Frage: Onboard Video mit Laptimer (GPS) und OBDII

  • Hallo,

    ihr kennt ja sicher alle die Youtubevideos, in denen Leute ihre Touristenfahrten (Nordschleife usw.) onboard filmen und ein Overlay mit Rundenzeiten, G-Kräften, Geschwindigkeit, Drehzahl, Ganganzeige usw. haben.

    Sowas möchte ich auch, da ich plane in zukunft häufiger auf dem Lausitzring am freien fahren Teilzunehmen

    Jetzt habe ich mich etwas schlau gemacht:

    profesionelle Lösungen sind eigentlich unbezahlbar: z.B. hier:

    Driftbox

    alles zuammen ca. 2200 EUR

    oder hier:

    Smartycam GP + OBDII Brigde AIM ECU Bridge

    alles zusammen ca. 1300EUR

    Aber so profesionell brauch ich es ja gar nicht.

    Dann gäbe es den beliebten Harry's GPS LapTimer als App für Apple für gerademal 20 Euro.

    Allerdings habe ich kein I phone und der integrierte GPS Sensor soll sowieso zu langsam sein.

    Wenn man Iphone + GPS Antenne + OBD BT Adapter zusammenrechnet wird es aber auch nicht grad billig

    Bliebe die Variante den Laptimer auf einem Ipod ab 4te Generation zu installieren und eine externe GPS Antene zu nutzen, ob man dann den OBD BT Adapter installieren kann weiß ich nicht.


    Habt ihr noch irgendeine Lösung, die man vieleicht auch mit etwas älterer Technik (die man günstig über ebay bekommt) realisieren könnte?

    Danke schonmal, Gruß!

  • Ähnlicher Ansatz, aber mit einem Samsung Galaxy Note. Die Vids sind in HD und mit Torque plus den passenden Plug In's sowie einem OBD2 Bluetooth Adapter kann die Filmerei losgehen. Du kannst die auch andere Sachen im Video darstellen lassen, wie z.B. Quer- und Längsbeschleunigung, Gaspedalstellung, Ladedruck, Speed usw.. :face_with_rolling_eyes:

  • Okay, danke! verstehe ich das richtig: mit Torque kann man die ausgelsenen Daten auch als Overlay in ein Video einbetten? Erst nachträglich oder auch in Echtzeit wie bei Harry's laptimer, so dass am ende nur ein vertiges Video rauskommt?

    Zu dieser Variante hätte ich gern noch mehr Infos: welche Programme, Plugins usw. benötigt man?

    Bei mir steht mittelfristig sowieso ein Handyneukauf an, da wäre es natürlich sinnvoll gleich das richtige zu kaufen! Hinsichtlich laptiming, recording usw...

  • Okay, fehlt nur noch der Laptimer, der automatisch mit Hilfe von GPS meine Postion auf dem Track erkennt und die Rundenzeit nimmt.

  • Torque würde - wie genannt - deinen Anforderungen voll entsprechen.

    Das einzige was etwas "nervig" ist, ist die Konvertierung der Videos.

    Hintergrund:
    Die Einblendungen werden separat zum Video abgespeichert. Nur in der Torque-App selbst siehst du den Overlay.
    Um das Video nun inkl. Overlays als z.B. AVI oder MPG zu speichern muss das Video mit den Overlay-Daten "verschmolzen" werden.
    Dies geht nur etwas unkomfortabel über seperate Programme/Tools. Das ist aber auf der Seite von Torque recht gut beschrieben.

  • Alternative wär noch n richtigen Laptimer:

    http://www.starlane-shop.de/

    Den hatten einige aufm Hockenheimring sowie aufm Anneau du rhin wo ich jeweils mit Motorrad dabei war. z.b. das Loggerset "stealth" (http://www.starlane-shop.de/GPS-Laptimer--…skontrolle.html) hat auch CAN-BUS support, sollte also auch gehen. Is halt die Frage wie teuer es sein darf, hier hättest halt den Vorteil gegenüber Handys, dass 10-bit GPS verbaut is (weniger träge & genauer).

  • Hey Leute:

    hier mal ein interessantes update:

    mit der Software

    http://www.racerender.com/RR2

    kann man Videos mit jeglichen geloggten Daten ergänzen. Jegliche OBD logger oder GPS tracker usw. werden unterstützt und man kann sie als Video-overlay z.B. Tacho+Drehzahlmesser in jedes Video einfügen.

  • Da mir das alles zu viel Arbeit ist, und ich nicht das richtige Handy habe, werde ich dies Jahr einfach bei der HD Cam bleiben und eine kleinere Cam in den Tacho packen das wird dann zusammen geschnitten, so hab ich halt meine Zeit und Tachoanzeige :grinning_face_with_smiling_eyes: