Fehlzündungen im Kaltstart, Injektoren? Ursachenforschung / R.I.P Turbolader

  • Hast du das Railrohr gereinigt bevor du es verbaut hast ?

    Bei mir war da auch viel Dreck drinen

    Einmal editiert, zuletzt von HN-MG 2239 (29. Juli 2019 um 21:24)

  • Hab das gefühl alles ist Defekt was ich reinbaue :loudly_crying_face: Gereinigt sind die ja, und das Problem ist nach wie vor das selbe geblieben....

    Hatte ja schonmal die ASB vor ein paar Wochen wieder runter um die Stecker zu säubern und neue Clips auf die Injektoren zu stecken.

    Mein Verdacht war dass Öl im Stecker war oder ein gebrochener Clip den Injektor blockiert.

    Dem war leider nicht so, bzw hat das alles keine Änderung ergeben.

    Wirklich testen kann ich den Injektor bzw die Verkabelung leider nicht.

    Der Kaltstart hört sich an wie wenn das VTCS entfernt wurde bzw. eben ein Zylinder nicht mitläuft, kann es sein dass das Regelventil auf der ASB hängt und die klappen immer offen lässt?

    Beweglich ist zumindest alles und die Dichtung des Vaccuumbehälters ist auch montiert.

    Hab jetzt mal ein Video hochgeladen, mitlerweile läuft er noch schlimmer aber..

    https://youtu.be/FMoEz6lxzY8

    Hat jemand vllt jemand so ein Vacuumbehälter mit Regelventil rumliegen zum testen??

    4 Mal editiert, zuletzt von ghost-rider (29. Juli 2019 um 22:58)

  • hab eben noch ein Video eingefügt, wenn du dir das noch ansehen möchtest.

    Machen die Injektordichtungen das mit oder müssen die dann jedesmal neu??

    Oder eventuell gleich nochmal einschicken zum Prüfen/Reinigen bzw neuen Satz montieren?

    Der Aufwand ist es vllt wert gleich nochmal zu tauschen, denke ich bevor ich noch zweimal zerlege.

  • Das lustige ist, bevor du Zündest leicht aufs Gas gehen und dann starten und so bleiben, so bei 2000rpm halten, da läuft er ruhig. Also selbst den Kaltstart in die Hand nehmen. Wenn das klappt,kannste alles aus dem Kopf schlagen Injektoren usw. Denn da müsste das Problem denn auch sein. Bei mir klappt es. Es muss etwas sein das Thermische Werte verarbeitet und dies mit zum Steugerät wandert. Es ist ja gekoppelt mit der Warmlauffase/Kaltstart. Also gibt mal leicht Gas wo du ca bei 1900rpm wärst ca. Und denn starten und die Stellung halten 1Min.Mach mal👌😉

  • Nicht unbedingt. Weil aufgrund der höheren Drehzahl ein nicht optimales spritzbild in der startphase bzw ein schwächer zundfunke kompensiert werden kann.

    Beispiel:

    Auto mit Verteiler. Verteiler ne Macke bzw zundkabel nicht mehr oprimal.

    Auto ohne Gas geben startet net bzw läuft wie nen Sack Nüsse

    Mit Gas überbrückt du das quasi aufgrund hoher Drehzahl und einzelne nicht oprimal laufende zylinder werden mitvezogen.

    Bei meiner zündspule war das auch so.

    Startet net gut bzw lief net sauber.

    Losgefahren alles top. Aber wehe wenn er net warm war im stand laufen gelassen. Hoffe war verständlich wie ich das meine.

    Fehler sollst du ja net überspielen sondern möglichst reproduzieren können. Je spezifischer du so herausfindet welche voraussetzungen du schaffst umso eher findest du den Fehler. Bzw die Ursache.

    Frage: du sagst zylinder 2 ist dein erkannte Übeltäter. Was passiert wenn du Bauteile wie Spule oder injektoren auf einen anderen zylinder täuscht.

    Wandert der Fehler?

    Was kann man noch tauschen was zylinder spezifisch ist. Ist die Hardware in Ordnung.

    Das rail in Ordnung? Vllt ist genau an dem injektor railseitig was.

