Beiträge von MPSfreak

    Also, um hier bischen aufzuklären....

    In Deutschland gibt es das Relief Valve (Benzindruckregler / Öffnet bei 127 bar) gubt es nur mit der Raildruckrohr zusammen, kostet auch viel Kohle.

    Das Relief Valve gibt es im Ami Land zum Glück einzeln für kleines Geld z.B. Edge Autosport, da habe ich ein neues gekauft, leider gibt es eine neue Dichtung nicht dazu, musste meine alte wieder verwenden.

    Find es schade, daß man in Deutschland das Ventil nicht einzeln kaufen kann, wo das Ventil reingeschraubt ist und man es einzeln wechsel kann.... Ich kaufe auch nicht den ganzen Mazda wenn ich nur neue Reifen brauche.

    @'anook
    hast eine PN

    @1.6 Colt

    Alles klar, du hast mich überzeugt, danke für den Tipp und Aufklärung.

    Wenn es um deined Rückfahrscheinis geht dann sag ich nur, meine Fresse ..... :smiling_face:
    Und ich dachte mein Rückfahrscheini wäre hell :winking_face:

    Gut dann bestelle ich mir ´ne rote LED als 30 Watt bei Benzinfabrik dann ist die Helligkedit der Nebelschlußleucht genauso wie es mal orginal war.

    Gruß Thomas

    @1.6 Colt

    DAs ist eben mein Gedankengang, wenn die 30 Watt angeben, ist das wirklich dann nur eine Vergleichleistung bzgl. der Lichintensität oder bezieht es sich auf die Stromaufnahme?

    In deren Beschreibung steht, daß die 30 WATT LED aus 6 x 5W CREE LEDS besteht. Nennleistung der CREE Chips liegt bei 5 Watt pro LED, in der Summe sind es 30 Watt Nennleistung, so steht es in deren Beschreibung.

    Das hört sich für mich an als ob die LED doch 30 Watt ziehen würde und das macht mir Angst sich den Kabelbaum kaputt zu braten.

    Hast du schon mal die 30 WATT Led in der Nebelschlußleuchte mehrere Minuten brennen lassen? Oder nur mal kurz zur Testzwecken angehabt?

    Die 30 Watt LED in Weiß im Rücklicht stelle ich mit pervers Hell vor, den meine 20 Watt LED finde ich schon sedhr hell, nur die rote LED könnte, wie gesagt, etwas hella sein.


    Also,

    die orginale weisse Nebelschlußleuchte kostet bei Mazda Händler 165 Euro.
    Dafür bekommt man eine passende Rückleuchte mit neuer Dichtung und neuen Haltern, dafür ist der Preis ok, finde ich.

    Hier Bild mit OEM Nebelschlußleuchte in ROT

    hier habe ich links in der OEM Nebelschlußleuchte OEM Glühbirne leuchten und Rechts in der OEM weissen Rückleuchte eine ROTE LED von Benzinfabrik T20 LED als 20 WATT.

    Wie man sieht, ist die orginale Nebeschlußleuchte minimal heller als die LED Rechts. Leider .... :frowning_face:
    Welche ROTE LED habt ihr in der Rückleuchte drin?


    Hier mit weisser Nebelschlußleuchte

    Und hier ein weiterer Test, Links eine weisse LED T20 als 20 WATT von Benzinfabrik und rechts ein normale OEM Glühbrine. Wie man sieht, ist die weiße 20 Watt LED wesentlich heller als die OEM Glühbirne.

    Und hier das Endergebnis.
    Links die weisse Rückleuchte mit roter T20 20 Watt LED und rechts das Rücklicht mit T20 20 Watt LED in weiss.

    Und jetzt noch mal die FRage, welche LED habt ihr in euren weissen Rückleuchte drin? Auch die T20 20 Watt in Rot von Benzinfabrik?
    Dann ist die auch minimal dunkler als die OEM Nebelschlußleuchte.
    Am besten wäre die T20 LED von Benzinfabrik als 30 Watt! Dann wäre die Helligkeit wie bei OEM aber da man dann 30 Watt zieht ist mir das bei CAN BUS zu gefährlich.

    Warte auf eure Antworten und Tipps

    Gruß Thomas

    noch eine Frage.

    Die orginale weisse , englische Nebelschlussleuchte kostet 200 Euro bei Mazda.
    Jetzt habe ich im amerikanischen Ebay gesehen, daß die weisse Nebelschlussleuchten der Firma TYC günstig verkaufen.
    Weißt jemand , ob die was wert sind oder eher Schrott????
    Sind die dann wirklich genauso passgenau wie die OEM Leuchte?

    Gruß Thomas

    So, nach mittlerweile 900 km melde ich mich wieder.

    Kurze Zusammenfassung für Leute wie mich, die nur eune leichte Verbresserung der Bremse haben wollen.

    Also orginale Hochgekohlte ATE Bremsscheiben + HAWK HPS Beläge vorne und normale ATE Bremsscheiben + HAWK HPS Bremsbeläge hinten.

