Beiträge von Rene87

    Es wird Zeit für eine Rückmeldung und die Zusammenfassung für die kommende Saison :winking_face:

    Hab seit gestern meine neuen Sommerfelgen daliegen und läute damit heute meinen persönlichen Frühling ein :grinning_squinting_face:


    Desweiteren steht noch der Einbau folgender Parts an:
    - D2 Street Gewindefahrwerk
    - Fischer Stahlflex in Carbon Optik
    - ATE Racing Blue Bremsflüssigkeit

    Geplanter Termin ist der 05.04., ich hoffe das bleibt dabei :smiling_face_with_sunglasses:

    Zitat von 1.6Colt

    Vielleicht war das Meuselwitzer ausn Net.Forum... der kommt aus Meuselwitz(Nähe Altenburg) und der fährt nen roten BL.

    Hab ihn mal angeschrieben, aber kann gut sein

    Elek hat SK Kennzeichen

    Leute, bringt DEATHROW nicht durcheinander :pinch:
    Er hatte nur nach einer einfach Reihenfolge für eine Komplettpflege gefragt. Inzwischen tauchen hier immerwieder Produkte, Produktbezeichnungen und persönliche Vorlieben auf, die auch für neue Mitglieder am eigentlichen Thema vorbei gehen und mehr Verwirrung stiften.

    Wenn von Seiten DEATHROW's noch fragen sind, wird er die sicher stellen oder einen neuen Thread aufmachen :kissing_face:

    Bzgl dem Polieren stimm ich dir voll zu .... das ist auch das einzigste was man unter polieren verstehen sollte. Alles andere ist nur Wortmisshandlung.

    Aber warum zur Hölle nach dem Wachsen noch Versiegeln? Es gibt kein einzigen Schutzauftrag der beides kombinierterweise vorsieht :astonished_face: ...
    Ein Wachs ist grundsätzlich auf Basis natürlicher Wachse, eine Versiegelung auf künstlicher Basis (die Bezeichnug Wachs wird hier zwar auch gelegentlich verwendet, in meinen Augen aber falsch platziert)
    Man hat keinerlei verstärkte "Wirkung" wenn man beides aufträgt, das ist völliger Unsinn.

    BIn der selben Meinung wie Mani.
    Der Zug für WTD ist in meinen Augen seit einigen Jahren abgefahren, spätestens seit die Car Warppng Folien in der Vielfalt zugenommen haben. Gerade die Carbonoptik ist beim WTD mehr schlecht als recht. Ganz zu schweigen vom "Rückrüst-Faktor", der hier nicht mehr möglich ist.

    Alles okay :beer:
    Naja, ich bin im Sommer öfters flott auf den Landstraßen (Gebirge sei Dank) unterwegs sowie gelegentlich auf den Pisten.
    Daher sollten die RedStuff schon ganz gut passen (die Black sind ja sogar oftmals als schlechter als Serie beurteilt worden). Aber selbst bei AT-RS wird in der Übersichtsgrafik von der Kombination DBA+EBC im weitesten Sinne "abgeraten", was für einen Hintergrund das hat, steht natürlich nicht da. Wenn aber sogar bei den Ami's davon die Rede ist, wird dass vllt wirklich einen wahren Grund haben. :confused_face:

    Meine DBA haben komischerweise regelmäßig dunkel Spuren rundum, was ja auf ein starkes Erhitzen hindeutet. Die Führungsbolzen habe ich erst wieder gefettet, genug Bewegung sollte alls möglich sein und ich will da auch nicht unmengen an Fett auftragen. Weshalb die Scheiben sich dennoch so verfärben ist mir schleierhaft.

    Woher willst du mein Fahrprofil kennen, dass die GreenStuff bzw BlackStuff für mich reichen würden? Weil ich geschrieben habe, dass ich seit Oktober nicht mehr großartig "rumheize"? Es ist Winter (wenn man das so nennen kann) und entsprechend auch Winterreifen drauf, außerdem steht er zu 80% in der TG und wird zur Zeit halt nur rausgeholt wenns sein muss.
    Ich werd mir dabei schon was gedacht haben ....

