn dir jemand reinfährt, muss es derjenige den Schaden zahlen, da ist es egal, ob du VK hast.
Das mit dem "Totalschade" hast so oder so, da bezahlen die dir dann den "Restwert".Die VK hilft dir nur bei von dir verursachten Schäden.
Wäre Teilkasko eine Option? Quasi nur für Wildschaden und so, ist auch deutlich billiger.LG
Christopher -
Nur ca. 35 PS Verlustleistung? War das auf einem Allradprüfstand?
Kommt mir nicht viel vor. -
Find's klasse, dass es sich jemand antut, alles so detailliert zu beschreiben, top
.
-
Eine Frage, wie sieht das dann mit einem US Import aus?
Dann wird ja das ganze Auto so wie er dasteht abgenommen, da wird es am Spoiler nicht scheitern, wenn der OEM ist, oder? -
Es gibt auch beschichtete/lackierte Bremsscheiben, die verhindern das auch.
-
Wie viel km hast den runter?
Ist das auch ein häufigeres Problem?
Da wird meine Liste zum MPS verbessern immer länger :crazy: -
Ich bin in meinem 323 GT-R ohne Umluftventil gefahren, es ist schon möglich, verringert halt die Lebenszeit des Turboladers, zudem der MPS sowieso keinen Top Lader drin hat.
Das Ansprechverhalten beim schnellen Schalten ist besser, da er gleich LD hat.
Der 323 GT-R hat einen morz großen Turbolader, da hat sowas schon Sinn. Zudem ist er auch kugelgelagert und hält einiges aus, ist noch ein guter IHI. -
Danke Leute, werde berichten, wenn es soweit ist, die Zeit immer. Ich bräuchte mal 36 STD Tage oder 1 Jahr Urlaub :crazy: .
Es ist ein grauer (29Y), also der dunklere von den 2 Grau-Tönen, dies gibt.
Ist halt wieder Mazda (oder mehr oder weniger Ford), da ich doch mehr Mazda Fan bin, der EVO verkauft und das Angebot hat super gepasst.
Den GT-R werde ich vermutlich als letztes verkaufen, oder zumindest alle GT-R's die ich habe.
Werde aber dafür einen anderen Mazda 323 BG Turbo dafür verkaufen, 7 Autos sind doch ein wenig gar zu viel des Guten.
-
Hallo liebe Gemeinde, nun ist es soweit.
Habe schon paar Beiträge hier im Forum geschrieben, doch nun war es gestern soweit, habe mir einen 6er mps geholt.
War eher Zufall, war nicht auf der Suche, ein Freund hat mir einen Link geschickt, und es hat dann eigentlich alles gepasst, angerufen und besichtigen gefahren.Zu den Daten:
BJ 2006
~105.000 km
Turbo und Steuerkette sind schon getauscht
soweit Serie, also nichts verbastelt, außer Team Dynamics Felgen, Tieferlegungsfedern und FM Auspuff (alles mit Gutachten)
war ein deutsches Auto, also mit Alarmanlage
Rostmäßig noch guter Zustand, nur die hinteren Achsteile und Reserveradmulde ein wenig Oberflächenrost, Türen/Kofferraumdeckel nichtsNun zum Negativem, der Motorblock hat hinten ein Loch, das Pleuel wollte das Licht der Welt erblicken
.
Zu dem, zerlegt habe ich noch nichts, oder der Vorbesitzer, also ganz genau kann man den Schaden noch nicht einschätzen.
Wird aber auch noch dauern, also das Auto wird erst frühestens im Herbst zerlegt, gibt vorher noch viel Arbeit (Hütten fertig stellen, paar andere Autos vorher fertigstellen zum Verkauf, paar Getriebe machen usw.)Geplant ist für später Motor zerlegen, instand setzen mit H Schaft Pleuel, evtl. Schmiedekolben, AW raus, OEM Felgen zulegen, OEM Federn einbauen, DP und LLK Upgrade, stärker HP Spritpumpe und ein dezentes Softwaretuning, soll sich im Rahmen halten, Baustellen hab ich ja genug :crazy: .
Vordere Stoßstange lackieren lassen.Hab hier auch noch nicht viele Bilder.
-
Gibt es den 3er noch zu kaufen?
-
Bei uns ist das Verhältnis Steuer/Versicherung umgedreht.
Für meinen EVO, 280 PS, habe ich ca 290 Euro Versicherung (nur Haftpflicht, Stufe 0), und 1.514 Euro Steuer im Jahr gezahlt.
Versicherung ist bei uns ab glaub 150 PS aufwärts gleich (soweit ich das weis), wird nur die Steuer pro PS mehr. -
Heute den Versicherungsmenschen im Haus gehabt und aus Spaß mal den RS rechnen lassen. Ja die Zürich ist vergleichsweise teuer, bin dort aber zufrieden und die Schadensabwicklung war bisher immer großartig (bei allen meinen Versicherungen). Also bitte keine "Bei XYZ bist du viel günstiger"...was ich von einer Billigversicherung ala HDI zu halten habe...da hab ich meine Erfahrungen. Nie wieder.
Derzeit zahle ich für den MPS ca. 125 € im Monat inkl. VK und Rabattschutz
Bin KH SF7 41 % und VK SF7 31 %Focus RS pro Monat
KH: 18 - 37,53 €
VK: 27 - 141,48 €Ist ja fast schon Evo like.
Das ist doch eh ordentlich billig, meld so ein Auto mal in Österreich an -
Andere Frage.
Wenn man beides nutzen will, braucht man ja auch 2 Tanks und 2 Pumpen, richtig?
Also bei meinem EVO war es ein Behälter mit 2 Pumpen, der hat einfach Scheibenfrostschutz auf den LLK gesprüht, bei den neuerem EVO's hat es da Versionen mit extra Behälter gegeben. -
-
Eine Frage, warum tauscht du so viele Schrauben?
Du kannst sie auch zu einer Verzinkerei schicken, die galvanisiert.
Vorher sandstrahlen lassen, dann galvanisch verzinken, und die sehen aus wie neu.
So werde ich es bei meinem 323 GT-R machen, den ich in ein paar Jahren mal zum Oldtimer restauriere.LG
Christopher