Am kommenden Sonntag geht es weiter mit dem Kofferaum freu mich schon sehr drauf wird ne Holz-GFK Basskiste für den JL das ganze wird dann dezent mit Leder bezogen ...hab mich da etwas an Colt orientiert mit dem Standort der Kiste hoffe wirst es mir net übel nehmen
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/db/141-dbc476b6eb20b354cb7c59af76b5086831aeaf3a.jpg)
Erfahrungen Carhifi einbau
-
-
Sag ma, das pluskabel is aber janz schön dicht am krümmer verlegt oder ist das erstmal obligatorisch?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Das liegt hinter dem hitzeschutz blech was auf dem Foto noch demontiert ist
-
Ich nehm dir garnix übel, Gegenteil ich freu mich immer wieder, wenn meine Idee bei anderen auch Gefallen finden
-
Ok :)...finde die Position die du gewählt hast am besten so hat man noch einigermaßen Platz und es schaut cool aus ...
-
Machs vielleicht auf die andre Seite. Hab da damals bissl gepennt. Weil die Rückbank ja asymetrisch ist und da kann ich zwar den großen teil umklappen links, aber da ragt immer noch bissl vom Gehäuse rein. Anders rum hast das Problem ja nicht mehr. Musst mal schaun wie das Gehäuse überhaupt wird
-
Soo leute es ist wieder an der Zeit von meinen fortschritten zu berichten
am Tag 2 ging es wie nicht anders zu erwarten um den Kofferaum...
erstes Anpassen der Bodenplatte
Bodenplatte von unten mit Fräsung, Aussparung an den seiten und dem Loch für die Endstufe
Bodenplatte im Kofferaum
hier mein veränderter Plastik einsatz mit dem Powercap und der Grundplatte für die Endstufe und der Verkabelung
die Montageplatte für den Sub mit Montage über Gewindeeinsätze
Einfräsung auf Bodenplatte damit später die Plexiglasscheibe Bündig sitzt
Bodenplatte mit fertig angepasster Sub grundplatte
hoffe man kann alles einigermaßen gut erkennen und nachvollziehen was passiert ist ... natürlich schaut das im vergleich zum Tag 1 nach weniger erfolgter Arbeit aus aber jeder der sowas schon selbst mal gemacht hat weiß welche arbeit es ist z.b. eine Bodenplatte so zu bearbeiten das sie 100%ig genau passt
... demnächst geht es mit dem Bau des Sub gehäuses weiter und in die Bodenplatte werden noch Lüfter eingelassen um eine Optimale Kühlung zu gewährleisten..
-
Saubere Arbeit!
An meinen Kofferraum will ich dieses Jahr auch nochmal ran, da mir meine aktuelle Lösung nicht so wirklich gefällt.
Außerdem wird's meiner Endstufe immer irgendwann zu warm, wenn man >1h Musik hört
Ich würd' dann aber die Styroporplatte mit rausschmeißen und nen doppelten Boden mit Holzteilen als Abstandshalter basteln.
Soweit erstmal die Idee...Viele Grüße,
Sebastian
-
Saubere Arbeit
Ganz schön groß das Gehäuse
Wieviel Liter peilste da an? Wird geschlossen oder?
Was isn das eigtl für ne Fonics-Stufe? Die is ja recht kompakt
-
Zitat von 1.6Colt
Was isn das eigtl für ne Fonics-Stufe? Die is ja recht kompaktHatte ich mich auch erst gefragt, auch in Bezug auf die Wärmeabfuhr.
Aber:
- 2 Power Anschlüsse
- 2 Masse Anschlüsse
- 1x Remote Anschluss
- Spannungsanzeige-> das kann eigentlich nur ein Cap sein, auch wenn die Bauform etwas "komisch" ist
Viele Grüße,
Sebastian
-
Ja richtig das ist ein "kleines" 5 Farrad Powercap
hab das fürn super Preis geschossen und da sind im die Wicklungen wenigstens noch verschraubt und net wie bei den meisten neuen nur geklebt
daher kommt das zum Einsatz...
Zum gehäuse es wird ein geschlossenes und zum Einsatz kommt ein JL 10w6v3 Empfohlen werden da 15,3l fürn Geschlossenes gehäuse aber muss ehrlich zugeben das da en Kumpel von mir der "Fachmann" ist und der wird das schon machen -
So lange ist es her das ich was habe hören lassen aber nun ist die Anlage fertig ... aber seht selbst
Subgehäuse in den Anfängen
die erste schicht
so langsam wird's
Loch fürn Sub wieder frei machen
fertig mit letzterschicht feinspachtel
fertig bezogen mit Schaumstoff und darüber Leder
der Finale blick unter die Grundplatte mit Endstufe auf Leder :-p und nem Relai zum schalten der Beleuchtung und der Lüfter
Blick auf die Endstufe durchs Plexiglas mit der oben genannten Beleuchtung und den beiden Lüftern
Finale Optik (ich weiss is noch dreckigaber irgendwie mag er die anderen Bilder davon hier net posten...
Klingt schon ganz gut aber befinde mich noch in der Einspielphase wenn die vorbei ist Messen wir nochmals ein und dann schaun wer mal
hoffe die Bilder gefallen euch und eventuell helfen se euch bei der Umsetzung von euerer Planung
lg Scholzi -
Extremst geil!
Viele Grüße,
Sebastian
-
Saubere Arbeit, Lob und Anerkennung
-
Pipifein!!!
-
Habs im FB ja schon geschrieben
Was ich geil finde, dass du das Gehäuse erst mit Schaumstoff und dann Leder bezogen hast. Da wird das so schön weich, mal ne geile Idee
-
Wieviel schichten Glasfaser sollte man da eigentlich machen?
-
Kommt drauf an, was man nimmt. Scholzi hat denke dieses Glasfaservlies genommen.
Ich hab damals nur ne Lage Stoff gespannt, dann ca. 2 Lagen Glasfasermatten+Harz und dann zum Schluss GFK-SPachtel. Ist eben abhängig wie groß das Gehäuse is
-
Habe einmal dieses dicke Flies genommen für die erste Schicht und dann sind insgesamt 6-7 Schichten zusätzlich aus Harz und Glasfasern nomma drauf gekommen und zum schluss ne schicht Feinsprachtel... am ende klang die stellen wo es GFK war genau so wie das MDF
is halt sehr Robust gebaut da der Sub allein ja schon 14-15kg wiegt
Aber mal ne doofe frage habt ihr es auch das vom Bass der Rückspiegel nach unten ich sage mal fällt
...hab das bei paar Liedern das der dann quasi automatisch nach unten weg klappt .... muss mir da nomma was überlegen das des aufhört
-
Dann hast zuviel Pegel druff
Bei mir wackelt der nur, inkl Aussenspiegeln. Aber wiegesagt ich hab meinen gut passend zum Frontsystem eingelevelt
-