Beiträge von Christian

    ok, doch nur Streben, dann kann man wenigstens Ski einladen :face_with_rolling_eyes:

    Ich habe mich etwas mit dem Thema Anhängerkupplung am MPS beschäftigt. Beim dreier wird die Montage "nicht empfohlen" da die Heckschürze ausgesägt werden muss und zu instabil wird. Beim sechser erlaubt Mazda gar keine Montage einer Anhängerkupplung da die Hintere Achse nicht dafür ausgelegt ist.

    Offiziel gibt es für beide keine Kupplung, allerdings ist es natürlich technisch möglich die vom normalen 3er/6er einzubauen. Eintragen wirds dir aber keiner... (und die ABE der normalen deckt nicht den MPS ab)

    4 Port ist nichts anderes als der kleine Motor. 2 Einlass und 2 Auslassports. Im Prinzip wie bei euch Ventile XD

    Der Große Rex hat übrigens je ein Einlassport mehr. Welcher bei einer bestimmten Drehzahl zusätzlich öffnet. Also ein 6 Port :smiling_face:

    Kann man dann wie beim Zweitakter zusätzliche Kanäle mit dem Dremel reinfräsen für mehr Leistung? :grinning_squinting_face:

    Ein herzliches Willkommen auch von mir.

    Der Preis für den die RX8 gehandelt werden ist wirklich eine Schande, weit unter dem eigentlichen Wert eines solch geilen Sportwagens.
    Beim RX7 geht es noch, aber da findest keinen originalen mehr, nur noch gepimpte drift monster :loudly_crying_face:

    Bezüglich platz habe ich mich absichtlich gegen den 6er entschieden, obwohl er anfangs zwecks Allrad mein Favorit war. Der 6er MPS hat weniger Kofferraum als die normale Limosine und eine nicht umklappbare Rückwand!! Für mich war er damit erledigt. Ich finde im 3er hat man bei umgelegten Rücksitzen richtig viel platz wenn es den mal sein muss. Und auch wenn es sehr unorthodox ist, aber am 3er MPS könnte man theoretisch eine Anhängerkupplung einbauen. Ich muss jetzt weg hier bevor die ersten Steine fliegen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Der BK Motor hält OEM nur 350 PS aus, da musst du bei beiden Stufen bereits viel machen:

    - zu erst mal Pleul und Lager
    - Verstärkte Bolzen fürn Kopf
    - Die Laufbuchsen beim BK sind auch zu dünn für die Leistung, brauchst dickere
    - In dem Zug am besten gleich Schmiedekolben, spätestens für bis 500
    - Ausgleichswelle raus
    - Verdichtung reduzieren eventuell

    An Anbauteilen für 400 PS:

    - eventuell reicht der BNR S1 sogar für annährend 400PS, wäre halt von der alltagstaulichkeit die beste Wahl.
    - Ansonsten einen S3 oder GT(X)3071 sollte reichen

    Für 500 PS:
    - GTX3076 brauchst da schon-
    - WAES System würde das ganze leichter machen
    - Boostcontroller

    Wobei bei 500PS der Rattenschwanz an Teilen sehr groß wird, Antriebswellen, Getriebe, Sperrdif...

    Alle Angaben unter Vorbehalt, in der Leistungsregion fehlt mir die Erfahrung :winking_face:

    EDIT sagt:
    Schau dir mal den an, verkauft gerade einer im Forum:
    6er MPS mit leistungsfestem Motor

    Da wurde gemacht:
    Motor:- Zylinderblock mit verstärkten Laufbuchsen- Wiseco Schmiedekolben- K1 H-Beam Pleuel- ACL Lagerschalen- ARP Zylinderkopf- und Hauptlagerschrauben- Kupplung neu- Zündkerzen neu- aufgearbeitete Injektoren mit verstärkter Dichtung

    mhm, viel arbeit für einen nicht sicheren erfolg, warum "doppelst" du nicht die originalen beiden die du hast zusammen? also bei den unteren lässt du die anschlüsse alle dran und bei dem oberen schweißt du die anschlüsse auf den unteren alukörper ausen drauf? Ich weiß nicht ob das geht da ich keine zwei kühler zum übernander legen und abschätzen habe, aber ich denke das wäre noch die am ehesten praktikable Lösung.

    Aber mal ganz ehrlich, das lohnt sich doch nicht, da bist mindesten eine Woche damit beschäftigt das anzupassen und hinzubüglen, wenn es überhaupt klappt. Wenn es dir auf des Geld ankommt dann kaufe doch einen TMIC von total mps, die gibt es immer wieder als B-Ware für einen spottpreis. (170 pfund!!!)

    http://www.total-mps.co.uk/mazda-3-mps-20…erfections.html

    Mit Leichtigkeit, der TMIC wird von drei M6 Schrauben auf dem Motor fixiert. Je nach Art der Verschraubung (Pressung/Scherbelastung) hält eine M6 zwischen 20 bis 100 kg aus. (grob geschätzt, aus dem Bauch raus)

    Der TMIC wird beim MPS über gummi puffer verschraubt, darunter leidet die Belastbarkeit der M6 weil sie so einer Scherbelastung ausgesetzt sind. Und wenn man betrachtet wieviel der Motor kippt würde ich 20kg als maximales Gewicht für einen TMIC empfehlen.

    Ich bin mir nicht sicher ob man das bei dem Schlauch auch machen kann, aber in der Vergangenheit habe ich diverse Unterdruckschläuche an alten Autos durch doppelwandige Gewebe Benzinschläuche ersetzt, gibts als Meterware bei vielen Teilehändler. Mein Audi z.B. ist seit jahren mit diesen schläuchen unterwegs.

    Sowas hier zum Beispiel:
    http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile…--7---8-mm.html

    Wobei der Schlauch bei dir auf dem Bild mehr nach 12-14mm aussieht