Vielen Dank für die Bilder 👍
Sehe ich das richtig, dass die auf den Bildern den ganzen Agregatträger abgelassen haben?
Vielen Dank für die Bilder 👍
Sehe ich das richtig, dass die auf den Bildern den ganzen Agregatträger abgelassen haben?
Dann sind die Schrauben und die Spange eine Einheit, somit die Schrauben nicht lose drauf, oder?
Dann geht es noch wenn man die Spange nur fest halten muss und die Schrauben von unten durch fedeln.
Danke für die Tipps.
Die alten Querlenker habe ich leider nicht.
War damals faul und habe es bei Mazda Autohaus einbauen lassen statt es selbst zu machen und die haben die alten weg geschmissen.
Das größere Gummimetalllager ist mit zwei Schrauben fest, und üben drüber ist mit diesen Schrauben auch der Stabi fest wenn ich es richtig sehe, oder?
Also am besten das Auto vorne auf beiden Seiten aufbocken damit sich der Stabi mit den Buchsen nicht verschiebt, richtig?
Wenn man die zwei Schrauben danach wieder rein dreht, sind die Muttern oben fest geschweißt oder muss man dann mit zweiter Hand von oben im Blindflig die Muttern wieder drauf schrauben?
Der Kfz Meister meinte, daß wäre normal dass das Tragegelenk ausgeschlagen wäre da mein Auto tiefer gelegt wäre und das Tragegelenk in anderen Winkel arbeitet.
MEINER Meinung ist das Quatsch. Mein Auto ist nur 35mm tiefer.....
Dann dürfte das Auto mit OEM Federn nicht auf Bodenwellen fahren da dann das Auto auch locker 30mm einfedert.
Bei einer Tieferlegung von ab 50mm könnte ich mir sowas vorstellen.
Naja,
Ich bei den Autos bei denen das Tragegelenk bei mir ausgeschlagen war, das waren alte Autos mit über 100.000km auf der Uhr und dann habe ich immer ganze Querlenker gewechselt damit alle Gummimetalllager des Querlenkers wieder frisch sind und nicht nur das Tragegelenk.
Bei Mienen 3ee mps bl war das eine Gummimetalllager schon bei 60tkm fällig da das Gel aus dem Gummi raus floss und jetzt nach 30 tkm das Tragegelenk.... Langsam habe ich von den Querlenkern die Schnauze voll....
OH,
Entschuldige Leute, habe den Beitrag von Felix beim Scrollen übersehen und dann die Nachricht geschickt.
Also noch mal Entschuldigung und danke für eure Ratschläge.
Ist das Tragegelenk bei den Querlenkern einfach nur rein gepresst?
Guten Morgen....
Mal wieder keine Ratschläge... Schade...
Jetzt wo ich eine Nacht darüber geschlafen habe, habe ich beschlossen, dass ich die Querlenker doch wechseln werde. Jetzt muss ich die Tage rechnen... 1. Kaufe ich die wieder im Zubehör oder orginale bei Mazda? 2. Wechsle ich die selbst, was ne fummel Arbeit ist da der Zugang zu den Muttern mega scheisse ist oder lasse ich es bei Mazda wieder machen? Mache ich alles selbst + Spurvermessung dann bin ich bei ca. 300 Euro, lasse ich es machen dann bin ich bei ca. 500 Euro. Muss aber am. Montag bei Mazda Fragen. In so Momenten hasse ich Autos aber so ist das manchmal im Leben.
Ist Lehmförder eine qualitative Marke? Den von Meyle werde ich die nicht noch mal kaufen.
Hi Leute.
Welche Querlenker könnt ihr für den 3er MPS bl vorne empfehlen?
Habe vor 30 tkm Meyle eingebaut und diese sind am Gelenk an der Radnabe minimal ausgeschlagen. Da scheint Meyle nachgelassen zu haben. Nur welche kaufe ich jetzt? Vielleicht doch orginale von Mazda?
An der Tieferlegung wird es wohl nicht liegen, da das Auto durch Eibach Federn nur 30mm tiefer ist und manche von euch haben das Auto noch tiefer und ihr müsst nicht alle 2 Jahre die Querlenker vorne wechseln, oder?
Bitte um einen Rat.
Habe meinen MPS vor 4 Jahren mit 28.000km gekauft.
