Beiträge von MPSfreak

    @1.6 Colt

    Das meinte ich eben auch, dass der höhere Reibwert der Bremsscheiben nicht von der Wärmebehandlung kommt, weil ich es früher falsch verstanden habe und dachte, dass du das so siehst.... mein Fehler :winking_face:

    Wenn es um die Hinterachse geht, dann war es mir wegen Bremsbalance wichtig vorne und Hinten dieselben Bremsscheiben und Beläge zu haben, deswegen vorne und hinten ATE Scheiben und HAWK HPS Bremsbeläge.

    Ich verstehe aber nicht wieso bei dir Bremsbeläge verglast sind, weil die unterfordert waren?

    Ich kenne es so, daß Bremsscheiben und Bremsbeläge verglasen wenn diese zu heiss laufen und die Temperaturen nicht aushalten.
    Hinten ist bei mir alles ok, es hat bei mir lange gedauert, bis an der Vorderachse die verfluchten Bremsscheiben und Beläge sich aufeinander richtig eingebremst haben.

    Mit der Bremsleistung bin ich jetzt bestens zufrieden. Im Kaltun Zustand wie orginal und im warmen Zustand wesentlich besser, so wollte ich es für den Alltag haben, also keine Rennstreckenfahtren oder sowas.

    Ich hoffe die Bremsleistung bleibt auch so im Winter.

    Gruß Thomas

    Hi Leute,

    noch mal danke für die Tipps.

    - Innenbelüftete können durch aus Laufrichtungsgebunden sein obwohl sie nicht geschlitzt sind, wenn die Stege in der Bremsscheibe entsprechend geformt sind, hat man manchmal bei Sportbremsanlagen z.B. von K-Sport.

    - Habe recherchiert und die ATE Bremsscheiben für den Mazda 3 BL MPS sind hochgekohlt und somit gar nicht so schlecht wie diese dargestellt werden.
    HOCHKOHLEN ist ein wärmebehandelter Vorgang, wo Kohlenstoff von aussen ins Material diffundiert. Beim Hochkohlen in richtigen Temp.bereichen wird gleichzeitig eine Wärmebehandlung mit Vollzogen. Durch das HOCHKOHLEN hat die Bremsscheibe eine höhere Temperaturbeständigkeit hinsichtlich der Formstabilität der Bremsscheibe unter Belastung.

    - Eine richtig wärmebehandelte Bremsscheibe ist natürlich noch mal eine Stück besser. Da werden durch Wärmebehandlung Spannung im Material beseitig, wodurch sich die Bremsscheibe bei höheren Temperaturen weniger oder kaum verzieht, mit höheren Reibwert oder geringeren Verschleiss der Bremsscheibe hat das gar nichts zu tun, meiner Meinung nach.

    Mein Fazit, für Leute wie mich, die sehr selten ne flotte Runde auf dem Nürburgring drehen und eher zügig auf der Landstrasse sind, reichen OEM HOCHGEKOHLTE ATE Bremsscheiben vollkommen aus.
    Wenn es um die HAWK HPS Bremsbeläge geht dann war ich am Anfang von der Bremssleistung im kalten ZUstand sehr enttäuscht, da schlechter als OEM.
    Jetzt nach ca. 200km einbremsen, habe auch oft mehrmal hintereinander kräftig von 70 auf km/h runtergebremst und danach die Bremsscheiben beim Fahren kühlen lassen, haben sich die ATE Bremsscheiben und die HAWK HPS Bremsbeläge schon mal etwas auf einander eingespielt, so daß man im kalten Zustand dieselbe Bremswirkung hat wie mit OEM Bremse und im Warmen Zustand packen die Klötze richtig zu.

    Das ist meine Sicht der Dinge, allerdings hat jeder einen anderen Fahrstil und jemand anders wird bestimmt anderer Meinung sein.

    Gruß Thomas

    Gut, das heißt für mich fahren und beobavhten ob es besser wird.
    Momentan bin ich wie gesagt nur ca.40 bis 50km mit den HAWK HPS und OEM Scheiben gefahren. Wenn ich den Tank leer haben werde dann werde ich aucch ca 450km runter haben.
    Wenn bis dahin das Bremsverhalten nicht besser wird dann fliegen die HAWKS raus und es kommen wieder normale ATE Bremsbeläge rein und das wars.

    Wenn ich doch am Ende auf OEM ATE Bremsbeläge umsteigen müsste dann kann ich doch die neuen OEM ATE Bremsscheiben weiterhin drin lassen , oder? Vielleicht die Oberfläche bischen anschleifen für die neuen Beläge?

