Schließ doch einfach ein Batterieerhaltungsgerät an
Beiträge von Rene87
-
-
Frag doch beim Herfter an
-
Achso trotz das die f2000 Scheibe ordentlich geglüht hat,ist sie nicht verzogen! Ich fahre die Scheibe jetzt immer noch und das Tragbild hat sich auch wieder normalisiert.
Das ist interessant .... meine F2000 waren nämlich nach einer Fahrt auf dem L-Ring im Arsch. Jedoch mit Ferodo DS2500.
Die DBA4000 hatte ich ja auch hingerichtet, aber nach einmal abdrehen am Fahrzeug hatte ich mit denen keine Probleme mehr. -
Hab den hier, mit 80mm Minimal-Tiefe ist man eigentlich am untersten Ende des möglichen, was im Preisrahmen liegt.
-
Ich glaub das bezog sich nicht auf "billig" sondern, eher darauf, dass das Prinzip und der Aufwand einfacher ist.
Dieses System ist halt an eine Steckdose gebunden, aber ansonsten eine 1A Idee. -
Same here .... keine Antwort mehr seit 9 Tagen.
Wer nicht will, der hat schon -
Paypal angeblich nicht möglich, hat jemand was anderes gesagt bekommen?
-
Bin wieder in VIP Areal. Wer mein Z findet, darf ein Bier dalassen
-
Von der Bremsleistung ein Rückschritt. Die DS Performance können den Yellowstuff nicht ansatzweise das Wasser reichen.
-
Wiedermal ein klasse Treffen, Danke an die Jungs in und um Kronach.
Es freut auch, dass es doch so gesittet zugeht, wo anders drehen die Leute bei solchen Treffen schon ab und an am Rad :crazy:@RaZeR86
Danke für das Video ... 40min "that ass" -
Das NAS konnte man auch streichen wa?
-
Wollte diesmal bei mir evtl die Radkästen "auspinseln" ... von Fluid FIlm gibts ja das GEL BN, am Unterboden selbst kommt einfach wieder der UBS vom Korrosionsschutzdepot.de drauf.
Hab gesehen dass es nun von Kovermi auch ein Wachs gibt .... Quasi Rostumwandler für ganz leichte Stellen + Versiegelung. Wäre vllt für Achsteile ganz nett.
-
Hab meine Teile, damals bei rockauto.com bestellt. Aber inzwischen gibt's die Teile auch auf deutschen Seiten für akzeptable Preise. Wie daparto.de z.B.
Bei den Teilen bin ich inzwischen ein Freund von der Marke Gates (sind aus den Staaten) ... Eine Billig-Spannrolle von einer No-Name Marke habe ich beim 2.0l Mazda 3 meiner Dame, nach 3 Wochen wieder rausgeschmissen, weil sie Geräusche gemacht hat, seitdem ist wieder Gates drin (wie damals auch im MPS) und alles ist fein. -
Danke danke
... zu dem Thema tunen, technisch muss man bei dem schon deutlich tiefer in die Tasche greifen, als bei nem MPS, ST, oder GTI.
Die Hersteller denken scheinbar das alle Z-Fahrer Dukatenesel sind ... nichts desto trotz, brauch man halt durch den V6 vieles doppelt, treibt die Preise natürlich auch wieder in die Höhe.
Von daher auch "erstmal"Bzgl. Sauger vs. Turbo ...
Da der große Hubraum doch einiges kompensiert, ist es garnicht sooo ungewohnt. Turboloch fehlt halt und es geht gleich voran. Man muss sich halt nur immer dran erinnern, dass im 6. auf der Autobahn (z.B.) nicht soviel passiert wie beim MPS ... ist mir auf 500km Heimfahrt nicht nur 1 mal "aufgefallen"
Wenn man aber im 4. ist geht der Hobel verdammt gut vorwärts. Autobahnauffahrt ist da richtig geil, wenn man dank RWD schon viel eher aufs Gas kann. Im Ganzen gesehen, lässt er sich doch deutlich harmonischer Fahren als der MPS, was auch einer der Gründe war, den MPS zu verkaufen.Als Vergleich mal 2 Dynosheets von meinem MPS (stock) und einen Nismo (stock), das sagt denke ich recht viel über das Feeling
-
Endlich gibt es einen Nachfolger für den MPS, der Gasfuß hat ganz schön gejuckt. Nun kann man den Sommer wieder geniesen
Einige habe es vllt bei FB schon gesehen, aber der Vollständigkeit halber auch noch hier im Forum. Auch wenn es kein Mazda mehr ist .... nach 11 Jahren :pardon:Eckdaten:
370Z Nismo Facelift
Baujahr: 10/2014
Kilometer: jüngfräulichBis auf ein H&R Gewindefahrwerk, dass schon drin war, wird er erstmal Original bleiben.
-
Domstrebe und AGR Plate verkauft
-> Rest Preis-Update
-
Hast ne PN
-
Alles inkl
-
Jupp, Domstrebe ist für vorne. Preis 150€+ 6€ Versand
-
Verkauft, kann zu