Beiträge von mps1990

    Zitat von Rudi


    Naja dafür gibt es ja extra Anwärmbrenner bzw. Spitzen. Mit diesen bekommst du auf ner großen Fläche die gleiche Temperatur hin. Ich werds denk ich mal an nem Stück 3" Edelstahlrohr ausprobieren, hab ja son Brenner inkl. Aci und Sauerstoff :grinning_squinting_face:

    sag bescheid wenn es geklappt hat und für wieviel du mir auch zwei machst :grinning_squinting_face:

    also schellen habe ich drei Stück das metallrohr den luftfilterpilz das hydroshield und So einen kurzen gummischlauch mit großem Durchmesser.
    Wegen dem dünnen schlauch werde ich mal sehen ob ich den stock benutzen kann.

    danke auch für die Anleitung der Demontage der frontschürze. ich habe gehört es kann auch reichen das vordere linke Rad und danach die radhausverkleidung zu demontieren.

    ich denke ich werde die Montage dann nächste Woche in Angriff nehmen.
    ich melde mich dann und sage ob es geklappt hat :grinning_squinting_face:

    danke für eure Hilfe allerseits.

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für deinen Beitrag. Der hilft mir wirklich gut weiter.
    Die bebilderte Anleitung hatte ich schon auf englisch von Injen geladen, aber deine Beschreibung sagt mir da schon mehr zu :smiling_face:
    Danke für das Hilfe Angebot. Ich würde gerne nach Augsburg kommen, wenn es nicht so weit wäre. Vielleicht komme ich ja mal so nach Augsburg oder dort in die Nähe und dann kann man sich gerne mal treffen.

    Eine Frage habe ich nur noch.
    Da ich die CAI gebraucht gekauft habe wusste ich nicht, ob alles dabei ist was ich zur Montage. Jetzt habe ich in der englischen Injen Anleitung gesehen, dass da ein Schlauch verbaut wird (an dem kleinen Anschluss, der vom CAI weg steht), der offensichtlich im Lieferumfang normalerweise mit dabei ist. Brauche ich den unbedingt, oder kann man hier auch einen stock Schlauch nehmen, falls vorhanden? Das wäre wichtig zu wissen, bevor ich da am rum montieren bin und dann im Endeffekt doch nichts geht, weil ein Teil fehlt.
    Den Abstandshalter aus Gummi, den man für die Montage am Radhaus benutzt habe ich auch nicht, aber das ist denke ich kein größeres Problem.

    Hydroshield habe ich :winking_face:

    Gruß Chris

    Hallo Leute,

    habe jetzt einen Injen CAI gekauft.
    nun habe ich natürlich auch vor den demnächst einzubauen und wollte deswegen fragen, ob mir vielleicht jemand eine einbauanleitung o.ä. posten kann.
    im .net Forum gab es glaub ich eine aber da kommt man ja nicht mehr drauf.

    Gruß Chris

    Hallo zusammen,

    zu meiner Person:

    Ich bin der Chris, bin 21 Jahre alt und komme aus der nähe von Karlsruhe in Baden-Württemberg.
    Ich bin hier und im .net Forum schon seit längerem als Beobachter unterwegs gewesen und dachte ich melde mich nun auch mal zu Wort :smiling_face:

    Zu meinem MPS:

    Ich besitze seit fast genau einem Jahr einen Mazda 3 MPS BL in Weiß. Das Auto habe ich damals neu gekauft und bin bisher sehr zufrieden damit.

    Veränderungen bisher:

    • MPS-Fußmatten :grinning_squinting_face:
    • Ultraschall-Marderabwehr mit Elektroschock Funktion :grinning_squinting_face: (Bisher keine Spur von einem Marder)
    • Platin P61 8x18 in schwarz glänzend mit rotem Rand
    • HKS SSQV
    • Injen CAI
    • QAS Racepipe
    • DVD Navi als Ersatz für die Radioeinheit

    Geplante Änderungen:

    • Catback Anlage
    • Größerer LLK
    • Evtl. Heckschürze und/oder Lufthutze folieren lassen in Schwarz
    • Evtl. Spurplatten und Tieferlegung um 30mm

    Bilder füge ich noch ein, sobald ich gescheite gemacht habe.
    Und schon hätte ich auch gleich die erste Bitte/Frage an die erfahreneren hier im Forum:

    Welche von meinen geplanten Änderungen meint ihr kann man selbst mit ein wenig Handgeschick durchführen und für welche braucht man professionelle Hilfe (Werkstatt)?
    Am besten wäre es, wenn man noch Erfahrungen mit Einbaukosten teilen könnte.


    Gruß Chris