    Nach 900 km ist die Kombi endlich eingebremst, die Bremsscheiben glänzen und haben keinen Kreuzschliff mehr.
    Jetzt packt die Bremse im kalten Zustand (heute bei 6 Grad um 5 Uhr morgens) wie mit OEM Bremse und im warmen Zustand beisst die Bremse mit HAWK HPS Belägen richtig zu.


    Habe in den 900km die Bremse 3 Mal nach HAWK Vorschrift eingebremst und die ATE Bremsscheiben halten, nichts verzogen und kein Rubbeln oder ähnliche Geschichten.


    Jetzt bin ich mit der Bremse endlich zufrieden.

    Ich finde die Hochgekohlten ATE Bremsscheiben für normalen schnellen Straßen Betrieb sehr gut und ausreichend, alles andere ist in meinen AUgen nur für Strassen Betrieb Geldverschwendung... Ist nur meine Meinung.


    Wer regelmässig auf der Rennstrecke fährt, braucht was anderes.


    Gruß Thomas

    Hi Leute,

    mir ist anhand der technischen Daten vom aktuellen Ford Focus RS Motor aufgefallen, daß er denselben Hubraum von 2261 ccm, dieselbe Zylinderbohrung von 87,5 und denselben Hub von 94 hat.... ein Zufall????
    Selsbt die Vedichtung vpn 9,4 : 1 ist fast identisch mit 9,5 bei Mazda....
    Scheinbar haben die die Verdichtung minimal runtergenommen , um mehr Ladedruck zu fahren.

    Was meint ihr dazu?

    Gruß Thomas

    @1.6 Colt

    Ich suche nicht den Schuldigen dafür dass ich unzufrieden bin, sondern ich suche ein vernünftige Lösung damit ich wieder zufrieden bin :winking_face:

    Fakt ist, daß ich mit OEM ATE Bremsscheiben und Bremsklötzen zufrieden war und mit den HAWK HPS Bremsbelägen bin ich unzufrieden und würde diese in Zukunft niemanden empfehlen.

    Dass der HAWK HPS Bremsklotz nur ein Upgrade Produkt ist und nur minimal besser als der OEM Bremsklotz, das ist mir klar und ich erwarte auch nicht , daß der wie ein GT3 bremst.
    Ich erwarte aber, daß ein Upgrade Bremsklotz z.B. HAWK HPS, mindestens genauso bremst wie OEM Bremsklotz und das mach er im kalten Zustand meiner Meinung nicht.
    HAWK versprichjcht mit den HPS Bremsklotz 20-40% mehr Bremskraft. Im Warmen Zustand stimme ich dem zu aber im Kalten sind es eher 10-20% weniger Brfemskraft.

    Ich könnte jetzt auch in Tarox Bremsscheiben Geld reinstecken und in andere Bremsschläuche aber das lohnt sich in meinen AUgen für ein Alltagsauto nicht, also zumindest für mich nicht. Ich kaufe mir auch keinen Porsche GT3 RS, um damit nur Einkaufen zu fahren :winking_face:

    Mein Fazit, ich fahre noch ein Paar Wochen mit den HAWK HPS Belägen rum und entweder ich gewöhne mich an diese Bremsbeläge oder aber ich steige wieder um auf OEM ATE Bremsbeläge um , den mit denen war ich eigentlich zufrieden und bereue jetzt schon, daß ich die HAWK HPS gekauft habe.

    Das ist aber nur meine Meinung.

    Gruß Thomas

    @ 1.6 Colt

    Habe mir hier die 19 Seiten zum dritten Mal durchgelesen, bald kenn ich die Aussagen hier auswendig :smiling_face:
    Habe überlegt mir die Ferodo DS Performance zu kaufen, bis ich gelesen habe, daß du diese auch hattest und unzufrieden warst, somit haben sich für mich als Alternative Ferodo DS Performance erledigt.

    Habe einige Ausagen von Dir gefunden bzgl. TAROX Bremsscheiben + HAWK HPS, die genau das beschreiben was mich an den HAWK HPS Belägen auch stört:

    Zitat: "Fahr jetzt seit ca. 600km auch die Hawk HPS auf den Tarox Zero Scheiben."
    "Im Gegensatz zu den Ferodos quietschen sie kaum (einmal beim einfahrn bisher), packen im kalten etwas besser zu und sind vom Feedback etwas besser, aber wirklich ne große Verbesserung zu OEM kann ich leider noch nich feststellen."
    "In meinen Augen bremst es nicht wirklich viel besser wie OEM. Das Anfangsansprechen bei niedrigen Pedaldruck ist etwas schlechter sogar wie bei OEM (also man muss mehr reintreten), dafür kommt bei OEM dann bei stärkern Druck nicht ganz soviel."

    Gerade der letzte Satz passt ebenfalls auf meine Kombi mit ATE Bremscheiben und HAWK HPS Bremsbelägen.

