Alternativ wäre der gute alte D&W Parkplatz als Treffpunkt - könnte mir vorstellen, das dort am 1.Mai gut was los ist - am Ruhrpark könnte, muß nicht, Probleme mit dem Wachschutz geben
Beiträge von LSK
-
-
Schade, das ich hier keine Hilfe bzw. mal einen TIP bekommen habe
,
aber für alle, die das Problem auch haben, ein Software Update bei Mazda hilft wirklich,
300km sind seit dem gefahren und die Leuchte ist aus
*JUHU*
Aber immer dran denken, ist der Wagen abgestimmt, ist die Abstimmung weg!!!
-
So, nach ca. 250 km, die ich heute ab gespult habe, muß ich sagen, es klappt nicht, die Leuchte kommt 50 km nach dem löschen wieder... genau dann, wenn das System die Sensoren laut Mazda erkennen soll
-
Die Lampe ist ein Fehler im Speicher, den kannst du wohl bei Mazda löschen lassen, dann soll die Lampe ausbleiben.
Habe heute selber ein Software Update bekommen, da wurde auch die Reifenleuchte zurückgesetzt, seit dem ist sie aus
, ob sie wieder kommt kann ich noch nicht sagen
-
Kannst du gerne machen - im übrigen hatte ich auch mal nen Swift, aber meiner war älter
-
Ja du hörst richtig... Aufkleber... aber ob ich was anbieten darf muß ich erst noch mit den Admins klären.
Vor hatte ich viel mit dem Wagen, aber habe alles verworfen... Fahrwerk ist geil, viel besser als beim Honda und das beste ist, ich bleibe nirgendwo hängen. Anlage wäre nur was wegen der Optik, zu laut möchte ich wegen meiner Tochter (6 Monate)nicht mehr.
Mal sehen, ein paar kleine Dinge werde ich machen, wie Sticker, Tauschfilter und so... aber halt dezent.
Vielleicht gibts auch noch die knappen 300 Pferde, sollte es wirklich langweilig werden. Die Zeit wird es zeigenSind die Embleme hinten eigentlich geklebt oder gesteckt?
-
Genau der LSK bin ich
- hast mich erwischt
Danke euch allen für die freundliche Begrüssung, sehe schon hier bin ich gut aufgehoben
-
So, ich habe heute morgen mal einen Log gemacht, ja, der Meßabstand ist 1ne Sekunde und wahrscheinlich sind es ein paar Meßfelder zuviel,
aber dafür ist die Fahrt recht kurz... der Fehler trat am Ende auf, habe beim Aufleuchten der Checkleuchte direkt angehalten und den Log gestoppt.Vielleicht kann ja mal bitte einer der Profis drüber schauen, ich bin mir da recht unschlüssig, in meinen Augen sind die Werte ok
Die Spannung (o2 volts) der 2. Lambda scheint auch meistens auf Fett zu stehen, wo kommt dann aber mein Fehler her?
Was ich bisher nicht gemacht habe, ist die Batterie abzuklemmen,um die Lernwerte zu löschen... aber das dürfte doch eigentlich auch egal sein. oder
-
Ich glaube den Gegenpart wird es nicht geben
Aber du hast schon recht, war bei der Probefahrt schon recht komisch, irgendwie habe ich immer drauf gewartet, das obenherum noch mal was kommt, da wo dem MPS die Puste ausgeht ging der EP3 erst richtig los...
Dafür kann ich jetzt schaltfaul fahren
-
Danke für die Begrüssung
-
Hallo zusammen, auf dem Gebiet MPS und seiner Technik bin ich noch recht neu,
leider habe ich gleich 3 Tage nach dem Kauf das erste dicke Problem:
Die Motorkontrollleuchte leuchtet in der Regel einmal pro Fahrt auf, wird sie gelöscht, bleibt sie für die restliche Fahrt aus...
Als Fehler wird lediglich P2096 (post catalyst fuel trim system too lean on bank 1) ausgegeben...
Meistens geht sie an, wenn kein Ladedruck anliegt... der Bypass Schlauch zum Turbo wurde bereits erneuert, da dieser rissig war -
alle Schlauchschellen sind nachgezogen worden (ca. 1-2 Umdrehungen) die des Turbos (Ansaugseite) habe ich ausgetauscht,
da sie sich bereits überdrehen ließ...Abgasseitig sind keine Rußstellen zu erkennen - höchstens nach dem 2. Kat, wobei ich da sagen würde, da ist einfach nur die Dichtung etwas verbeult und nicht wirklich Ruß zu erkennen.
Sonde kann ich eigentlich ausschließen, da Fehler nur sporadisch - ein Nicken des Motors und damit ein auseinander ziehen der Auspuffanlage fällt aufgrund der Fahrweise, bei der die Lampe angeht auch raus...
Luftmengenmesser ist auch nicht ölig
Momentan bin ich ein wenig ratlos, was die Ursache sein könnte ... gerade weil der Fehler nur sehr sporadisch kommt...
(manchmal nach 200m, manchmal nach 7-8km - es kann auch sein, das 30km gar nichts passiert)Fahrzeug ist bis auf ein geschlossenes Forge Ventil (blaue Feder) komplett Serie
Was mir allerdings noch aufgefallen ist, unter der Motorabdeckung sitzt links vom Blow Off Ventil ein Ventil mit einer Stange,
wurde der Wagen vorher gefahren, hört man hier zeitweise ein leichtes, kurzes Zischen, das aber in unregelmäßigem Anstand
mehrfach hintereinander kommt - ist das normalEdit: Wagen fährt sich völlig normal, würde es nicht leuchten, würde sich der Fehler auch nicht bemerkbar machen!
-
Dann will ich mich auch mal kurz vorstellen, mein Name ist Lars und komme aus Bochum...
seit letzter Woche ist dieses gute Stück in meinem Besitz... (Plus-Paket - Navi)
vor dem MPS gehörte ich zur Honda Fraktion (Civic Type R -EP3) - durch einen unverschuldeten Unfall und aufgrund von Nachwuchs bot es sich nun an, auf ein Fahrzeug mit 5 - Türen zu wechseln.
Aktuell steht der gute auf 19 Zoll und es ist ein geschlossenes Forge Bypass Ventil verbaut - ursprünglich war geplant, ihn noch tiefer zu legen und eine neue Auspuff Anlage zu verpassen.
Beides wurde aber mittlerweile verworfen, da ich vom Serien-Fahrwerk sehr überzeugt bin bzgl. der Auspuffanlage durfte ich hier mehrfach lesen, das Serie völlig ausreichend ist,
es wäre also höchstens eine Sache der Optik.Seit heute morgen ziert den Motorraum noch ein Silikon Schlauch vom Forge Ventil zum Turbo - hier noch mal einen dicken Dank an Andreas von AU-Performance, der mir den Schlauch kurzfristig zusenden konnte...
Das Abblasen ist subjektiv nun ein wenig deutlicher zu hören
Leider gibt es aber auch bereits negative Berichte zum Wagen
, mehr dazu schreibe ich gleich im Problem/Diagnose Bereich - wer Lust hat, kann gerne mal rein schauen und mir Tipps geben...
Bessere Bilder folgen natürlich noch...