Wohl den der Erdgas fährt, CH4 hat ca 145 Oktan
Beiträge von Andi_RC36
-
-
Wobei Ethanol allerdings klopffester ist und tendenziell somit e10 eher mehr als 95 haben dürfte
-
Notgedrungen fahre ich im Moment eine Tankfüllung E10. Funktioniert auch. Etwas träger fühlt er sich dabei an, allerdings in kaum spürbaren Maße. Der Mps ist von mazda für E10 freigegeben, die Klopfsensorig macht das schon
-
Verlustleistung ist nicht ganz richtig. In erster Linie ist es höhere Massenträgheit, die dem Beschleunigungsvermögen entgegen steht, ähnlich wie ein schweres Schwungrad
-
Weiß nicht was du gegen den a45 hast. Mein dad fährt seit August einen Cla 45 amg Shooting Brake. Das ding geht richtig vorwärts hat ordentlich Platz und ist im Unterhalt relativ günstig
-
Und nicht irritieren lassen. Hinter dem weißen Kunststoffdeckel kommt nochmal ein grauer aus Gummi
-
ich habs andersrum gemacht.
Kabel von der Depo am Haubenzug eintlang und das 25 mm² hinter dem Handschuhfach durch.
Geht beim BL ganz gut -
-
Hätte evtl Interesse,
Kannst mal ein Bild davon hochladen. Ist der abgebrochene Teil noch vorhanden? -
Wollte mal nachfragen, ob es noch ein Update gibt?
Gruß Andi -
-
Das sieht mal richtig vernünftig aus.
-
Von mir auch herzlich willkommen und viel Spaß
-
Danke für die Hinweise.
Hab jetzt das Signal am Radio abgezapft.
Brauche ich dort dann einen High/Low Adapter, wenn ich das Signal vor der Endstufe abgreife, oder ist das bereits ein Low-Signal ??? -
Ich würde für n bl auch eine nehmen.
Darf auch gerne unten schon aufgeschnitten sein -
Audio-Link bestellt
-
Interessantes Upgrade.
Bin auch gerade am überlegen, ob ich meinen Bose durch was Vernünftiges ersetze.
Dazu eine Frage: Kann ich das (vermutlich unverstärkte) Signal am Bose-"woofer" abgreifen? (ohne High-Low Adapter).
Wenn ja, welche der Kabel brauche ich und wie läuft das mit der Remote-Leitung dann?Gruß Andi
-
1 Tür gedämmt, dann musste ich zur Arbeit
-
Opel Vectra 2.0 16 V
Mercedes-Benz C 220 CDI Sportcoupe
Subaru Legacy 3.0 H6 -
Kurze Ergänzung hierzu noch : der Verdichter des Turboladers erzeugt ja keinen Druck direkt, sondern fördert je nach Betriebspunkt ein bestimmtes Volumen. Übersteigt dieses Volumen das Volumen, das der Motor durch die Ansaugphase (Unterdruck im Brennraum durch die Abwärtsbewegung des Kolbens) ansaugt entsteht der sogenannte Ladedruck im Ansaugtrakt.
Gruß Andi