abgerissener Stehbolzen (von Ingalls) Motoraufhängung Beifahrerseite

  • Moin moin.

    Gestern ist mir einer der beiden Stehbolzen der Motoraufhängung rechts abgerissen. :thumbs_down:
    Da hatte ich dann wohl noch Glück, dass der andere Bolzen gehalten hat und mir nicht bei 250 auf der Bahn der Motor nach unten gefallen ist.... :wacko:
    Werde versuchen eine Mutter anzupunkten und so den Bolzen heraus zu bekommen.
    Die OE Mutter habe ich bei Mazda bestellt.
    Jetzt zu meinem Problem:
    Ich benötige durch den Ingalls Torque Damper andere Stehbolzen. Diese sind im oberen Gewindeteil etwa 1 cm länger als die OE Stehbolzen.
    Weiß jemand, wo ich solche Bolzen kaufen kann? :confused_face:
    Kennt jemand die exakten Gewindemaße? Nach Zollstock müsste es ein M12 sein, aber welche Steigung? Und welche Festigkeit muss der Bolzen haben, reicht da 8? :confused_face:

    Vielen Dank schonmal. :smiling_face:

    Gruß Vinndy

  • Hab den Ingalls jetzt exakt 3 Jahre verbaut und war bis dato immer sehr zufrieden mit dem Teil.
    Entweder ist das ein Materialfehler oder die Festigkeit der Stehbolzen entspricht nicht der der OE Stehbolzen.
    Ist ja Gott sei Dank nochmal gut gegangen.

  • Dan, schreib mal ne Mail an den Hersteller, die sollten sowas ja eigentlich wissen.

    -------------> ich hab mal gegoogelt.


    Kannste schon mal vergessen mit der Mail , weil die URL der Seite teilweise nicht aktuell sind und ins nix führen.
    Auch die Support Mail kam gleich zurück als nicht Zustellbar weil nicht erreichbar.

    Aber schau mal hier : http://www.ingallseng.com/93054-hk-repla…rdware-kit.html

    Das Hardware Kit 93054 ist der mazdaspeed 3 BK. , glaub das sind dann die M12x1,75x90mm oder seh ich das falsch auf den Bild, müsste ja dann Einbau schritt 7 sein oder?

    Ich hoffe mal das hilft etwas

    Lg
    Hans

    3 Mal editiert, zuletzt von ...Fi... (25. Juli 2014 um 12:51) aus folgendem Grund: Nachforschung ;)

  • Nur zur Info, die Steigung von M12 ist immer 1,75. Also ein Metrische Regelgewinde

    Alles andere wäre ein Feingewinde.

    Würde dir aber zu 10.9 oder lieber sogar 12.9 Festigkeit raten, dann bist auf der sicheren Seite.

  • also 12.9 würd ich persönlich nicht nehmen.

    Die Schrauben sind zwar hochfest .... aber total anfällig für Vibrationen (ich vermut jetzt mal dass die Einbaustelle nicht gerade vibrationsarm ist) Die reißen dann gerne mal ab. Den Fall hatte ich bei Kunden auch schon. Viel hilft in manchen Fällen nicht viel. Da kann die Schraube noch so fest sein.

    Ich würde eine 8.8 verbauen, wie sie in fast jeder Anwendung verbaut sind.

  • Habe 2 Bolzen bekommen. Passt auch soweit. :thumbs_up:
    Mir ist allerdings schon beim rausdrehen des abgerissenen Bolzens aufgefallen, wie schräg die eigentlich verbaut sind!
    Das ist mir so überhaupt nicht in Erinnerung. Dachte eigentlich, die hatten so ziemlich genau 90 Grad. :astonished_face:
    Sitzt aber alles richtig an der Motoraufhängung.
    Ist das normal, dass die so schräg sitzen? :confused_face:

    Gruß Vinndy

  • Wo hast du die bolzen denn herbekommen mir ist das gleiche passiert und ich bin grad auf der Suche nach den Gewindebolzen
    M12x1.17 in einer länge von 90 mm ab besten auch mit Innensechskant und einer hohen Zugfestigkeit.

  • Ich hatte die von einer Schraubenbude in meiner alten Heimat, wobei die diese auch nicht selbst auf Lager hatten sondern sich von einer anderen Zweigstelle schicken ließen.
    Musst du mal bei einem örtlichen Schraubenhandel anfragen.

    Gruß Vinndy

  • Moin...

    Vinndy , mein Freund... Meine zwei Bolzen sind jetzt nach zich Jahren auch abgerissen :pouting_face:

    Schön dass hier die Maße schon hinterlegt sind, dann kann ich direkt mal nach neuen suchen :thumbs_up:

    Bin mal gespannt, wie ich den rest der Bolzen da wieder raus bekomm...

    Gibt es mittlerweile ne gute Adresse, wo man solche Bolzen herbekommt? :thinking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von WhiteMPS´ler (26. Juni 2021 um 16:18)

  • Hallo, mein Freund.

    Sind gleich beide abgerissen? Ach du Sch....

    Der Motor ist nicht nach unten gefallen auf der Seite?

    Ich hab leider keinen Kontakt mehr zu dem Kumpel von damals, komme also auch nicht ohne weiteres an solche Bolzen. Vielleicht hat Daniel dafür eine Quelle parat?

    Wenn die Bolzen relativ bündig abgerissen sind, kannst du eine größere Mutti drüber legen und am Innengewinde anpunkten. So hatte ich meinen damals auch raus bekommen. Hatte mir dafür extra so ein preiswertes Elektrodenschweißgerät gekauft.

    Viel Erfolg auf jeden Fall!

    Gruß Dan

  • Beide Bolzen bündig abgerissen. Einer ging spielend ab. Der 2 ist so festgefressen der bewegt sich garnicht mehr. Haben es jetzt so repariert das er ohne Stiffy fährt.

    ich überleg mir noch was aber auf die schneller ist er jetzt wieder fahrbereit