weiß hier eigentlich schon jemand was genaueres?
es gibt cx7 mit K0422-582 aber auch K0422-882. und die 882 Dinger sind doch die gleichen wie im 3er oder 6er, also müssen es doch die gleichen sein oder nicht?
Beiträge von Witwe
-
-
Luftmassenmesser, Turbo, Luftweg von Turbo zur Ansaugbrücke undicht, Kerzen defekt. gibt so vieles was das verursachen kann...am besten wirklich erstmal fehlercode auslesen.
-
Zitat von Eddy
Witwe meint bestimmt das Blech von außen ? !
Hab schon mal so eine Ölwanne erneuert, die nue Ölwanne hatte kein Blech keine Gewinde Um das umzubauen.
Ich gehe davon aus das nur die ersten MPs das hatten und der jetztige BL das ganicht mehr hat?!
Genau das meine ich!
das ist total sinnfrei... -
Weiß einer von euch was das angeschraubte Blech auf der Steuerkettenseite der Ölwanne zu bedeuten hat?
Das erfüllt doch absolut überhaupt keinen Zweck. -
-
Der Unterdruckanschluss ist aber nur eins der Probleme. auf dem "Teller" (keine Ahnung wie ich das sonst nennen soll ) liegt die Motorhaube ja auch auf.
ich versuche das Ding mal noch etwas zu drehen.
Desweiteren bin ich mir nichtmal sicher ob das überhaupt ein originales HKS ist... als ich den Unterdruckschlauch abziehen wollte, hatte ich den Pin mit rausgezogen...ist das "normal"?ja, ich habe nun ENDLICH nach einem Jahr einen anscheinend brauchbaren Motor gefunden und ihn auch gleich voller Freude eingebaut.
Leider ist auch dieser nicht ohne Macken, denn die Ölwanne hat eine Druckstelle und umliegende Risse...
scheint als wäre der irgendwo angeeckt bzw runtergefallen. -
sehr gern!
das Problem ist wenn es eben grade so passt dann passt es nicht, denn der Motor ist ja in Bewegung... der würde ja immer gegenfedern.
wie lange hast du das bei dir schon so? -
hat noch jemand eine Ölwanne übrig??
-
in welcher Stellung kann das HKS Blowoff am günstigsten verbaut werden?
Ich habe das jetzt so hingedreht dass der Rezirkulationsanschluss genau wie beim originalen steht:so bekomm ich aber die Haube nicht zu!
Die Haube, bzw der Plastikunterbau für den Lufteinlass liegt genau auf dem Blowoff auf und der Unterdruckschlauch wird richtig abgeknickt....
wie habt ihr das gemacht? 180° verdreht und einen entsprechend langen schlauch??
ich würde behaupten dass dann auch nicht genug platz ist...(getestet habe ich es nicht.) -
Habe noch das originale BOV von meinem alten Motor.
Da es mal im 3er MPS an einer CX7 Coldpipe verbaut war (blöde Idee), war dort der Unterdruckanschluss gebrochen und oben drauf ist es etwas abgeschürft.
Funktionieren tut es aber noch bzw zum Basteln - 20€ -
Hat noch irgendwer nen Motor zum Verkauf?
da ich mittlerweile schon den dritten wieder zurückgeben konnte, kommt Plan C zum Tragen und ich nehme alles was sich L3T nennt
Auf dem Gebrauchtteile-Markt gibts leider nur Schrott und völlig überzogene Preisvorstellungen.Ein intakter mit voller Kompression wäre mir am liebsten, aber ich nehme auch gern einen zum Wiederaufbau.
Wer hat was im Angebot? -
Ich habe hier noch meinen Mazda6 MPS Tacho übrig.
Stammt ursprünglich aus einem US Modell.
100€ inkl Versand. -
Kardanwelle, rechter Achsschenkel und rechte Antriebswelle sind noch da.
-
OK, dann weiß ich bescheid!
Danke nochmal
-
Jo, danke!!!
aber komisch finde ich es trotzdem, denn eigentlich kenne ich die generelle Aussage, dass Dichtmasse an einem Turbo nichts zu suchen hat.
-
Ich habe meinen Turbo zerlegt und mir ist aufgefallen dass zwischen Rumpfgruppe und Verdichtergehäuse nur Dichtmasse geschmiert ist!?
Ist das beim K0422 normal?
Eigentlich ist doch sowas immer mit ner Gummidichtung abgedichtet oder nicht? -
wieso 1000€?
wegen der arbeitskosten für den einbau oder wie?
das chra kostet ja nur 234€.
die machen ja auch auf den ersten blick keinen schlechten eindruck: http://www.nerings.lv/
ich glaube ich versuch das auch und wenn sich in nem jahr rausstellt dass der nix hält, hol ich mir nen bnr. -
Hat irgendwer Erfahrungen mit den k0422 chra von diesem Händler?
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemI…6832&cmd=VIDESC -
ich biete ihn dir für 50€ an!
-