Hier die Antwort vom Ravenol Support:
"bei der Mischung des Kühlerfrostschutzes sollten sie entweder
Leitungswasser oder Dest.Wasser verwenden."
Hier die Antwort vom Ravenol Support:
"bei der Mischung des Kühlerfrostschutzes sollten sie entweder
Leitungswasser oder Dest.Wasser verwenden."
- Thermostat kommt neu von Mahle jetzt , ca 30€.
- Da ich schon das Ravenol bestellt habe werd ich dieses jetzt mal einfüllen, steht ja auf der Verpackung drauf dass es für Mazda FL22 freigegeben ist.
Was das mischen mit Wasser angeht, im Anwendungshinweis steht "mit frischem Wasser" mischen, was das heisst weiss man nicht. Ich hab mal eine mail an Ravenol wegen dem Problem geschrieben mal sehen was die dazu sagen mit welchem Wasser man mischen sollte ....
Und das Ravenol bekommst als Fertigmischung für "-40" und "-15" °C glaub ich, zudem gibts es auch als Konzentrat wie ich es bestellt habe.
Das liegt dann im Auge des Betrachters!
Es sind aber beides prof. Hersteller mit einer (rel.) kleinen Produktions-Stückzahl.
Vom Design her gefallen mir die von SURE oft eher besser. Was aber dann noch nix über die Qualität aussagt.
Man muss aber dazusagen, dass beides Amis sind. Das merkt man bei gewissen Details auch ....
Geb ich dir vollkommen recht.
Kann sein dass ich nicht richtig hingeschaut habe, nur hat mich die Optik der Sure eher an Prototypenbau erinnert verglichen zu CS Artikel.
Der Gedanke war nur wenn man die Diff Halterung vergleich ist die von Sure um einiges größer, da war mein Gedanke ob die dann auch so viel mehr aushält... aber wenn nicht relevant wird es bei mir eben die CS werden...
Qualitativ von der Verarbeitung her wirken die CS Produkte besser als die von Sure, letztens erst für einen BL die Motorhalter von Sure in der Hand und die wirken irgendwie nach Eigenbau. Und wenn man sagt dass die CS Halterungen bei weitem ausreichen brauch ich keinen Härtegrad von 80-90, da reicht mir der 72er von CS locker aus.
Vorallem spricht die kompakte bauweise der CS Diff Halterung auch irgendwie dafür. Aber mal sehen was ich mir schlussendlich zulegen werde da ich sie erst mit den neuen Antriebswellen tauschen werde....
Ich hab meine bisher noch nie abgelassen, deswegen bin ich selbst schon etwas gespannt.
Noch was: Zum Thermostat, ich wollte gerade eines bestellen und mir ist aufgefallen das bei manchen als Zusatz dabei steht "ohne Sensor" , weiss jemand was dass heisst ?
Diese Liste hier hätte ich zur Auswahl http://www.auto-doc.at/autoteile/ther…4-2-3-mps-turbo und angesprochen hätte mich dass von Mahle um knapp 30€, allerdings steht bei dem dabei dass es ohne Sensor ist.... ?
Danke weiterhin für eure Hilfe
Kann irgendjemand eventuell etwas zum Vergleich zwischen der CS und der Sure Diff-Halterung sagen ? Preislich liegt ja nicht viel dazwischen aber optisch wirkt die Sure irgendwie viel extremer und mächtiger .....
Es kommt immer darauf an wofür man das Auto hat und wie man es haben will.
Ich hab mich jetzt zwar für das FL22 entschieden, heisst jetzt aber nicht dass ich das Kühlwasser in 2-3 Jahren wieder komplett tausche um 100% saubere Flüssigkeiten im MPS zu haben.
So , nach langem hin und her hab ich jetzt das FL22 von Ravenol bestellt.
Hab auch mal irgendwo gelesen dass man bei jedem Flüssigkeitswechsel auch das Thermostat tauschen sollte, ist da was dran ?
FInd ich gut, dann sollte ich mit 10 Liter locker auskommen.
bei mir ebenfalls keine Bezeichnungen aufgedruck o.ä.
Laut Handbuch konnte ich auch keine Angabe hierzu finden.Jetzt habe ich eine Rechnung gefunden, von Mazda, auf der Kühlmittel VPE4 6 Liter steht.
Teilenummer ist die C122-CL-005A4X, könnte auf FL22 deuten oder?
hier mal ein Auszug eines Shops
https://www.partacus.de/ersatzteile/de…cd4875a009c0ca/
Ja das was du da hast ist das FL22
Kommt eigentlich die Angabe aus dem Handbuch von 8 Liter Kühlwasser wenigstens hin oder weicht das auch ab damit ich weiss wie viel ich bestellen sollte ?
