Ladeluftsystem ist voller öl, Kompression haben wir bei Betriebstemperatur gemessen. PCV haben wir getauscht. Es drückt definitiv aus der Ventildeckelgehäuseentlüftung. In dem Schlauch ist sehr viel Öl. Im Leerlauf ist leichter unterdruck am Öldeckel.
Beiträge von Thommy_MPSBL
-
-
Verbraucht dein MPS etwa öl? Oder warum hast das gemessen?
-
Das Geräusch hört man mit betätigter und unbetätigter Kupplung.
-
-
Hpfp schließ ich mal aus. Hab alles zerlegt, gereinigt, geschmiert und wieder eingebaut. Alle teile sind leichtgängig und haben keine laufspuren oder so. jemand ne idee?
-
Hallo zusammen,
meine HPFP mit hg Internals macht seit ein paar Wochen komische Geräusche. Zu dem normalen nageln, kommt nun bei Gasstößen ein lauteres klappern/nageln dazu. Die ersten 1000km mit den Intenals war das nicht so, nur das normale nageln war etwas lauter. Druck hält die Pumpe bis oben raus. Seit gestern ist ein Upgrade-llk drin, dadurch hört man es noch etwas lauter , da die oem Abdeckung fehlt. Jemand ne Idee? Vllt normal? -
Bei mir auch so. Im kalten Zustand kaum bis garnicht zu höhren. wenn er warm ist hört mans gut.
Ich hab das Ausrücklager in verdacht. -
Sättel kann man mit 7er Innensechskant oder samt Sattelträger mit 17er Schlüssel demontieren.
-
@Kingbali denke auch dass es absolut im Rahmen ist.
-
Hat schon mal einer von Liqui Moll das Top Tec 4100 als 5w40 verwendet ? Kann ich das bedenkenlos reinkippen? Ich kann nämlich so ne Kanister geschenkt haben. mfg
Hatte ich drin und hab auf 10tkm 500ml gebraucht. Jetzt mit 0w40 garnichts verbraucht seit 4500km.
-
Stage 2 mit neuer welle 1019 Euro inkl Versand. Software anpassung nicht nötig.Kulanz beim TZB ist auch vorhanden da ich schon Probleme mit einem Lader hatte haben Sie ihn umsonst nochmal überprüft und alle Fehler beseitigt was aber ein Ausnahmefall war 1 mal von 6 Ladern
Meine Überarbeitung hat 1169,- gekostet inkl Welle und dem verstärkten O.S.T. Axiallager
-
Es gibt viele positive Erfahrungen mit TZB. Ich habe mir einen gut erhaltenen, gebrauchten Lader gekauft und eingeschickt. Selbst als Stage 2 mit verstärktem Lager und neuer Welle bist du günstiger, als mit einem neuen OEM-Lader, der die gleichen Probleme macht wie dein Bisheriger.
Mit dem TZB Stage1 bist du im teuersten fall bei 640€(überarbeitung)+ 127€ (neue Welle, angeblich bei 90%der Lader eingelaufen) + 50€(optimiertes Lager)
+ ~150€ gebrauchter Lader
Die einfache Instandsetzung kostet nur 390 €.
Falls du vorhast noch einige km mit dem MPS zu fahren würde ich mindestens Stage1 nehmen.
Eine Abstimmung ist nicht notwendig.
Wenn du hier im Forum einen gebrauchten Lader suchst findest du bestimmt schnell einen. Defekte Lader gibt es ja leider viele. -
Anscheinend gab es schon Ventile die man mit dem Mund oder zumindest mit nem kompressor durchpusten konnte.
-
-
3waters macht ne SB der HG internals
-
-
Die Schwalben sind verchromt. Dipen funktioniert wahrscheinlich besser. Ich hab sie galvanisch entchromt aber die Kuferschicht unter dem Chrom oxidiert jetzt
-
Wo kommst du her? Hier gibt es die Rubrik User helfen Usern. vielleicht findest dort jemanden aus deiner Region der dir zu hand gehen kann.
-
Fast schon unanständig günstig. Platte 15€ Anzeige + Sensor 12€
Mehr brauchst du nicht. Technisch geschickt solltest du sein. Der Sensor lässt sich nicht so einfach in die Platte einschrauben, da er nur Zylindrisch ist. ich habe eine der Schrauben der Platte durchbohrt und den Sensor mit Motordichtmasse und einer Madenschraube gesichert.
Spannung hab ich mit Flachsteckern aus dem originalstecker des Zigarettenanzünders abgegriffen. -
sowas geht auch