So, neue Manschette ist drauf, das Lager hat die nackte Zeit ohne Schaden überstanden.
Ursache warum die alte Manschette nur so kurz gehalten hat ist auch geklärt: Die Werkstatt, die die getauscht hat, hat den Sicherungsring nicht richtig montiert, der lag da noch lose drinnen. Dadurch ist je nach Lenkwinkel und Einfederung das Gelenk auseinander gegangen und die Manschette hat es zerrissen.
Einmal mit Profis...... der Schaden der Manschette hat mich neben Zeit, Nerven, insgesamt an die 700EUR gekostet, weil Fachbetriebe keine Fachkenntnisse haben.
Als die Manschette das erste mal kaputt war, war die bei Mazda nicht lieferbar. Daher Febi bestellt, die Mazda natürlich nicht verbauen wollte.
Ab zur freien Werkstatt, die drei Stunden lang versucht hat die Welle zu zerlegen und gescheitert ist. Haben mir dann so ne Spreizmanschette drüber gezogen. Die haben mir dann erzählt, dass das Gelenk nicht mehr zu lösen sei, hinge mit der extremen Tieferlegung zusammen. Das Gelenk wäre permanent außerhalb seines Arbeitsbereichs und hätte sich quasi so eingeschliffen, dass es jetzt nicht mehr geöffnet werden könnte. Sie hätten sich also nicht dumm angestellt sondern alle Mühe gegeben und dabei ging halt viel Zeit drauf. Mangels Fachkenntnis konnte ich nicht widersprechen. Waren drei Stunden dran.
Rechnung 300EUR inkl. Spreizmanschette.
Zwei Wochen später hab ich beim Radwechsel vorm Urlaub gesehen, dass die Manschette wieder kaputt war. Wollten mir dann erzählen, dass die angeschlagen hätte, weil wagen so tief. Hab denen dern Zahn aber schnell ziehen können. Da aber keine Zeit war, Urlaub stand bevor, konnte ich es nicht mehr durch die richten lassen und hab die Fahrt mit der Manschette angetreten. Riss war auch noch recht klein, also alles safe.
Im Urlaub dann den Wagen bei ner anderen Werkstatt mit der noch ungenutzten Febi-Manschette abgegeben. Problematik geschildert und überrascht gewesen, dass alles in ner Stunde mit zerlegen des Gelenks problemlos geklappt hat. Leider haben sie den Sicherungsring nicht montiert.
Rechnung ca. 100 EUR
Jetzt 80EUR für die Manschette von Mazda + Einbau zum absoluten Freundschaftspreis von 100 EUR inkl. Spureinstellung , da die diesmal gewählte Werkstatt nen Ex-Nachbar von mir ist.
Naja, denke das Thema ist jetzt endlich durch und freu mich jetzt auf den Urlaub.
P.S.: Der Werkstatt, die das Gelenk nicht zerlegen konnte, hab ich die Rechnung der anderen Werkstatt vorgelegt und gefragt wie es sein könne, dass die in drei Stunden das Gelenk nicht zerlegen konnten und mir dann so nen Billo-Universalteil überstülpen, das keine zwei Wochen hält, wenn ne andere Werksattt den Job problemlos in ner Stunde erledigt?
Haben uns dann darauf geeinigt, dass ich beim nächsten mal was gut hätte. Hab beim nächsten mal dann Ölwechsel machen lassen, neue Reifen auf die Felgen aufziehen und wuchten lassen. hab da nan Nachlass von 50 EUR bekommen und hätte nochmal beim nächsten mal wieder 50 EUR gut.
Bin auch da nen Tag später in Urlaub gefahren. Auf der Fahrt ging dann die Warnleuchte für Luftdruck an. Luftdruck kontrolliert: drei Reifen 2,4bar und hinten links 3,8bar. Luftdruck korrigiert, aber Leuchte blieb an. So richtig gewuchtet fühlte sich das auto auch nicht an. Vorne Links war das Rad ohne Zentrierring montiert und bei einem Reifen war der Reifendrucksensor abgerissen. Laut Reifenhändler wohl durch nen Fehler bei der Montage der Reifen. Da ist die Werksatt wohl mit der Maschine beim Aufziehen am Sensor hängen geblieben. Also konnte ich die 50 EUR Nachlass gleich beim Reifenhändler fürs Überprüfen, Wuchten und neuen Sensor investieren.
Auf den zweiten Nachlass werde ich wohl verzichten.
Schade, dass die Manschette beim ersten mal nicht bei Mazda vorrätig war. Hätte das dann sicherlich auch von denen machen lassen anstatt mit der Manschette woanders hin zu gehen.