Also, ich habe H4 LED's in meinem 190E (W201) von 1988, weil das Licht einfach besser ist. Das Auto ist laut Osram gelistet und ofiziell zugelassen.
Nur weil wenige Mazdas gelistet sind, glaube ich nicht, dass man jetzt gleich zum "Blender des Todes" wird, wenn man eine Halogenlampe gegen eine LED tauscht. Ich spreche hier auch von den guten Produkten von Osram oder Philips, nicht von billigem Temu-Zeug aus China.
In der Regel achtet die Polizei oder der TÜV nur auf den Aufkleber, ob er auf den Scheinwerfern angebracht ist. Ob die Lampen bei Osram gelistet sind, interessiert niemanden. Und der Aufkleber ist immer dabei. Es gibt auch keine speziell für bestimmte Modelle entwickelten H7-LEDs mit anderer Form oder Größe – die sind alle gleich!
Auch in meinem alten Geschäftsauto (Renault Trafic) hatte ich über lange Zeit die Osram H7 eingebaut. Ich hatte eine bessere Sicht, und die Leuchtmittel sind mir im Winter nicht ständig kaputtgegangen.
Zur Not kann man die LEDs einbauen und das Licht in der Werkstatt überprüfen lassen. Eine Lichthupe habe ich jedenfalls noch nie bekommen. Wie groovin69x bereits geschrieben hat, sind die Leute, die sich auf das automatische Fernlicht verlassen, deutlich schlimmer.