Carhifi Grundlagen und nützliche Infos

  • Ein paar Ergänzungen meinerseits, die sehr wichtig sind, denn Kabelkonfektionierung steht zwar drin, aber nicht wie man Ringösen anbringt und die Kabel befestigt.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Fangen wir bei den Ringösen an. Im Beitrag steht: "Nicht löten"-Das is auch richtig, aber es muss ordentlich gequetscht werden.

    Ich empfehle jeden, der es ordentlich machen möchte, keine teuren "CarHifi-Ringösen" die vergoldet sind zu nehmen, denn erstens sind diese aus dünnem Blech und zweitens sind sie vorne offen.

    Was ich nur noch nehme sind Rohrkabelschuhe
    http://www.conrad.de/medias/global/…FB.EPS_1000.jpg

    Diese sind aus Kupfer, geschlossen und dicker in der Wandung. Bedeutet auf deutsch: Keine Korrosssion mehr am Kabel und mehr Druck auf die Litzen.
    Gequetscht werden diese mit einer Ringösen-Quetschzange und passend eingestellten Quetsch-Querschnitt
    KEIN Schraumstock oder Flachzange!
    Wer für 1000€ ne ANlage einbaut, sollte nicht an den 20€ für sone Zange sparen-Meine kostete soviel und funzt tadellos

    Darüber kommt dann etwas Schrumpfschlauch und die Verbindung ist dicht und zugfest
    So sieht das bei mir aus:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Weiter gehts mit den Festmachen der Kabel im Anschlussterminal der Endstufe. Auch hier sollte man die Kabel nicht einfach so unisoliert reinstecken und festziehen, sondern unbedingt Aderandhülen verwenden
    http://www.hellsound.de/contents/media/F142420A.jpg

    Diese werden über die Litzenenden geschoben und erst dann in die Endstufe gesteckt. Damit wird kein Kabel mehr durch die Schraube beschädigt und alles ist ordentlich.
    Ich mache auf den letzten 2mm noch etwas Schrumpfschlauch darüber, damit ist es schon etwas fest und ordentlich siehts aus.

    Optimalerweise sollte man die Endhülsen mit einer weiteren Spezialzange auch vorher quetschen.
    Erfahrungen von mir und anderen zeigen aber, dass diese durch die Schraube im Terminal genug gequetscht werden und die Hülse danach auch auf dem Kabel bombenfest sitzt

    --------------------------------------------------------------------------------

    Da ich ja alles etwas ordenlich möchte, mache ich gerne noch einen Gewebeschlauch über das Kabel. Das ist nochmals Schutz und es sieht hochwertig aus. Besonders vorn im Motorraum, wenn man die Kabel zieht

    ---------------------------------------------------------------------------------

    Was beim MPS auch sehr wichtig ist:
    Batteriemasse vorne verstärken, Besonders beim BL ist der OEM Massepunkt Mist.

    Er ist nichtmal blank und das dünne kabel reicht einfach nicht für Fahrzeugmasse und die Anlage aus.
    Deshalb weiteres Kabel anbringen oder ein richtig dickes

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (26. September 2014 um 15:32)