
Erfahrungen mit ACT Kupplung / Schwungscheibe
-
- ALLE
- Fonsi
-
-
Ich bin die Streetlite-Version ein paar Jahre lang gefahren und war zufrieden damit. MMn absolut alltagstauglich, standfest und mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Das größte Manko dürfte die eingeschränkte Haltbarkeit sein (gilt aber für viele "Upgradekupplungen" ala Spec & Co). Die Clutchmaster (ZMS) soll qualitativ noch etwas besser sein, kostet aber auch gleich mal das Doppelte - und hält trotzdem nicht "ewig". Edge bietet zur Zeit noch verschiedene Kupplungskits der Marke "Southbend" an - die sollen auch nicht schlecht sein, dazu kann ich allerdings nicht allzu viel sagen.
-
Die Streetlite-Version ist auch mein Favorit aktuell. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich die 6 Puck-Kupplung im Alltag fahren will oder doch lieber die ZX5-HDSS (Link nehme.
Die letztere ist auf jeden Fall alltagstauglicher, ist nur ne Frage der Haltbarkeit.
Eigentlich müsste auch meine OEM-Kupplung die aktuelle Leistung noch halten, was sie aber nicht tut ...
-
Irgendwann ist jede Kupplung mal verschlissen - auch die OEM
Es kann gut sein, dass sie im Neuzustand noch ausreichen würde, da Stratified in der Regel immer einen steigenden Ladedruckverlauf programmiert und das Derhmoment im unteren und mittleren Derhzahlbereich damit bewußt relativ "niedrig" gehalten wird. -
da Stratified in der Regel immer einen steigenden Ladedruckverlauf programmiert und das Derhmoment im unteren und mittleren Derhzahlbereich damit bewußt relativ "niedrig" gehalten wird.
Genau so ist es. Mich wundert es nur, dass die jetzt nach 44tkm den Geist aufgibt. Nuja .. bringt ja nix, es muss ne neue her.
Ich schwanke derzeit zwischen der ACT ZX5-HDSS mit Streetlite-EMS oder einfach nur der Sachs Xtend-Kupplung. -
-
-
Hi zusammen,
Ich bräuchte mal einen Rat von euch, vielleicht hatte einer ja folgendes Problem auch :
Kurz zur Vorgeschichte, bei ca. 55000 km fing das Auto im 5. Und 6. Gang bei volllast mit dem hochdrehen der Drehzahl ohne Kraftschluss an - > zms war hinüber, getauscht wurde auf das clutchmasters fx400 kit inkl stahl Ems. Hielt auch ziemlich genau 2 trackdays auf Spa aus (ca 500km).
Anschließend gab die kupplung im Leerlauf Geräusche von sich, welche bei Betätigung dieser verschwanden (nein, nicht das Rasseln vom getriebe durch das Ems)
Auf Verdacht wurde das ausrücklager getauscht, ab dann fingen die Probleme leider an. Nach Austausch war das Geräusch zwar erstmal weg, jedoch ist der Druckpunkt komplett nach unten gewandert, die kupplung kam nach wenigen mm pedalweg. Nach erneutem entlüften wurde es noch schlimmer, im warmen Zustand hat die kupplung stellenweise fast Garnicht mehr getrennt, so dass der Wagen bei getretener kupplung im ersten Gang im stand dennoch los Rollen wollte, die gänge einzulegen ging auch nur noch mit ganz viel Gefühl und zwischengas.. In der Annahme das die clutchmasters was abbekommen hat, wurde das act kit bestellt. Nach Einbau konnte der mps 3 oder 4 mal völlig problemlos geschaltet werden, Druckpunkt war wieder super. Beim fünften Mal Kuppeln hats jedoch den kupplungszylinder am getriebe auseinander geschossen.
Da die Jungs in der Werkstatt etwas ratlos momentan sind, wollte ich mal bei euch nachhören ob einer einen Rat hat, vielleicht sogar ähnliche Probleme hatte? Leider bin ich was getriebe und kupplungen angeht absolut unfähig
PS : Sorry für die krumme Schreibweise, ist auf dem Handy immer etwas speziell -
klingt wie fett Luft im System.. Leitungen/Anschlüsse kontrollieren, evtl. erneuern..
u halt dann nochma richtig entlüften..
lg -
Beim fünften Mal Kuppeln hats jedoch den kupplungszylinder am getriebe auseinander geschossen.
Hat der BK nicht einen aus Kunststoff?
-
-
Zumindest zum Teil besteht der aus Kunststoff, ja. Aber kann der ohne andere Probleme bei einer laufleistung von ca 60. 000 km hinüber sein?
Das hat mMn nix mit der km-Laufleistung zutun. Ich denke einfach, dass der aus Kunststoff einfach "an seiner Grenze" ausgelegt ist. Ich vermute, dass die Ausrückkräfte bei der Upgrade-Kupplung auch höher sind. Dher wird irgendwas beim Zylinder den Geist aufgegeben haben.
An deiner Stelle würde ich einen Nehmerzylinder vom 6er verbauen. Der ist nämlich aus Stahl. -
Das ist schonmal ein sehr guter Hinweis, danke!
Könnte von einem nicht mehr intaktem nehmer zylinder auch das Problem mit dem direkt kommendem Druckpunkt stammen? -
Der Nehmerzylinder wurde sicher beim Getriebeausbau beschädigt, war bei mir auch so...
Zum Problem nicht trennende Kupplung....versuche mal folgendes. Wir hatten allerdings eine Sachs SAC mit Fidanza EMS verbaut. Die hatte auch schlecht bis gar nicht getrennt nach Einbau und neuem Nehmerzylinder.
Gucke dass du vor dem Auto n bissl Platz hast, würge bei Motor aus den ersten Gang rein, dann auskuppeln und ganz kurz den Anlasser betätigen, dass das Auto nach vorne springt. Bei mir hatte es damals kurz geknallt und seit dem trennt sie wie es sein soll.Gruß
-
Bei mir hatte es damals kurz geknallt und seit dem trennt sie wie es sein soll.
Hast du eine Erklärung was da passiert ist? Jetzt hast keine Probleme mehr? Aktuelle Laufleistung der Kupplung?
-
Anbei noch Fotos vom aktuellen Stand, vielleicht erkennt ja einer was
-
-
Wir hatten die Kupplung nicht vorgespannt beim Einbau, lag vermutlich daran. Das mit dem Anlasser war ne Verzweiflungstat. Läuft jetzt seit knappen 5000 km.
Gruß
Was kann man da Vorspannen?
Die Druckplatte spannst ja vor wenn man diese auf den Schwung schraubt. -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Darf ich fragen für was das gut ist bzw was das bringt?
Muss man das bei ner neuen auch machen?Das hättets ruhig 2 Tage früher posten können wo mein Getriebe noch ausgebaut war