Wie schon im Titel zu lesen ist, geht es dieses mal um eine Wasser Methanol Einspritzung welche in einem Diesel verbaut wurde.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen BMW 330D E91. Verbaut sind ein Wagner LLK, der DPF wurde entfernt und eine andere Software hatte er vorher schon bekommen. Da ich leider selbst nicht auf das Steuergerät zugreifen kann, musste auf vorhandene Leistung eine passende Einspritzdüsengröße errechnet werden sowie ein passendes Mischungsverhältnis ermittelt werden.
Zu beginn war es angedacht eine Einspritzung zu verbauen welche MAF basiert arbeitet (also mit steigender Luftmasse sollte dementsprechend auch die Einspritzmenge ansteigen), leider war es nicht möglich den MAF Wert als Spannung abzugreifen .
Also wurde ein Ladedruck basiertes System verbaut, dafür wurde ein passendes Rohr angefertigt, in welchem sich die Einspritzdüse und eine Einschraubmuffe befindet. Diese wird benötigt um den Ladedruck abgreifen zu können.
Die Vergleichsmessungen wurden gestern innerhalb von 25 Minuten durchgeführt. Die Teststrecke war immer die gleiche ( A14 Leipzig Messegelände -> Leipzig Mitte), einmal wurde mit eingeschalteter WAES gemessen und einmal mit ausgeschalteter.
Die Ergebnisse sprechen für sich und wir hoffen das mit einer Anpassung der Software noch etwas mehr Leistung hinausgekitzelt werden kann.
Aber seht selbst
Es ist sehr schön zu erkennen, das über das gesamte Drehzahlband ein deutlich höheres Drehmoment anliegt, im Maximum sind es bis zu 58,9 Nm mehr. Auch die Motorleistung hat zugenommen und ist im Drehzahlbreich von 2700 - 3700 u/min konstant um fast 20 PS höher. Selbst bei einer für den Diesel recht hohen Motordrehzahl von 4200 u/min ist eine Mehrleistung von ca 15 PS erzielt worden.
Bilder vom eingebauten Zustand der Wasser Methanol Einspritzung werden noch folgen.
Zugleich wurde eine Beschleunigungsmessung von 100 - 160 km/h durchgeführt.
Die Zeit konnte um 0,99 sek verbessert
In diesen Sinne ein dreifaches hoch auf die WAES