Seid 2 Jahren hat er einige Mods bekommen und hat 330 PS und jetzt 96.000 km runter.
Turbo und. Motor weiterhin OEM und ohne Probleme.
Wenn man mit nem Auto gut umgeht dann hält jede Motor und Turbo lange.
Das Problem hatte ich auch... Einmal die Überwurfmutter nach gezogen und schon war es wieder dicht.
Heute angerufen und Termin für Freitag bekommen... Wird dann noch mal eingestellt...
Ja, ich rufe heute da an und lasse mir ein Termin zwecks Nachbesserung machen, bin gespannt wie die darauf reagieren.
Ja, ich gucke es mir heute beim Fahren noch mal an.
Ich meine, dass wenn ich gerade aus fahre dann steht das Lenkrad minimal nach rechts, manch einen würde es vielleicht nicht stören, mich aber schon.
Sonst muss ich da anrufen und Termin zwecks Nachbesserung machen, was mich am meisten ankotzt ist, dass ich mir dann wieder irgendwo ein Auto ausleihen muss dami ich auf die Arbeit komme.
Zum kotzen ist das.
Habe mir Videos in Youtube angeguckt und das Lenkrad auf einen 6 Kant und nicht auf einen Vielzahn also um einen Zahn verdrehen geht eh nicht.
Fähre nich ein Paar Tage um zu gucken, dass ich es mir nicht ein bilde, da es nur ganz minimal ist, aber wenn doch dann müssen die nochmal dran, da es mich ankotzt.
Hi Leute.
War die at age bei Spurvermessung.
Wenn 9mich das Lenkrad los lasse dann fährt der Wagen schon gerade aus meine aber, dass ich das a Lenkrad um einen Zahn verschieben musste damit es gerade steht.
Ist es möglich bei den 3ee mps bl das Lenkrad und eine Zahn nachinks oder Recht zu verstellen?
Das ist typisch Deutschland. Oh ich muss da meinen Namen eingeben. Entweder man steht zu seiner Meinung dann hat man auch Eier in der Hose und trägt sich da ein, habe das gerade auch getan.
Das Problem ist dass es in Deutschland viel zu viele Weicheier gibt, die sich nicht trauen ihre Meinung zu sagen, Friday For Future Dummköpfe habr dagegen keine Angst....
Würde Leute wie wird, die an Autos Spass haben, demonstrieren dann hättean so eine scheisse nicht.
Aber wie soll von unsere Seite ne Demo kommen wenn es Weicheier gibt, die Angst haben Ihren Namen und Emailadresse bekannt zu geben?
Habe fest gestellt, dass meine Spurstangenköpfe Fett verlieren da die Manschetten undicht geworden sind, vielleicht sind diese ausgeschlagen und daher das Poltern....mal abwarten.
Dann wäre es nett von dir wenn du mich verlinken könntest den so ein Thema finde ich leider nicht.
Um die Kurve komme ich mit jeden Dämpfer.
Mir geht es mehr um Erfahrung, welche Dämpfer halten lange ohne zu Poltern.
Habe in ANDEREN Foren gelesen, dass Bilstein Dämpfern dafür bekannt sind, dass diese schnell anfangen zu Poltern.
Naja.... Dann muss ICH anderweitig Antworten auf meine Frage suchen wenn man sich hier offensichtlich zu fein ist das Thema noch mal aufzugreifen.
OH, nicht alle auf einmal....
Ich glaube, ich werde.mir rote Koni Dämpfer kaufen.
Hi Leute.
Habe blaue Eibach 30mm Tieferlegung federn in meinen 3er MPS BL mit neuen Bilstein B4 Stossdämpfern vor 2 Jahren eingebaut.
Mit der Kombination bin ich super zufrieden, leider haben irgendwann die blöden Bilstein B4 Dämpfer angefangen zu Poltern.
Habe nach gegoogelt und diese verfluchten Bilstein Dämpfer sind. Leider dafür bekannt, dass die Polster Geräusche erzeugen nahc ein paar tausend Kometen.
Welche Stossdämpfer könnt ihr empfehlen den Bilstein kaufe ich nie wieder.
Koni Dämpfer sollen angeblich sehr schnell ölen und somit Öl verlieren.
Welche OEM Dämpfer würdet ihr empfehlen?