Beiträge von 12get

    Top! Freut mich. Das war so eine lange nervige Suche nach der Ursache bei mir und jeder sagte, wir können gucken, tauschen aber nicht garantieren und müssen dann immer weiter tauschen, bis es gefunden ist….

    Umso schöner das Gefühl, als ich es dann endlich selber gelöst hatte.

    Kann also gut nachfühlen, wie du dich gerade fühlst. Dann weiter viel Spaß mit dem MPS. :thumbs_up:

    War bei langsameren Tempo deutlicher zu hören und spüren als bei höherem, was aber in der Natur der Sache liegt, da mit steigenden Tempo Abrollgeräusche , Wind und Motor das Poltern übertönen.

    Es war auch bei 60 km/h noch da, darüber vermutlich nicht mehr hörbar.

    Nach Tausch des Fahrwerks waren alle Probleme weg. Koppelstangen und Stabigummis wären vermutlich nicht nötig gewesen. Ärgerlich , dass die Diagnose so schwierig war. Daran waren vier Werkstätten beteiligt, sogar ein Mazda Händler. Niemand hat das Fahrwerk als mögliche Ursache in Betracht gezogen. Erst als das alles nicht gebracht hat und ich mal das Federbein ausgebaut habe, war die Sache klar.

    Im Nachhinein: mein Wagen fing in schnell gefahrenen Linkskurven an zu schleifen. Hatte den Wagen deswegen zwischenzeitlich sogar etwas höher geschraubt. Dann einfach auf meine Ex auf dem Beifahrersitz geschoben. 🤣

    Jetzt weiß ich , dass er wegen dem defekten Fahrwerk tiefer eingetaucht ist. 😊

    Ich war wegen meinem Klonk-Problem damals bei so nem mobilen Stoßdämpferteststand vom ADAC, als Mitglied war das kostenlos.

    Hat er problemlos bestanden, obwohl das Fahrwerk , wie später festgestellt , im Eimer war. Es gab noch die Möglichkeit eines intensiveren Tests, der dann gekostet hätte, aber den hab ich damals nicht gemacht - warum auch immer.

    Nachdem Stabigummis, Koppelstangen, alles neu war und das Geräusch immer noch da war, hab ich dann das Federbein ausgebaut. Im ausgebauten Zustand hat man in Sekunden festgestellt, dass der Stoßdämpfer hinüber ist. Genau dazu würde ich dir auch raten. Stoßdämpfer einmal zusammengedrückt und gesehen, wie lahm der wieder zurück kam und alle Fragen waren geklärt.

    Zur Welle, das Spiel hab ich auch und scheint normal.

    So, neue Manschette ist drauf, das Lager hat die nackte Zeit ohne Schaden überstanden.
    Ursache warum die alte Manschette nur so kurz gehalten hat ist auch geklärt: Die Werkstatt, die die getauscht hat, hat den Sicherungsring nicht richtig montiert, der lag da noch lose drinnen. Dadurch ist je nach Lenkwinkel und Einfederung das Gelenk auseinander gegangen und die Manschette hat es zerrissen.

    Einmal mit Profis...... der Schaden der Manschette hat mich neben Zeit, Nerven, insgesamt an die 700EUR gekostet, weil Fachbetriebe keine Fachkenntnisse haben.

    Als die Manschette das erste mal kaputt war, war die bei Mazda nicht lieferbar. Daher Febi bestellt, die Mazda natürlich nicht verbauen wollte.

    Ab zur freien Werkstatt, die drei Stunden lang versucht hat die Welle zu zerlegen und gescheitert ist. Haben mir dann so ne Spreizmanschette drüber gezogen. Die haben mir dann erzählt, dass das Gelenk nicht mehr zu lösen sei, hinge mit der extremen Tieferlegung zusammen. Das Gelenk wäre permanent außerhalb seines Arbeitsbereichs und hätte sich quasi so eingeschliffen, dass es jetzt nicht mehr geöffnet werden könnte. Sie hätten sich also nicht dumm angestellt sondern alle Mühe gegeben und dabei ging halt viel Zeit drauf. Mangels Fachkenntnis konnte ich nicht widersprechen. Waren drei Stunden dran.
    Rechnung 300EUR inkl. Spreizmanschette.

    Zwei Wochen später hab ich beim Radwechsel vorm Urlaub gesehen, dass die Manschette wieder kaputt war. Wollten mir dann erzählen, dass die angeschlagen hätte, weil wagen so tief. Hab denen dern Zahn aber schnell ziehen können. Da aber keine Zeit war, Urlaub stand bevor, konnte ich es nicht mehr durch die richten lassen und hab die Fahrt mit der Manschette angetreten. Riss war auch noch recht klein, also alles safe.

    Im Urlaub dann den Wagen bei ner anderen Werkstatt mit der noch ungenutzten Febi-Manschette abgegeben. Problematik geschildert und überrascht gewesen, dass alles in ner Stunde mit zerlegen des Gelenks problemlos geklappt hat. Leider haben sie den Sicherungsring nicht montiert.
    Rechnung ca. 100 EUR

    Jetzt 80EUR für die Manschette von Mazda + Einbau zum absoluten Freundschaftspreis von 100 EUR inkl. Spureinstellung , da die diesmal gewählte Werkstatt nen Ex-Nachbar von mir ist.

    Naja, denke das Thema ist jetzt endlich durch und freu mich jetzt auf den Urlaub.

