Leute, ihr werdet es kaum glauben, aber das vibrieren ist weg :lol:
Hab mich bisschen in den Foren von Übersee umgschaut und ähnliche "Probleme" gefunden. Alle meinten, dass es quasi unmöglich ist die DBA zu verziehen, außer man ist wirklich exzessiv in einem Amateurrennen dabei und selbst da sollen die Scheiben wohl lange halten. Kurz um, die Scheiben sind okay.
Das Problem scheint viel mehr von den Belägen zu kommen, es gab sogar aussagen (angeblich auch von DBA USA direkt), dass EBC Beläge nicht mit den DBA Scheiben harmoniseren sollen. Daher wird geraten Ferodo oder Hawk Pads zu verwenden. Soll wohl an dem hohen Harzanteil im EBC Belag liegen.
Jedenfalls wurde empfohlen die "Einfahr-Phase" für neue Beläge einfach zu wiederholen .... d.h. 10-15 Bremsungen (100 km/h -> 30 km/h) und das wirklich direkt hintereinder. Anschließend dann die Beläge/Scheiben kaltfahren (möglichst) ohne anzuhalten ... würde heißen Autobahn oder eine lange Landstraße.
Gestern Abend hab ich mich dann also auf die Socken gemacht, da ich eh meine hinteren Bremsen komplett erneuert hatte. Hab dann also 12 Bremsungen hintereinander gemacht. Im 3. Gang klappt das ganz gut, da man so bei 30-40 km/h noch halbwegs gut wegkommt um wieder auf 100 zu beschleunigen.
Dann 20km Autobahn und zum Abschluss ein Test bei 190->100km/h .... das rubbeln ist weg ![thumbs up :thumbs_up:](https://mazda-mps.de/wsc/images/smilies/twemoji/1f44d.png)
Grund ist eine Bremsbelagschicht auf der Scheibe, welche sich dort als Reibfilm beim "Einbremsen" ablegt.
Da die RedStuff seit Oktober eigentlich nur in der Stadt unterwegs waren und dann auch eher nur halbherzig, scheint es diese Reibschicht ungleichmäßig abgenutzt zu haben, dass führt wohl neben verzogenen Scheiben auch zu diesem bekannen rubbeln/vibrieren. Gerade die RedStuff brauchen also wohl regelmäßig einen "Kampfeinsatz" um optimal arbeiten zu können.
OEM-ähnliche Beläge scheinen da nicht so penibel zu sein.