turbolader defekt

  • Hallo MPS Gemeinde,
    Nachdem ich meinen mps beim Händler wegen zu hohen Ölverbrauch abgegeben habe, teilte dieser mir heute mit, dass der turbo defekt ist und sich die Gesamtkosten auf 3400 betragen.da ich noch Gebrauchtwagen Garantie habe, muss 1550 euronen selber zahlen. Ist der Preis so akzeptabel?


    Danke schon mal im voraus

  • Habe jetzt mal mit STK in Hamm telefoniert und bei denen ist es wesentlich günstiger, mit der Option den alten wieder Instand zusetzen.
    es ist der K0422-882, gibt es dazu irgendwelche Alternativen?

  • Bieten die zufällig auch n upgrade für den k04 lader an so wie das turbozentrum berlin? Weil für 900 n lader mit besseren Innereien wäre ja auch net schlecht oder? Denk auch schon ne ganze weile drüber nach mit meinem turbo was anzustellen und immer wieder die Frage in Deutschland überarbeiten lassen oder gleich n bnr s1/ s3 aus USA holen! Wäre echt interessant zu wissen ob stk auch upgraden! Aber ich denke mal für des Geld wo du Eigenbeteiligung zahlen müsstest kannst sicher auch n besseren lader (also standhafteren) mit Einbau bekommen!

  • Hab die Problematik aktuell auch und bin mit Jan von SPS Motorsport an dem Thema dran sind in Kontakt mit'm Turbozentrum wo Jan noch am abklären ist wie weit das Upgrade auf die Thematik eingeht da die Schwäche beim BL ladet wohl die Dichtung auf der Abgasseite ist..bzw inwiefern USA mit dem BNR auf das Problem eingeht... tz gibt wenigtens 24 Monate Garantie auf die Arbeit ...weiß net wie das beim BNR aus den USA ist

  • Also ich dachte die Schwachstellen bei unserem k04 wären das gegossene Verdichterrad, die Welle und die lagerung was ja dann wohl vom Turbozentrum Berlin abgeändert wird!



    Korrekt, hauptsächlich die Welle. Im Mazdaspeed Forum gibts einige sehr gute Beiträge dazu. Die Welle verträgt keine all zu hohen Temperaturen.
    Deshalb gehen auch sehr viele Lader bei oder nach Vollgasetappen auf der AB hoch.

  • Gibt es denn etwas um den Lader zu schonen, sprich zu kühlen oder ähnliches? ?



    Kommt drauf an, ob du leistungsmäßig noch was geplant hast. Wenn nicht, macht es keinen Sinn, jede Menge Upgrade-Teile (wie Downpipe und Catback) zu verbauen, sondern einfach nen Upgrade-OEM-Lader. Turbozentrum Berlin bietet so einen Lader beispielsweise an.

  • Komme gerade vom STK. Laut denen hat der Turbo überdreht und muss generalüberholt werden. Mir stellt sich jetzt die Frage wie passiert sowas?? Laut STK heißt es, Undichtigkeit zum Turbo hin und der versucht dann auszugleichen und dreht schneller. Kann man solche Undichtigkeiten nicht feststellen? Hatte vor 6 tausend Kilometer den 90t KM Service. Schon da habe ich den erhöhten Ölverbrauch angesprochen, doch gemacht wurde nichts. Müsste man nicht beim Service diese Undichtigkeit feststellen?

  • Der BNR Lader hat ein Garrett GT 28 CHRA (Mittelteil zwischen den Geäusehälften), hat nix mit dem OEM Mazda Lader zu tun.

  • Bis jetzt kamen nur positive Feedbacks hinsichtlich des TZB Upgrades, auch aus anderen Foren.

    Da ich aus Berlin bin, wird TZB für mich persönlich die 1.Wahl sein.
    Werde mich auch im April mal vor Ort über das Upgrade beraten lassen, und mir die verwendeten Materialien zeigen lassen.


    Gruß adriano

  • Ich hatte meinen Vorsorglich eingeschickt, TZB hat dann festgestellt das Lager und sogar Welle defekt sind.
    TZB hat dann alles wieder Instandgesetzt auf meinen Wunsch und mir ihn wieder zukommen lassen.


    Laderüberholung + neue Lagerung + Reinigung + Verdichterrad + Stage 2 Verdichtergehäuse 900 €
    Welle 116 €


    Ich bin mit der Arbeit sehr zufrieden, sehr schnell, super Verpackt.
    Lader hab ich wieder eingebaut und läuft super.


    Also TZB kann man nur weiter empfehlen, Preis Leistung nicht zu übertreffen.
    Wieviel Leistung der Lader nun entgültig bringt muss Ilja herrausfinden bei seiner Abstimmung aber da muss ich noch auf einen Termin von ihm warten :D


    Gruss Daniel