6 MPS Xenon-Scheinwerfer Fahrerseite
schimmert merkwürdig silber innen, hatte ihn auf Ersatz im Keller eingelagert
mit Vorschaltgerät, alle Halterungen ok
Ist das ev. einer vom Nicht-MPS aber FaceLift?
Sieht man echt schwer am Bild.
6 MPS Xenon-Scheinwerfer Fahrerseite
schimmert merkwürdig silber innen, hatte ihn auf Ersatz im Keller eingelagert
mit Vorschaltgerät, alle Halterungen ok
Ist das ev. einer vom Nicht-MPS aber FaceLift?
Sieht man echt schwer am Bild.
Dann den Stag1 vom TurboZentrum Berlin. Einen neuen Serien K04 solltest du nicht nehmen. Da baust du dir wieder die Anfälligkeit ein. Die Stage1 ist wie Original hat jedoch mit verbesserter Lagerung.
Das würde ich auch unterstreichen!
Naja wenn ich den Code gelöscht habe und auto weng steht und ich dann fahre kommt es wenn ich das wieder lösche kommt es eine Zeit nicht mehr.
wie kann ich denn vorgehen das ich weis was es genau ist
Ist dein MPS abgestimmt? Wenn ja, bei wem?
Danke, das ist jetzt auf einmal doch mehr gemacht als zuerst gesagt.
Wenn ich den Text richtig verstanden habe, wurde nicht nur das erste Gelenk (Gleichlaufgelenk, wie bei Antriebswellen) sondern auch ein neues Rohr plus das erste Kreuzgelenk erneuert.
Wenn das stimmt, relativiert sich der Preis etwas.
Aber trotzdem schade, dass wir ohne Details nicht wirklich davon profitieren können.
Ich denke das machen bei dem Baujahr viele mittlerweile, dass die Kreuzgelenke nicht mehr ausgetauscht werden können. Früher hat auch Mazda das anders gebaut, für meinen RX-7 hab ich Original-Kreuzgelenke als Ersatz liegen.
Allerdings muss man sagen, dass die Qualität der KArdanwellen bei Mazda so gut ist dass man normal da nix tauschen muss.
Welche Details?? Ich habe doch alles erzählt... Ich vermute sie verstehen nicht alles.
Also ich verstehe schon was prinzipiell gemacht wurde.
Aber mich hätten wie gesagt die Details interessiert. Weil ich technisch interessiert bin. Das was bisher gesagt wurde ist sehr allgemein, kann wie folgt zusammengefasst werden: "neues Universal-Gelenk (ähnlich wie bei Antriebswelle) für 700€".
Zum einen wurde nicht gesagt wie es montiert wird. Wie findet man ein passendes Gelenk? Oder besser, gibt es eine Type oder Artikel-Nr. von dem Gelenk dass andere sich die Suche sparen? Muss an dem Gelenk etwas verändert werden? Oder eine Art Adapter angefertigt werden?
Suchen sie in Google gelenkenwelle Reparatur rufen sie da an und frage sie nach.
Was soll mir das helfen? Wenn ich das z.b. selber machen wollte? Hier hatte ich gehofft solche Info aus erster Hand zu bekommen.
sie sind sicher das bei euch ist Kardanwelle?! Habe sie probiert ohne zu fahren?
Bei mir ist nichts Defekt.
Mich interessiert das einfach, auch falls ich mal in Zukunft das gleiche Problem hätte. Dann hab ich die Details schon.
Schade.
Die Details hätten mich schon interessiert.
Aber 700€ sind auch nicht wenig...
ausführliche Anleitung erstellt
Würdest sie auch verlinken?
Das Geräusch ist bei höherer Drehzahl kaum wahrzunehmen. Sprich ob ich 70km/h fahre oder beim lockeren beschleunigen quasi identisch.
OK, dann wird es eher nicht ein Pleuellagerschaden sein. Das hatte ich mal beim Sauger. Da hörst es def. bei 70-100km/h.
Wechsel aber trotzdem die Öl-Visko.
Besser auf 5w40 umsteigen.
Bringt kaum was. Wenn schon auf 10W40.
Weil beim MPS-Motor die Lagerspiele so hoch sind, ist ein dickeres Öl immer im Vorteil. Selbst im Winter gibt es mit 10W40 keine Probleme in unseren Breiten.
aber bei der Laufleistung ist die Kette definitiv gelängt und der Spanner am Limit.
Ja, sehe ich auch so.
ich wollte persönlich sehen
Sehr gut!
Hast du Fotos davon gemacht?
Was hat es gekostet?
Also ich fahre 40 Km hin und zurück pro Tag. Ist da wenig für den Dpf ?? Ich weiß nicht genau.
Bin mir auch nicht sicher.
Ganz vorne am Verteiler Gelenkwelle.. das selbe wie am Rad
Achso, das erste Gelenk.
Hatte das Spiel? Wie wurde das repariert?
Moin...ja habe ich gefunden es ist Kardanwelle genau gesagt Kreuzgelenk am Kardanwelle vorne
Interessant!
Höre ich zum ersten Mal. Was genau war kaputt? Kannst du davon genaueres berichten?
Bei mir wird motor öl mehr. Hast du schon mal gehabt? Woran liegt?
Das ist die sog. Ölverdünnung.
Wegen der Regenerationen des DPF (Diesel Partikel Filter). Fährst du viel Kurzstrecke?
Bekommt man denn die Kge überhaupt so einfach geprüft oder muss dafür die Ansaugbrücke erst runter 🤔
Das hängt davon ab, was einem lieber ist:
a. unter engen Platzverhältnissen zu schrauben
b. viel mehr zerlegen um das eigentliche leicht zu erledigen
Also ja, viele bauen dafür die ASB ab. Es haben aber auch schon einige ohne geschafft.
Du willst das PCV austauschen, oder?
Dafür musst einen Schnapp-Verschluss am Ölabscheider (schwarzer Kunststoff-Deckel) entfernen. Das is echt blöd zu erreichen. Etwas einfacher dürfte es sein gleich den Ölabscheider samt PCV abzubauen.
Oh, nice!
Viel Erfolg und auch Spaß dabei!
Ich hab mir den MPS 2014 zugelegt. War ein EU Import aus Griechenland. Und hatte 27.000km aufm buckel. Auto soweit OEM außer ein Blowoff Ventil von GFB.
Wenn bei dir noch keine Kette gewechselt wurde, dann würde ich das auf alle Fälle mal einplanen.
Jedes jahr brav Ölwechsel gemacht und soweit keinerlei Probleme mit dem Wagen gehabt.
Welches Öl fährst du?
Ändert sich das Geräusch unter leichter Last? Also zwischen folgenden 2 Bedingungen:
1.) gleichmäßig dahin fahren (z.b. 70 km/h Landstraße)
2.) gemütlich beschleunigen (z.b. 70 auf 80 km/h Landstraße)
Keilrippenriemen abmachen und laufen lassen. Um gewisse sachen auszuschließen.
Macht viel Sinn!
Bitte berichten.
müsste aber geklebt werden.
Kleben würde ich abraten. Da sie aus ABS ist, kann man das leicht schweißen. Geht einfach mit dem Lötkolben. Bei größeren Stellen von innen ein Edelstahlgitter als Verstärkung in den Kunststoff einarbeiten.
Hab damit schon 2 fast Faustgroße Löcher wieder geflickt. Nach dem Lackieren nicht mehr zu erkennen.