    Gruß Thomas

    Hi Leute,

    ich hoffe ihr könnt mir eure Erfahrung zum meinen Problem teilen und mir nen Tipp egebe aber jetzt zum m,einen Problem :

    Am meinen 3er MPS BL hatte ich OEM Beremse Vorne und hinten, diese sind 60.000km gelaufen.
    Mit der OEM Bremse war ich bestens zufrieden, mir hat die vollkommen gereicht.

    Jetzt habe ich nach 60.00km vorne neue ATE Bremsscheiben mit HAWK HPS Bremsbelägen drauf gemacht und hinten orginale Bremsscheiben drauf gelassen, da diese kaum verschlissen waren und auch hinten HAWK HPS Bremsklötze drauf gemacht und jetzt meine Problem

    1. Bin zwar erst ca 40-50km erst damit gefahren und ich weiß, dass sich die Bremse erst einbremsen musst, aber nach den ersten 40-50 km hätte ich schon mal mehr Bremsleistung erwartet, statt dessen muß ich aufpassen, dass ich niemanden rein fahre z.B. wenn ne Vollbremsung nötig wäre.
    2. Sehe ich, daß die neuen ATE Bremsscheiben vorne immer noch leichten Kreuschliff auf der Fläche aufweisen also immer noch nicht beingefahren sind.
    3. Sind die HAWK HPS Bremsbeläge so schlecht und packen erst bei warmer Bremse oder muss ich viel mehr km fahren damit die sich richtig einfahren und endlich richtig zupacken?

    Bitte um eure Meinung.

    Gruß Thomas

    Hallo Leute,

    Da ich auf dem Dach neben der Dachentenne eine kleine Delle habe und oberhalb vom Tankdeckel auch, will ich diese vom Beulendoktor herausdrücken lassen.
    Habe dazu folgende FRagen:

    1. Ist der Dachhimmel nur geklipst und nicht geklebt? Also muss man nur klipse abmachen?

    2. Wie bekommt man hinten im Kofferraum die Seitenverkleidung ab, damit man oberhalb des Tankdeckels ne kleine Delle herausdrücken kann?

    Gruß Thomas

    Ich muß hier nochmal auf den OBD Adabter von OBD LINK zugreifen.

    Habe es vor einiger Zeit gekauft, die investition hat sich gelohnt, kann sogar mit FORSCAN auf dem Handy zugreifen, bei den China Klonen von OBD Adapter war das nichjt möglich, da die Übertragung zu lahm war.

    Was mkir nicht gefällt, ist dass der Adapter andauernd an ist, also wenn das AUto die Nacht steht, leuchtet die blöde Power LED AM OBD Adapter und das nervt mich.

    Lässt ihr euren OBD Adapter dauerhaft drin oder zieht ihr den jedes Mal ab?

    Gruß Thomas

    Hi Leute,

    da ich leicht überarbeitet Corksport Stage 1 Map mit Corksport LLK, TIP, Racepipe und AUtotech Internals fahre, überlege ich, ob es sich lohnt bei einen Ladedruch von ca. 1,1 bis 1,2 Bar Corksport Silicone Boost Tubes und Corksport Bypass Valve (BPV) zu kaufen, oder ob das in meinen Fall Geldverschwändung ist, was meint ihr?

    Ist das Corksport BPV Plug & Play ohne dass ich mit irgendwelchen Federn rum experimentieren muß?

    Gruß Thomas

    Hallo Leute,

    ich biete euch ein neues HG-Motorsport Internal an, orginal verpackt mit orginaler Rechnung.
    Habe es vorletztes Wochenende gekauft, da ich dachte, dass mein eingebautes Autotech Internal kaputt ist, war aber nicht der Fall...
    Deswegen habe ich das HG - Motrorsport Internal umsonst gekauft.

    Preis: 320 Euro VB

    Gruß Thomas

    Das hoffe, ich dass es normal ist, dann müsste nicht nach der Ursache suchen.

    Ich frage, da es mir komisch vorkommt, daß ich ihn morgens anmache und er zuerst bei ca. 1700 U/min. Raildruck von ca. 6900 bis 7000 kPa hat und dann, während die Leerlaufzeit langsam sinkt, bei ca. 1500 U/min schiesst der Raildruck auf einmal für ein Paar Seckunden auf ca. 11500 bis 12500 kPa.

    Deswegen wäre ich sehr dankbar wenn das Jemand bei sich beim Kaltstart auch mal beobachten könnte.

    Gruß Thomas