Boostpike

  • Moin hau das mal hier rein.
    Abgestimmt ist auf 1,25 bar bei 12 grad Aussemtemperatur.
    Gestern bei 13 grad Aussemtemperatur hatte ich aufeinmal 20,43 psi. Was ja um die 1,4 bar sind. Was mit oem Lader zu viel ist.

    Werde die tage mal eine log fahrt machen.

    Einmal editiert, zuletzt von nilsHH260 ()

  • Wie siehts im Leerlauf aus ? Solltest eigentlich bei -0,7bar sein (etwa -10psi). Kannst du da bei dir irgendwas in Richtung "atmospherische Druckanpassung" einstellen ? Nicht dass der LD passt, aber die Werte höher sind weil die Atmospherendruckdifferenz nicht passt. Bin ja was das angeht kein Meister, aber vielleicht ist da was dran.


    Gruss

  • Das weiss ich leider nicht ! Oder hab ich noch nicht drauf geachtet ob ich das beim Cobb Ap einstellen kann .
    Werde ich morgen am Auto mal gucken.
    Hab aber eben gesehen das leichte Peaks auch bei den Abstimmung Maps vorhanden sind.


    Frage wie kann ich die Peaks verhindern ?
    Also sprich Einstellungen ?
    Am WG oder kann ich das auch bei Cobb noch anders unterdrücken zb Boost Limiters ?

    Einmal editiert, zuletzt von nilsHH260 ()

  • Kann es sein da ja in den Load Tables Load auf 5.0 gestellt ist? Ist ja eine bearbeitete Stage 2 Map !?
    Wenn ich diese nun auf Oem Werte Setze müsste Theoretisch ja die Last ja auf 2 kommen ?! Wobei man ja eigentlich nicht mehr wie 2.0 Load mit Oem Lader schafft.

  • Hi
    schaffst schon mehr load is halt abhängig von Drehzahl und anliegendem ladedruck, du schaffst nur in höheren Drehzahlregionen nicht mehr als 2.0 load (mit OEM Lader). Je früher der maximale ladedruck anliegt desto höher der maximale loadwert (sehr hohes Drehmoment). Ziel sollte es in meinen Augen sein den loadwert so konstant wie möglich und so lang wie möglich zu halten. Und eben im unteren Drehzahlbereich nicht zu hoch zu kommen.
    MfG

  • die load tables von 5.0 kann man vernachlässigen solange die ots auf boost based arbeiten greifen diese maps nicht in die ECU ein .. Ja man sollte zusehen das man nicht mehr wie 2.1 load erreicht mit oem Motor ... Ich persönlich gebe erst ab 3200 RPM Vollast .. Und die Spikes bekommt man gut mit den WGDC werten weg ... Ein paar hundert RPM unter den Spikes würde ich die WGDC werte in 3-5 % schritten nach unten schrauben und erneut loggen ...

  • Stimmt die cobb ots sind ja nicht load based.
    Ja habe die jetzt ca 5% runtergeschraubt bei 2500 und 3000 RPM. Morgen dann mal paar logg Fahrten machen.
    Noch mal ne andere frage. Kann ich mit cobb den lenkrad Sensor deaktivieren?
    Sind das die bei advance Parameters wo die zwei hacken bei steeringwheel 1 und 2 gang sind?

  • MOIN
    Kann mir mal einer verraten was das ist?
    Folgendes wenn ich auf der Bahn beschleunige und jeden gang hochziehen hat er im 5 gang kurz einen Aussetzer?
    So bei 5600 rmp dann geht er wieder ganz normal vorran. Hab da leider nicht auf den ladedruck geachtet. Aber wird ja wohl ein boostcut sein. Wie kann ich das unterbinden? Wgdc weg? Oder gibt es da speziell eine Einstellung für die Gänge?

  • Hi
    mach mal nen logg und schau den gemessenen ld an liegt dieser über den cut limits dann kannst du bei bedarf die boostcut tables nachstellen oder mal die Zündkerzen und Spulen prüfen wenn der Ladedruck innerhalb der boostcut Grenzen liegt. Falls der Ladedruck über deiner sollgrenze liegt, bearbeitest die wgdc's.
    MfG