    Es ist gut, wenn du mit den Stahlflex Leitung jetzt besseren Pedaldruck hast aber das ist dooch nicht sinn der Sache... Wenn ich mit OEM Bremsanlage mit ATE Komponenten gute Bremspedaldruck habe, dann aufrüste auf TAROX + HAWK HPS und erhalten schlechteren Pedaldruck als OEM, und muß dann Stahlflex Schläuche einbauen damit ich überhaupt den OEM Pedaldruck wieder habe, dann ist das der falsche weg, finde ich.

    Ich erwarte von Upgrade Bremsbelägen eine Verbesserung von dem Bremsweg und Pedaldruck, es kann nicht sein, daß ich fast 250 Euro für HAWK Bremsbeläge ausgebe und dann unzufrieden bin.

    Habe mir dann auch die Bilder von deinen wärmebehandelten TAROX Bremsscheiben angeguckt, wo die so bläulich angelaufen sind. Das scheint an den HAWK Belägen zu liegen, den meine Hochgekohlte ATE Bremsscheiben sehen genauso aus mit der blauen Verfärbung wie deine TAROX Scheiben und meine Bremsscheiben halten die Temperaturen bis jetzt ohne Probleme aus.

    Ich habe mit den HAWK Bremsbelägen jeden Tag neue Erlebnisse :

    - zuerst waren die kalt ne Schande, schlechter als OEM, Warm super
    - dann nach dem ich die eingefahren habe, waren die kalt bescheiden aber es ging, etwas schlechter als orginal, warm super gut..
    - jetzt nach 400 km kann ich sagen, manchmal sind die kalt gut und bremsen wie OEM, manchmal sind die kalt und man bremst leicht und es kommt kau was, wie in der Lotterie, heute so und morgen so....
    - Heute ein Rennen gegen aktuellen Astra OPC von 100 bis 240 und dann runterbremsen auf 80 km/h, alles super gut, kein Fading, dafür gestank... diese KArbonbeläge stinken komisch....

    Also ganz ehrlich.... ich werde noch ein Paar Wochen mit den Bremsbelägen weiter fahren und es beobachten. Entweder die Bremskraft pendelt sich auf ein bestimmtes Niveau und ich bleibe bei den HAWK Belägen oder ich kauf wieder orginale ATE Beläge und das wars.....

    @1.6 Colt

    Du fährst an der VA die Tarox mit HAWK HPS.

    Also irgendwie werde ich mit den HAWK HPS Klotz mit ATE Bremsscheibe nicht warm.
    Der HAWK KLotz vermittelt mir bei normalen Bremsen etwas zu weiches Bremsgefühl, das fühlt sich irgendwie kacke an :frowning_face:
    Sobald die Bremse bischen warm ist und ich etwas fester Bremse, dann ist meistens alles ok und ich habe schönen Druckpunkt und die Bremse packt schön zu.
    Mir kommt es vor, als ob der Bremsbelag an sich weich wäre, kann es sein? und wie lange hält der HAWK HPS Klotz bei die schon an der Vorderachse?

    Ja, gut... Dass die Bremsbeläge hinten nicht so stark beansprucht werden wie vorne, das ist normal....

    Habe heute auf meine 2 spurigen Schnellstrasse auf dem Weg nach Hause 3 mal auf 200 km/h beschleunigt und kräftig auf 100 km/h runter gebremst.

    Man merkt spürbar, dass die HAWK HPS Klötze mit den neuen ATE Bremsscheiben deutlich besser zupacken ohne müde zu werden.
    Was mich allerdings jetzt nervt, daß mir bei dem kräftigen Bremsen kurz vor ABS Regelbereich die blöde Warnblinanlage , wie bei einer Vollbremsung angeht :frowning_face:
    Mit der Alten Bremse war das nicht so, die hat aber auch nicht so zugepackt...Ist das bei euch auch so? Immerhin fahrt ihr viel bessere Bremsenkombination, die noch mehr zupackt.

    Gruß Thomas

    Hi.

    Naja, welche Bremsbelag welche Arbeitstemperatur braucht, das weiß keine so richtig.
    Fakt ist, daß so Bremsbeläge wie HAWK HPS oder EBC Greenstuff, etwas bessere Beläge für die Strasse sind und keine richtige Beläge für die Rennstrecke, zumindest in meinen Augen.

    Wie gesagt, ich bin jetzt mit der Bremssleistung auch im kalten Zustand zufrieden.
    Ich bin eher auf den Winter gespannt wenn man 0 bis -5 Grad haben wird. Sollten bei den Temperaturen die Beläge auch gut bremsen dann ist alles ok und wenn nicht dann werde ich in den sauren Apfel beissen und dann fliegen die raus, dann aber vorne und hinten.
    Ich mag es nicht vorne und hinten verschiedene Fabrikate zu fahren.
    Dann würde ich vorne und hinten Greenstuff probieren.

    Aber da mache ich mir keine Gedanken, da die Bremse jetzt erstmal sehr gut packt.