Subwoofer austauschen

  • Kann mir jemand helfen, ich würde gerne den Subwoofer unter dem Sitz gegen etwas besseres austauschen.

    Weiß jemand was für Stecker an dem Bose dran gehen und wie die Pinbelegung ist? Und kann mir wer sagen wie ich den anschließe?

    Ich habe hier einen Ground Zero GZUB 800ACT aus der Uranium Serie

    Würde den gerne gegen den Bose tauschen.

  • Du kannst 2 Arten machen, wie du ihn anschliesst.

    Einmal ganz klassisch mittels HiLo-Converter und dann Cinch oder du machst es wie beim HighLevel-Input im zweiten Bild.

    Mit den dort gezeigten Kabelfarben zapfst du deine 2 vorderen Lautsprecher an (je links und rechts) und verwendest das Signal als Eingangssignal.

    Stromzufuhr und Masse erklärt sich denke von selbst. Da würde ich immer ein neues Kabel gescheit zur Batterie verlegen und nix von der OEM Anlage nehmen !!!


    Jetzt gibts allerdings ein problem und das ist das Remote. Da du beim OEM Radio kein direktes Remote hast, sondern nur Zündungsplus und der Aktivwoofer trotzdem nur mit Remote eingeschaltet wird, würde ich persönlich sogar eher die Variante mit einen guten HiLo-Converter bevorzugen, denn viele Converter erzeugen beim Anliegen eines Signals dort ein Remotesignal, was du verwenden könntest.

    Von grundschlauen Ideen wie einfach Zigarettenanzünder zu nehmen, würde ich mit Vorsicht geniessen, denn es kann dann durchaus sein, dass die integrierte Endstufe eher an ist, als wie dein Signal ankommt. Möglich, dass es dann zum Einschaltknallen kommt

  • Okay danke. Welchen Hilo Konverter mit Remote kannst du mir denn empfehlen?

    Und wie wird dieser dann angeschlossen?

    2 mal Chinch an den Sub ist mir klar aber der Rest 😅

    Was kommen da unten an dem Bose woofer für Kabel an?

  • Hallo,

    Weiß nicht wie es beim 3er MPS ist aber beim GG ist es ein Aktiv Subwoofer.

    Dort kommt also Spannung an und auch ein Signal.

    Die Spannungs Ader hatte ich damals als Remote für meine neue Endstufe benutzt, und das Signal Adern paar habe ich auf 2 Chinch Stecker gebracht (Parallel geklemmt) und dann in die Endstufe gesteckt, hat gut funktioniert.


    MfG

  • Welchen Konverter man nehmen kann, müsstest du mal googeln. Hab selber noch keinen gebraucht.

    Dieser zapft je nach Art wieviel Kanäle er hat, eben auch originale Lautsprecherkabel und nimmt dort das Signal ab. Wandelt es in ein Low-Signal um von der Spannung her (Glaub die Konverter brauchen auch nochmal ne seperate Stromversorgung) und dann kannst dort ganz gewohnt mit Cinchkabeln weiter gehen. WIegesagt mir gehts hauptsächlich um das Remote, weil der HiLo, erzeugt diese geringe Schaltspannung erst, wenn auf den Cinchsignalen ein Signal anliegt und erst dann schaltet deine Endstufe im Aktivwoofer eben an.

    Auch könntest du die originalen Subwooferkabel anzapfen, die zum BOSE Woofer gehen. Glaube es gibt sogar HiLo's, die für sowas gedacht sind.

    Bei der "Spannungsader" also Plus sag ich mal, sollte man vielleicht vorher mal prüfen, ob es Dauerplus is... Weil sonst ist deine Endstufe die ganze Zeit an und deine Batterie schnell leer :winking_face:

    Kann natürlich sein, dass der OEM BOSE Aktivwoofer dort auch ein Remotesignal hat. Wenn dem so wäre, dann bräuchtest wirklich keinen HiLo-Converter

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (2. Dezember 2018 um 15:19)

  • Welchen Konverter man nehmen kann, müsstest du mal googeln. Hab selber noch keinen gebraucht.

    Dieser zapft je nach Art wieviel Kanäle er hat, eben auch originale Lautsprecherkabel und nimmt dort das Signal ab. Wandelt es in ein Low-Signal um von der Spannung her (Glaub die Konverter brauchen auch nochmal ne seperate Stromversorgung) und dann kannst dort ganz gewohnt mit Cinchkabeln weiter gehen. WIegesagt mir gehts hauptsächlich um das Remote, weil der HiLo, erzeugt diese geringe Schaltspannung erst, wenn auf den Cinchsignalen ein Signal anliegt und erst dann schaltet deine Endstufe im Aktivwoofer eben an.

    Auch könntest du die originalen Subwooferkabel anzapfen, die zum BOSE Woofer gehen. Glaube es gibt sogar HiLo's, die für sowas gedacht sind.

    Bei der "Spannungsader" also Plus sag ich mal, sollte man vielleicht vorher mal prüfen, ob es Dauerplus is... Weil sonst ist deine Endstufe die ganze Zeit an und deine Batterie schnell leer :winking_face:

    Kann natürlich sein, dass der OEM BOSE Aktivwoofer dort auch ein Remotesignal hat. Wenn dem so wäre, dann bräuchtest wirklich keinen HiLo-Converter

    Hallo, sorry das ich so ein altes Thema ausgrabe, denke aber meine Frage hierzu passt am besten hier rein.

    Wenn ich das Signal vom original Bose subwoofer abzwacke und zum high low converter senden will, wie gehe ich in Sachen links rechts vor? Es gibt ja nur +- muß ich mich für einen Kanal entscheiden oder gebe ich dem high low converter für rechts und links jeweils das selbe +und -?