Genau da ist eben meine Sorge, das von Ravenol wäre zwar ein FL22, geht man aber auf die Ravenol Seite und sucht nach dem GG kommt kein FL22 als Empfehlung.
Aber so wie es im Moment aussieht kann man auch ein anderes als das FL22 nehmen, sofern man es dann öfters wechselt, was ich sowieso machen will da mein MPS kein Alltagsauto ist.
Was würdet ihr für einen Kühlsystem-Reiniger empfehlen?
ich hab mir dieses hier heute betsellt https://www.amazon.de/gp/product/B00…0?ie=UTF8&psc=1
Kannst mal bei Gelegenheit ein Bild von deinem machen wo das FL22 drauf ist da es bei mir nirgends drauf steht.....
Hab jetzt noch ein Bild im Internet gefunden, denke du meinst diesen Aufdruck
Allerdings sieht mein Deckel so aus
Danke Toli . Gibt es einen Unterschied zwischen Ethylenglykol und Monoethylenglykol wie das von Motul ist ?
Mir geht es in dem Fall nicht um die Wartungsintervalle sondern um die Qualität der Flüssigkeit. Es wäre mir sogar egal wenn ich das Kühlwasser jedes Jahr wechseln müsste.
Hab jetzt auch mal ein paar Bilder hochgeladen wie es bei mir aussieht. Scheint so als würde bei meinem MPS nichts oben stehen oder ?
Ok wegen der Aufschrift am Kühler gehen ich jetzt noch mal raus um noch genauer zu schauen
Aber generell gesagt: Wenn man das Kühlsystem mit einem Reiniger und reinem destilliertem Wasser auswäscht und dann ein neues einfüllt sollte doch kein Problem auftauchen oder wie seht ihr das ?
EDIT:
Ach ja, fast vergessen. Wie in meinem ersten Post schon geschrieben schlägt die Motul Datenbank das Orange/Rote Mittel vor. Jetzt hab ich bei Ravenol nachgeschaut und die schlagen für mein Auto ein Lila Frostschutz vor (http://www.ravenol.de/en/products/us…premix-40c.html)
EDIT2: Noch mal nachgeschaut, ohne Erfolg. Alle Stellen wo man mit dem Auge hinkommt sind bei mir leer
Ich habe heute bei mir nachgeschaut. Im Moment ist ein grüner Frostschutz drinnen. Allerdings hab ich gelesen dass wenn ab Werk das FL22 drinnen sein soll dass es auch irgendwo um den Kühler herum steht, nur konnte ich nichts finden.
@Toli ich hab bei Ato24 das von Ravenol gefunden, meinst du das oder gibt es auch das originale von Mazda dort ?
Hi Leute,
da bei mir ein Kühlerschlauch zum tauschen ist will ich gleich die Gelegenheit nutzen und das gesamte Kühlwasser tauschen.
Im Handbuch stehen zwar Wechselintervalle für das FL-22 und für Sonstige. Scheinbar ist es aber recht kritisch bei Autos die das FL-22 drinnen haben (Internet suche) dass man da einen Wechsel macht.
Leider steht aber im Handbuch nicht welches wirklich bei meinem hineingehört.
Jetzt hab ich auf //www.motul.de nach Mazda 6 MPS gesucht und mir wird folgendes vorgeschlagen : Motul INUGEL OPTIMAL (https://www.motul.com/at/en/products…/inugel-optimal) .
Das Motul wäre ein rotes Mittel. Da ich mein originales noch nicht abgelassen habe weiss ich nicht welche Farbe aktuell drinnen ist.
Aber was ist wenn ich das aktuelle Ablasse, das System mit destilliertem Wasser und einen Coolant Flush auswasche und dann das rote von Motul einfülle? Seht ihr da ein Problem ?
Da ich sicher nicht der einzige bin der schon mal sein Kühlwasser getauscht hat wäre es auch hilfreich zu wissen mit welchen Frostschutzmittel ihr so Erfahrungen habt.
Danke euch schon mal.
Gruß
Grüße,
danke dir. Scheint so als wäre es möglich laut diesen Aussagen :
Mazda 6 MPS
8.5x18 ET40
225/35 R19
K.A.W. 55mm
Gebördelt hinten
Mazda 6 MPS
8.5x18 ET40
235/35 R19
Eichbach 30mm
Gebördelt hinten
Gezogen hinten
Hi Leute,
mal ne Frage an alle die schon neue Felgen haben und nicht mehr die Serienmäßigen fahren.
Was für Felgenmaße sind den so möglich am 6er ?
Aktuell hätte ich eine Felge im Visier mit 8,5x18 ET40 . Weiss aber nicht ob sich das überhaupt ausgeht.
Gruß