    P.S.: Der Werkstatt, die das Gelenk nicht zerlegen konnte, hab ich die Rechnung der anderen Werkstatt vorgelegt und gefragt wie es sein könne, dass die in drei Stunden das Gelenk nicht zerlegen konnten und mir dann so nen Billo-Universalteil überstülpen, das keine zwei Wochen hält, wenn ne andere Werksattt den Job problemlos in ner Stunde erledigt?
    Haben uns dann darauf geeinigt, dass ich beim nächsten mal was gut hätte. Hab beim nächsten mal dann Ölwechsel machen lassen, neue Reifen auf die Felgen aufziehen und wuchten lassen. hab da nan Nachlass von 50 EUR bekommen und hätte nochmal beim nächsten mal wieder 50 EUR gut.
    Bin auch da nen Tag später in Urlaub gefahren. Auf der Fahrt ging dann die Warnleuchte für Luftdruck an. Luftdruck kontrolliert: drei Reifen 2,4bar und hinten links 3,8bar. Luftdruck korrigiert, aber Leuchte blieb an. So richtig gewuchtet fühlte sich das auto auch nicht an. Vorne Links war das Rad ohne Zentrierring montiert und bei einem Reifen war der Reifendrucksensor abgerissen. Laut Reifenhändler wohl durch nen Fehler bei der Montage der Reifen. Da ist die Werksatt wohl mit der Maschine beim Aufziehen am Sensor hängen geblieben. Also konnte ich die 50 EUR Nachlass gleich beim Reifenhändler fürs Überprüfen, Wuchten und neuen Sensor investieren.

    Auf den zweiten Nachlass werde ich wohl verzichten.

    Schade, dass die Manschette beim ersten mal nicht bei Mazda vorrätig war. Hätte das dann sicherlich auch von denen machen lassen anstatt mit der Manschette woanders hin zu gehen.

    Die Original kostet mich etwas über 80EUR. Sind die Schellen und Fett mit dabei, wie auch bei der Febi.
    Auch wenn ich glaube, dass die Febi bei mir wohl eher durch Fremdeinwirkung oder Montagefahler nur so kurz gehalten hat, wollte ich einfach auf Nummer sicher gehen.

    Ok, ich versuche es erstmal mit der Manschette. Wird ne Original, da die Febi keine 5000km gehalten hat.

    Ich hatte nach dem Termin bei Mazda noch einen Termin bei meinem Reifenhändler. Räder gewuchtet, ein Reifendrucksensor war abgebrochen und lag lose im Reifen. Das hat natürlich ne Menge Vibrationen verursacht.

    Nach dem Wuchten und neuem Sensor waren kaum noch Vibrationen vorhanden und die sind wohl eher auf nen leichten Hochschlag der Felge zurückzuführen.
    Da von der Antriebswelle auch keine Geräusche kommen, werde ich es vorerst doch nur mit ner neuen Manschette versuchen. Lasse ich aber machen.

    Falls sich später herausstellen sollte, dass ich doch ne neue Antriebswelle bräuchte hab ich zumindest etwas Zeit gewonnen und könnte vielleicht auch was aus Übersee bestellen.

    Thema Übersee, laut Mazdaspeed Forum kann man wohl BK-Welle in BL nutzen und umgekehrt. Ich weiß zwar mittlerweile auch, dass die Lager unterschiedlich sind (Tripod/Kugeln) aber das heißt ja nicht, dass die Länge und Verzahnung nicht identisch sein kann.

    https://mazdaspeeds.org/index.php?thre…mer-tools.4623/

    Auch scheinen dort einige mit den Antriebswellen von DTA sehr zufrieden zu sein. Laut den Aussagen seit mehreren Jahren und teils mit 500PS.
    Die sehen eigentlich kaum anders aus, als die Noname Teile, die man hier auch über ebay beziehen kann. Preislich liegen die auf gleichem Niveau, als beide Seiten schon für 200$ zu bekommne, dummerweise aber auch 200$ Versand. Wenn sie wirklich halten aber nen Schnapper.


    Naja, im besten Fall ist für mich das Thema mit der Manschette durch, wollte die Infos aus dem Mazdaspeed Forum hier aber teilen.

    Ich bin kein Schrauber mit dem passenden Werkzeug. Also mal eben alles selber zerlegen und gucken was ist fällt leider aus.
    Die Mazda Werkstatt hat gesagt, die komplette Welle muss neu. Ne freie Werkstatt hat gesagt, dass sie nur den Tripod als Ersatzteil für die Welle bekommt. Die komplette Welle bekomm ich nur bei Mazda oder mit Glück gebraucht.

    Eigentlich will ich nur wissen, ob ich irgendwo Einzelteile für das getriebeseitige Lager ordern kann oder immer nur die Welle. BL und BK ist identisch, oder?
    Tauschen lass ich dann von ner Werkstatt.

    Mir ist mittlerweile auch aufgefallen, dass die Teile aus dem Link nicht für den MPS passen, sondern nur für den normal 3er.

    Moin,

    erst letztes Jahr wurde die Antriebswellenmanschette getauscht und auch wenn ich Corona-bedingt wenig seitdem gefahren bin, hat es die Manschette doch zerrissen.
    Lieder wohl zu spät festgestellt, sodaß schon ordentlich Dreck in das Gelenk eingedrungen ist und ne neue Manschette nicht reicht. :frowning_face:

    Betroffen ist das Gelenk auf der Getriebeseite.

    Hilft mir sowas https://www.autodoc.de/autoteile/gele…ria%5B100%5D=VL oder muss tatsächlich die komplette Welle neu?

    Hab noch einen mit weniger als 40tkm Laufleistung. Aus nem BL, ist aber meines Wissens baugleich mit BK. Kann in Mönchengladbach geholt werden. Preislich habe ich aber absolut keine Ahnung. Will weder verschenken noch nen Wucher-Preis. Vielleicht kann jemand, der das besser einschätzen kann sagen was nen fairer Preis wäre.