    Stecker korrodiert oder Kabel brüchig bei dem zylinder. Das sind alles Fehlerquellen die du testen kannst. Wäre so meine Idee

  • Wenn Korrosion etc, denn normalerweise dauerhaft. Oder ein Haarriss der bei Wärme schließt. Ein Ventil undicht bei Kälte. Mit der Zündspule, kann man auch nur auf ein Riss schließen, denn bei Wärme Funktioniert es ja.Wenn man selbst Gas gibt im kalten zustand, funktioniert es ja auch. Man ist ja auch froh auf dem Wege vieles schnell ausschließen zu können. Dreck am Injektor ob Öl im Stecker oder an der Düse mit Ruß, wäre Dauerhaft. Ich würde das Kabel vom 2.Zylinder Tauschen mit dem 4ten.Und das prüfen. Mal eben den Injektor Tauschen, da wird man langsam verrückt :tired_face:.

    Einmal editiert, zuletzt von Brutus MPS (30. Juli 2019 um 20:46)

  • Wenn der Lader da ist, kann und werde ich den Motor nicht mehr hochdrehen da mir die Gefahr von einem erneuten Turboschaden zu hoch ist daher möchte ich alles relevante vorher schon getauscht haben.

    Mit dem leichten gas halten beim Starten überbrückt man ja nur den "hohen Kaltstart" und er läuft ab 1400 u/min im Standgas bis er auf seinen Leerlauf runterregelt.

    Das Problem mit den Aussetzer/Fehlzündungen ist auch da noch vorhanden, eben aber weniger spürbar.

    Kerze und Spule habe ich testweise gegen die "alten" getauscht auf dem Zylinder, gleiches Ergebniss aber funke ist auf jedenfall da.

    Die Kerze selbst ist ja, wie auf dem Foto zu sehen einfach nur Pechschwarz also deutlich zu Fett bzw Verbrennungsaussetzer.

    Stecker der Injektoren wurden mit Kontaktspray gesäubert, habe aber auch keine Korrossion darin gesehen oder sonstige Beschädigung.

    Wenn ich das nochmal zerlegen sollte, werde ich die Rail nochmal prüfen und den jeweiligen Injektor

    Kabel lassen sich leider nicht einfach tauschen oder um stecken da sonst die Zünd- bzw. Einspritzreihenfolge nicht mehr passt.

    Wenn dann nur der Komplette Kabelbaum, leider. Prüfen kann ich den persönlich nicht bei Elektrik bin ich raus :nauseated_face:

    Nebenbei erwähnt hatte ich vor einiger Zeit mal "Probleme" mit der Temperaturanzeige im Tacho, welche auf Kalt fiel und dann wieder auf Mittig gestiegen ist.

    Dieses Phänomen ist aber seither nicht mehr aufgetreten. Sensor wurde getauscht, fraglich ob der wirklich defekt war.

    Eventuell ein Masseproblem das hier auch relevant sein könnte??

    Einmal editiert, zuletzt von ghost-rider (30. Juli 2019 um 21:41)

  • Kann auch sein, ich habe zB ein Kurzschluss an der Lambdasonde verursacht gehabt, da lief er perfekt. War auch ein Phänomen. Wenn Rail dreckig ist, warum soll das nur im Kaltstart immer exakt gleich Probleme machen. Bei mir ist es so, fast auf die Sekunde genau, fällt die Drehzahl ab und alles gut. 20Sekunden scheisse und dann, als wenn es umschaltet. Lambda geprüft, alles gut. Was regelt denn alles den Kaltlauf, bis die Drehzahl fällt? Nur darin sehe ich den Fehler. Alles andere müsste sporadisch Probleme erzeugen. Ob warm oder kalt.

  • Da gibt es einiges zu ersetzen um auf ein Harrriss zu stoßen an einem Bauteil. Nadel im Heuhaufen. Es sei denn man hat eine Liste, was alles in der ersten Minute arbeitet. Sensoren Fühler Steuergerät Spulen etc Spulen warm machen mit Fön und den starten, Der Motor wärmt ja die Kabel auf, da haben wir unsere Ausdehnung. zB Vielleicht echt mal vorher Sachen aufwärmen die der Motor, sonst aufgewärmt hätte. Bis er vielleicht normal läuft.

  • Müsste ich mal schauen ob bei mir das auch so ist. Aber so krass. Hmm vom Start 15sek dann ist es auch vorbei. Kannst Uhr nach stellen. Oder mach die Spule mal warm und dan starten. Wir sind hier sehr viele User, Da wird sicher einer ein Geilen Tipp haben. :thumbs_up: