Zum Thema Rost haben auch welche oberhalb der Scheinwerfer an der Kante rost und hinten im Radkasten drin untere seite hinter der Radhausschale sogar soviel das er weich ist kann man relativ gut überprüfen wenn man vor dem Hinterrad rein greift und an der plastikmutter der die Radhausschale hält mal drückt.
Beiträge von Dörney
-
-
Man sollte bedenken das die Kraft dann irgendwo anders sein weg sucht... ich zumindest kauf mir lieber eine neue Antriebswelle als das diff
-
Suche eine Antriebswelle oder nur den Gelenksatz für den Mazda 6 MPS für hinten links (Fahrerseite).
-
Suche ein funktionstüchtigen Wasserkühler für ein Mazda 6 MPS.
-
Ich fahre direkt zum TÜV also nicht in eine Werkstatt. In mein Fall war es FSP soll im Auftrag von TÜV Reinland sein bezahlt habe ich 88€ und 30min Zeit. Bei Pitstop soll HU wenn man online anmeldet 79€ kosten aber ich halte da nichts von weil die das Auto vor untersuchen und den Rest kann man sich denken (Geld verdienen)
-
Gerade ohne Mängel und mit Lob neuen TÜV bekommen
-
Ich geb mal ein Update und zwar komm ich gerade von der Werkstatt die auch die Klimainspektion durchführte und der Mechaniker meinte das kommt nicht von der Klima sondern das soll Kühlwasser sein. Das er zu Heiß geworden ist, ist mir nicht aufgefallen an der Wassertemp. und ich hab mir vor der langen strecken von 1300 km den Wasserstand vom Ausgleichsbehälter gemerkt und dieser hat sich nicht verändert... mh werde da ganze wohl beobachten müssen.
*Falls es wem interessiert ich habe jetzt selber das Kühlwasser gewechselt da ich der Meinung war das zu wenig Frostschutz enthalten war (wurde nicht gemessen in der Werkstatt) da dieser ja auch den Siedepunkt vom Wasser verändert sollte mein Problem damit jetzt behoben sein.
-
Ist schon mal interessant hab jetzt noch ein Termin für Freitag bei der Werkstatt die wollen das nochmal ableuchten. Hab auch selber nochmal geschaut bei Warmen Motor mit Klimaautomatik an und es scheint an dem Klimakondensator (bild 2 oben) oben immer feucht zu sein und wenn ich ein Tuch dran halte um es trocken zu machen trifft das zeug gleich wieder nach.
-
Hatte als erstes auch Kühlwasser in verdacht, aber bevor ich 1300km am stück gefahren bin habe ich alle stände kontrolliert und der kühlwasserstand ist unverändert. Fotos hab ich gemacht aber leider nicht von der Lache unter dem Auto. Und die Werkstatt hat erst am Freitag Zeit meine bisherige Vermutung liegt jetzt an dem Klimakondensator wobei ich der Meinung bin das er das hätte mitbekommen müssen mal sehen was er dann dazu meint. Und diese Flecke sind überall im vorderen bereich verteilt also am Luftfilterkasten bis auf die andere seite.
-
Ich hab letzte Woche Dienstag eine Klimainspektion durchführen lassen da diese kaum noch kühlte. Nach der ''Behandlung'' und dem alles Ok vom Mechaniker war wieder alles in Ordnung. Da ich ein paar Tage später eine Längere fahrt vor mir hatte hab ich die Motorhaube geöffnet um den Ölstand zu kontrollieren, da sind mir auf der Höhe von dem Kühlerdeckel an der Motorhaube die weißen getrockneten Flecke die leicht grünlich sind aufgefallen. Daraufhin dachte ich mir ist vielleicht dem Mechaniker passiert bei der Klimainspektion, alles sauber gemacht und heute ist das schon wieder an der selben stelle? Kühlwasser scheint nicht zu fehlen da der Ausgleichsbehälter zwischen Low und max steht. Dann hab ich das Gefühl wenn ich das Auto mit der Klima an also ohne diese vorher auszustellen abstelle habe ich vorne rechts unter der Stoßstange (wenn man von vorne auf das Auto schaut) ein nassen Fleck der Gelbgrünlich und ölig ist, scheint also kein kondenswasser von der Klima zu sein. Hat wer eine Idee was das sein könnte evtl. der Klimakondensator? aber das hätte doch der Mechaniker mitbekommen müssen bei der Klimainspektion wenn dieser undicht wäre, zumal ich nicht immer ein Fleck unterm Auto habe?!
-
Ja Danke auch schöner 3er. Dachte mir schon das man dich hier findet
-
Heute an der Grenze zu Polen ein schwarzen BL MPS gesehen mit B-...... Kennzeichen. Laut sein blicken nach wusste er auch was an ihm vorbeigefahren ist (schwarzer 6er mps) und ist hinter mir dann abgebogen. (falls die frage kommt nein ich war nicht da um zu tanken )
-
Hab ich am 6er auch allerdings für mich noch nicht nervig was mich aber extrem nervt ist das bei mir das Navi klappert als ob es gleich abfällt...
-
Aber mal ehrlich auch wenn die Muttern aus stahl sind, aber stahl ist nicht gleich stahl und so ist es auch mit den aus Alu. Ich hab früher leider unwissend auf mein Altes Auto Alu lug nuts gehabt die gefaked waren und auch die haben gehalten und haben sich nicht gelöst aber im nachhinein würde die nicht mehr fahren wollen...
-
War auch mal so doof nur eine Klimadesinfektion machen zulassen für 40€ wo die nur so eine ''Bombe'' (sprühdose) in den Innenraum stellen und den Motor starte und die Klima laufen lassen. Was da dran 40€ wert war frag ich mich bis heut für mich war es das letzte mal bzw. mach ich selber. Und ob es geholfen hat ist fraglich also dieses muffige war immer noch da es ging erst weg seitdem ich die Klima öfter benutze und ungefair 10min bevor ich zuhause bin die Klima ausstelle.
-
Am Samstag das Motoröl + Filter gewechselt Mobil1 0w40 (5,3l)
-
Stimmt mega hitze. Glaub müsste auch ein roten 3er gesehen haben auf dem Parkplatz ich stand ziemlich weit links am großen weissen Zelt. Hab auch da nur 3er MPS gesehen auf dem Parkplatz war aber auch erst gegen 16 uhr da.
-
War nur ein 6er dabei? hab auch überlegt ob ich ''mal'' vorbei komme aber war gestern schon beim Lausitzring.
-
1.Die Lug nuts gibts als kegel und kugelbund jenachdem was du brauchst.
2. In der Regel sind die aus Alu gibt aber welche aus Stahl die kostet dann auch etwas mehr.
3. Mit der Zeit bleicht die Farbe aus und an den kanten löst sich bzw. wird die Beschichtung durch die Nuss von der Montage beschädigt. Am besten etwas mehr Geld ausgeben dann halten die normal länger als die billigen.
-
Etwa mit Drahtbürste (evtl. Aufsätze für Bohrmaschine etc.) den Groben Rost entfernen und danach Rostumwandler einwirken lassen oder aber du stoppst das weiter Rosten mit Mitteln wie z.b erst Fluidfilm die Teile einnebeln einwirken lassen und danach mit Permafilm drüber das sollte eine weile halten.