    Leute, ihr werdet es kaum glauben, aber das vibrieren ist weg :lol:

    Hab mich bisschen in den Foren von Übersee umgschaut und ähnliche "Probleme" gefunden. Alle meinten, dass es quasi unmöglich ist die DBA zu verziehen, außer man ist wirklich exzessiv in einem Amateurrennen dabei und selbst da sollen die Scheiben wohl lange halten. Kurz um, die Scheiben sind okay.

    Das Problem scheint viel mehr von den Belägen zu kommen, es gab sogar aussagen (angeblich auch von DBA USA direkt), dass EBC Beläge nicht mit den DBA Scheiben harmoniseren sollen. Daher wird geraten Ferodo oder Hawk Pads zu verwenden. Soll wohl an dem hohen Harzanteil im EBC Belag liegen.
    Jedenfalls wurde empfohlen die "Einfahr-Phase" für neue Beläge einfach zu wiederholen .... d.h. 10-15 Bremsungen (100 km/h -> 30 km/h) und das wirklich direkt hintereinder. Anschließend dann die Beläge/Scheiben kaltfahren (möglichst) ohne anzuhalten ... würde heißen Autobahn oder eine lange Landstraße.

    Gestern Abend hab ich mich dann also auf die Socken gemacht, da ich eh meine hinteren Bremsen komplett erneuert hatte. Hab dann also 12 Bremsungen hintereinander gemacht. Im 3. Gang klappt das ganz gut, da man so bei 30-40 km/h noch halbwegs gut wegkommt um wieder auf 100 zu beschleunigen.
    Dann 20km Autobahn und zum Abschluss ein Test bei 190->100km/h .... das rubbeln ist weg :thumbs_up:

    Grund ist eine Bremsbelagschicht auf der Scheibe, welche sich dort als Reibfilm beim "Einbremsen" ablegt.
    Da die RedStuff seit Oktober eigentlich nur in der Stadt unterwegs waren und dann auch eher nur halbherzig, scheint es diese Reibschicht ungleichmäßig abgenutzt zu haben, dass führt wohl neben verzogenen Scheiben auch zu diesem bekannen rubbeln/vibrieren. Gerade die RedStuff brauchen also wohl regelmäßig einen "Kampfeinsatz" um optimal arbeiten zu können.
    OEM-ähnliche Beläge scheinen da nicht so penibel zu sein.

    Hab mal paar Bilder der Scheiben gemacht. Das Problem mit dem Rubbeln habe ich ja erst seit dem Ausflug auf die Piste in Most.
    Die Redstuff fliegen nun bei Gelegenheit raus und werden gegen Yellowstuff getauscht, natürlich erst wenn die Scheiben auf eine unwucht geprüft wurden. Ich hoffe mal das die DBA noch okay sind.
    Scheinbar kommen die DBA mit Keramikbelägen nicht zurecht .....

    Fahrerseite:

    Beifahrerseite:

    Hab bei mir ja die DBA 4000 Standard Scheiben und die RedStuff Beläge verbaut und seit neustem vibriert wieder das Lenkrad, wenn ich bei >160km/h stärker bremse. Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen dass die DBA Scheiben das Problem verursachen.
    Werde am nächsten WE die Bremsen mal wieder zerlegen und reinigen, vllt find ich was .... :confused_face:

    Ja das mit dem Ölmessstab kann sein, hatte ja einen Kintaro '07 was ja ein Facelift ist :winking_face:

    Aber es kann doch eigentlich nicht sein, dass die FIN einen 2.0l Motor ausweist, aber nur ein 1.6l drin ist :wacko: :confused_face: .... da muss der Mensch der Qualitätskontrolle ja ordentlich Sake getrunken haben an dem Tag der Herstellung