Das ist ein durchaus üblicher Preis.
@dj_lu hat seinen ebenfalls für 450€ angeboten und auf Ebay wurde im Januar auch ein gebrauchter für 400 zzgl Versand verkauft.
Verbaut war er rund eineinhalb Jahre
Das ist ein durchaus üblicher Preis.
@dj_lu hat seinen ebenfalls für 450€ angeboten und auf Ebay wurde im Januar auch ein gebrauchter für 400 zzgl Versand verkauft.
Verbaut war er rund eineinhalb Jahre
Auf 420€ würde ich dir noch entgegen kommen
Für 450€ würde ich mich von ihm trennen
Ich habe noch einen, aber gerne gebe ich ihn nicht ab
Was bist denn bereit dafür hinzulegen?
Ich hab das bei mir einfach selbst gemacht.
Das Emblem abmontieren, mit der Trennscheibe zuschneiden und anschließend mit Plastidip schwarz angeblasen.
Schriftzug auch mit Plastidip schwärzen (geht ohne abmontieren)
Gruß Andi
Ich hab eine über
Wenn noch jemand eine hat, ich würde auch eine nehmen
Was willst du denn dafür Moni?
Ich würde eines für meinen BL nehmen
Endlich macht es mal ein Hersteller, auch wenn se wahrscheinlich mit den MPS nicht viel verdienen werden.
und das für einen fairen Preis!
Dnke für die Hinweise.
Dann werden wir doch einfach ein wenig konkreter.
Momentanes Vorhaben ist nicht das letzte Quäntchen Performance rauszuzüchten.
Am liebsten wäre mir 100% dest. Wasser zu fahren und bei gleicher Leistung die Anfettung in der Volllast auf ein Minimum zu reduzieren.
Außer du findest einen, der es da hat, dann bekommst du es auch in Kleinmengen
Was mich mal interessieren würde:
Auf welches Lambda magert ihr das Gemisch ab, wenn mit 100% Wasser oder 50/50 Wasser Ethanol gefahren wird?
Durch den Einsatz der WAES kann der kühlende Aspekt der Anfettung ja wegfallen.
Demnach sollte ein Lambda von 0,85 bis 0,9 bei WOT vollkommen ausreichend sein.
Was habt ihr für Erfahrungswerte?
Ich baue mir gerade die Aquamist hfs-4 ein, als Failsafe wird die Ansteuerung des EBCS unterbrochen, wodurch der Ladedruck auf die WG-Vorspannung reduziert wird.
Hab meine D1 inzwischen auch drin
Jo, ist alles ne Frage der Routine, ich werd meinen über Weihnachten auch nochmal rausnehmen und meinen ölenden Rücklauf abdichten^^
Beim Anziehen Schraube überdreht *AscheaufmeinHaupt*
Hast eigentlich schon deine Radlager gecheckt? Die durfte ich heuer tauschen.
Der Motor wurde auseinander genommen, dabei hat sich herausgestellt: Die Kolbenstege in Zylinder 3 und 4 sind gebrochen:
Sag mal, wie ist das bei gebrochenen Kolbenstegen, sind die Laufbuchsen dann auch dermaßen beschädigt, dass du neu hohnen und dann Übermaßkolben verbauen musst, oder sieht man da überhaupt nichts?
Gruß Andi
Dennis, welche Variante hast du jetzt aktuell?
Was für Kompressionstester verwendet ihr?
Gibt es halbwegs bezahlbare, die etwas taugen?