LUG NUTS

  • Hi Leute.


    Da ich mir für meine BBS Felgen neue schwarze Radachrauben kaufen bin überlege ich, mir LUG NUTS zu kaufen.


    1. Haben die LUG NUTS denselben Kegel wie die originalen Radschrauben?


    2. Sind die aus Stahl oder Aluminium?
    Die originalen Radachrauben sind doch aus Stahl, oder?


    3. Hält die Beschichtung bei den LUG NUTS lange?

  • 1.Die Lug nuts gibts als kegel und kugelbund jenachdem was du brauchst.


    2. In der Regel sind die aus Alu gibt aber welche aus Stahl die kostet dann auch etwas mehr.


    3. Mit der Zeit bleicht die Farbe aus und an den kanten löst sich bzw. wird die Beschichtung durch die Nuss von der Montage beschädigt. Am besten etwas mehr Geld ausgeben dann halten die normal länger als die billigen.

  • Man sollte nur keine billigen kaufen. Ich fahre Rays (160€) aber haben nen Felgenschloss und sind sehr gut verarbeitet und halten richtig was aus.


    Fahren viele auf der Rennstrecke auch, von daher könne sie entgegen mancher Meinung nich so schlecht sein. Hab schon Bilder gesehn, wo die Felge selber an den Speichen gebrochen ist und die Nabe samt Muttis hielt noch am Auto. Und das waren auch Alu-Radmuttern

  • Auch ich fahre Rays auf meinem Auto, ich hab sogar schon mit dem Schlagschrauber gearbeitet und die Teile halten definitiv 8o . Gut durch den Schlagschrauber sehen die halt nicht mehr wie neu aus aber für 2 jahre alte Lug Nuts die bereits alles mitgemacht haben was man sich so vorstellen kann, ist es okay :thumbup: .



    Gruß Andy

  • Ich die D2 Lugs in schwarz. Habe mir einen Drehmomentschlüssel und eine Spezialnuss für Lugs dazu gekauft. (Spezialnuss hat einen Hartplastikeinsatz und schond damit die Lugs). Habe sie bisher vorsichtig 2 x drauf gemacht. Sehen noch aus wie neu.
    Habe wohl mal gelesen das die Roten Lugs blass werden mit der Zeit. Würde mich nicht wundern da Rot die erste Farbe ist die unter UV Licht ihre FArbintensität verliert. Ein Urteil darüber kann ich mir nicht erlauben da ich wie geschrieben schwarze fahre

  • Und ich kann euch auch nur empfehlen, sie bei Andy (AU-Performance) zu kaufen, denn da habt ihr 100% Originale und keine Fakes :)


    Die roten bleichen gerne aus, das ist bekannt. Ich hab die schwarzen und sind top. Werden mit 120NM angebrummt und lösten sich auch kein bisschen. (Merkt man ja beim nachknacksen)


    Und wiegesagt es gibt nichtmal ne Handvoll guter Alumuttern mit Felgenschloss und das ist genial :thumbup:

  • Diskussionen fördern aber auch das man sich über verschiedenen Qualitäten und über verschiedene Preise austauscht. Ich finde Erfahrungsaustausch ratsam so profitiert man von anderen bzw. jeder von jedem

  • Diskussionen fördern aber auch das man sich über verschiedenen Qualitäten und über verschiedene Preise austauscht. Ich finde Erfahrungsaustausch ratsam so profitiert man von anderen bzw. jeder von jedem


    Macht sinn… es gibt ja mittlerweile tausende verschiedene am Markt. Fakt ist egal ob Alu oder Stahl…. eher bricht ein Bolzen oder die Felge als das euch die AluNut wegbröckelt :D Wir haben auf dem letzten FPS Meet einen Test Live vor versammelter Mannschaft gemacht und der Bolzen auf der Nabe ist bei über 500nm abgeschert.. die Nuss hätte noch weiter gemacht!


    Dabei haben wir sogar die günstigen Nut´s verwendet aus dem 60,- euro Segment.

  • @SPF Könntest du das mal genauer belegen? Versuchsaufbau, Versuchsdruchführung, Daten, Messergebnisse, Auswertungen, Bilder?


    Wenn ich jetzt sage, ich hab gestern meinen Ladedruck auf 6bar eingestellt und aufm Prüfstand echte 1000PS gedrückt, glaubt mir das auch keiner ohne nach dem Diagramm zu schreien. Zu Recht.

  • Ne du, da gibt es keine Diagramme und Exceltabellen… genau darum waren da ca. 150 Leute Life anwesend….. direkt am Ort des Geschehens….. ganz unkompliziert und mit wenig Theorie. Theoretiker und Brerechnungsexperten können sich gerne Virtuell im Netz beweisen. Wir sind eher mehr so die praxisbezogenen Tuner :D Mehr Fahren und Testen... weniger Quatschen und Rechnen. Das Bezahlt einem ja keiner in der Branche.


    Eine herkömmliche Radnabe mit Herkömmlichen KFZ Bolzen bestückt.. Felge und Radmuttern und ein Geeichter Drehmomentschlüssel haben das ganze dann entsprechend abgerundet… Praxis Zählt einfach mehr als Theorie! Try&Error ist zwar im Ing. Wesen verrufen weil Teuer und nicht zu Etikette in DE passend. Aber es ist eben effektiv und zeigt sehr schnell die tatsächlichen Schwachstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von SPF ()