Ich habe mir dafür extra ein Y-Kabel (OBD) besorgt und eine Seite (Strang) davon umgebaut.
D.h. ich kann einmal normal nutzen und den 2. Strang für z.B. Mazda.
Sowas z.B.
Beiträge von BlackyP
-
-
-
Ja ...
Da muß ein UmSchalter für Hi/Med-CanBus ins Kabel.
Es gib auch deutsche Anleitungen dafür... oder einfach mal auf der Seite von ForScan ein bischen lesen.
-
Was wäre die richtige Software dafür, wenn man fragen darf???
Bis jetzt habe ich nirgendwo eine Software für Mazda gefunden mit der man auch auf andere Steuergeräte zugreifen und auslesen könnte außer Motorsteuergerät.
Gruß Thomas
Mit Forscan und einem modifizierten OBD-Kabel läßt sich nicht nur das Motorsteuergerät auslesen
-
Hat irgendwer interesse an meinem D5151Z ?
Funktioniert mit meinem Zubehör auch im BK -
Hi @all,
da ich anderswo leider keine Info's bekommen habe, versuche ich es hier.
Vielleicht kann mir einer von Euch helfen das richtige Teil zu finden.
Lt. meinem FMH hat die vordere Stoßstange des BK Baujahr 2005 (Sport Comfort 1,6) die Teilenummer BP4K-50-031 DBB.
Im Net finde ich meist BP4K50031BAA oder BP4K50031DAA.
Wo genau liegen jetzt die Unterschiede der 3 Teilenummern ?Weitere Teile kann ich finden unter:
Van Wezel (2736574)
Klokkerholm (3476900)
Prasco (MZ3261021)Welche/r Hersteller könnte denn die beste Passgenauigkeit für meinem BK besitzen ?
Am wichtigsten sind mir die Unterschiede der 3 verschiedenen originalen Teilenummern.
-
-
Steht beim Download bzw. im EONON-Thema oder NAVIGON-Thema drin.
-
Da das GM5151 auch WinCE als Betriebssystem hat, sollte das mit meiner Version von Navigon (falls gewünscht) funktionieren.
Mußt mal im WWW nach meinem Nick und navigon und D5151Z suchen -
-
Beim D5151Z ist definitiv kein TMC verbaut.
Ich nutze z.B. Navigon. -
Mache bitte mal einen Screenshot von den Systeminfos.
-
Du meinst die 289Mb Version ?
-
Kopie aller Dateien ? Daraus wird wohl nix 500-600 MB sind da jetzt drauf.
Diese Daten würde ich immer zu allererst sichern ... man weis ja nie ...
Diese ca. 600Mb sind die Rohdaten, packe die mal mit Winrar oder Winzip.
Wieviel Mb sind es denn dann ?
Letztendlich kann man die Daten noch in 100Mb-Scheibchen aufteilen und über einen FileHoster hochladen -
Sag Bescheid, wenn du es eingebaut hast.
Mich würde eine komplette Kopie aller Dateien des Gerätes interessieren.
Gern auch per PN -
Besorge dir doch probehalber erstmal ein Kombiinstrument vom Autoverwerter und probiere, was geht.
Wenn man mit den Leuten vernünftig redet geht das.
Hab ich bei meiner PJB auch gemacht -> erst getestet -> dann gleich gekauft, da alles wieder i.O. war. -
Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß die Aschebecherbeleuchtung und die Hanschuhfachbeleuchtung manchmal den CAN-Bus lahm legen (stören) sollen.
Manchmal ist's ja komisch ... kontrolliere die mal, ob die funktionieren.Kannst du einen Marderfraß ausschließen ?
Anbei die mögl. Fehlercodes:
C1306Spoiler anzeigen
Uxxxx
Spoiler anzeigen
-
Versuche vorher (bevor du die PJB tauscht) alle Stecker zu kontrollieren (Sitz u. evtl. Korossion u.ä.).
Die Kontakte entsprechend behandeln. -
Genau da drin sitzt unter andrem der CAN-BUS-Controller.
-
War bei mir fast genauso, leider mußte ich dann die PJB tauschen.
Ich hatte alle möglichen Module ab, um den Fehler einkreisen zu können, aber nix ging.
Die "neue" Box habe ich mir über einen Autoverwerter besorgt, ist billiger