Lackaufbereitung kleines TUT

  • So nachdem ich schon paar mal gebittet wurde ein kleines Polier-Tut zu machen, nehm ich mich der Sache mal an und versuche mein Wissen an euch teilen :smiling_face:
    Ih versuche euch das mit Bildern und Youtube Videos ein wenig verständlicher zu übermitteln.


    Erstmal grundlegendes, warum man das macht: 
    Jeder Lack ist täglich der Witterung, Sonne und Dreck und weitern Faktoren ausgesetzt. Somit bedeutet das auch eine hohe Belastung für den Lack:


    -Sonne kann gefährlich sein wegen der UV Strahlen, besonders bei roten, gelben und grünen Lacken, da diese schnell ausbleichen
    -Im Winter das Salz greift alles an, auch den blanken Lack
    -Vogelkot frisst sich in eine nicht geschützte Lackschicht ein, besonders unter Wärmeeinwirkung
    -Dreck in Verbindung mit Regen oder falscher Reinigung ist wie Sandstrahlen oder einem Nasschliff.

    Um diese Sache weitestgehend zu unterbinden ist eine gute Lackpflege und Konservierung das A und O.

    Jetzt steht man natürlich im Baumarkt und wird von den Produkten regelrecht erschlagen. Merkt euch gleich, dass dieses Zeugs wirklich nur für Einsteiger ist, also wenn ihr was gutes für euren MPS wollt, geht garnicht erst zu ATU oder in den Baummart. Meistens taugt das Zeug nicht das versprochene.

    Gute Pflegemittel gibt es aber genauso viel. Ich benutze sehr viel von Meguiar's und benutze diese jetzt auch im TUT dafür. Wiegesagt es gibt auch viele andere gute und auch besser Produkte


    Jetzt geht es los mit Waschen

    Als allererstes ist eine ordentlich gründliche Wagenwäsche die Basis. Stichwort 2-Eimer-Wäsche :smiling_face:
    Hierzu nehmt ihr euch 2 saubere Eimer. In den einen tut ihr einen normalen Spritzer Fit-Spülmittel oder irgendwas entfettendes. Diesen Eimer schön mit KALTEM Wasser aufschäumen. Der Zweite Eimer wird dreiviertelst voll nur mit blankem Wasser gefüllt.

    Dann erstmal euer Fahrzeug mit dem Kärcher(bitte mit ausreichend Abstand!!!) oder mit Wasserschlauch einweichen und groben Dreck abspülen. Ich nehme zum beispiel keinen Kärcher, da der gerne wie nen Sandstrahler wirken kann.

    Habt ihr das Fahrzeug schön eingeweicht nehmt ihr euch einen sauberen Mikrofaserhandschuh(bitte keinen Autoschwamm) und beginnt mit der Wäsche. Hierzu am Dach anfangen in gradlinigen Bewegungen den Dreck abtragen und nicht kreisförmig damit schleifen! Fenster, Frontscheibe, Spoiler alles in einem Zug.
    Unterteilt das Auto in Waschsektionen: (Haube, Kotflügel), Stoßstange vorn, Türen links, Türen rechts usw...

    Und zwischendurch den Handschuh(Evtl. alle 4Wisch-Bahnen am Dach z.b.) im sauberen Wassereimer auswaschen und dann erst erneut in den "Shampoo"-Eimer. Das verhindert, dass ihr den Dreck in das Shampoo Wasser bringt und diesen erneut auf den Lack verschleift. Bei einem weissen Handschuh seht ihr spätestens, wenn das sein muss. Dazu nehme ich von Megs den Handschuh, der ist zwar teuer aber auch saugut

    Dann diese Sektion gründlich abspülen und die nächste vornehmen. So wascht ihr euch erstmal durch :grinning_squinting_face:

    Dann den Lack trocknen. Ich nehme hierzu weitere Mikrofaserhandschuhe. Und zwar diese mit den dicken Franzen, weil die schön saugfähig sind.

    Nachdem ist euer Lack erstmal rein. Deshalb sollt ihr auch Spülmittel nehmen, um schon nen Teil restlicher Wachsreste abzunehmen.

    Politur

    Hierfür nehm ich von Meg's die Ultimate Compound. Das ist ein Lackreiniger, der aber im weiteren Poliervorgang immer feiner zerfällt(Im Gegensatz zu Reinigern ausn Baumarkt) und dann wie eine Anti-Swirl-Politur arbeitet.

    Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=Po39KcVjbLQ

    Bitte nur im Schatten anwenden!

    Verarbeitet wird diese Politur mit (idealerweise) mit einer Exzenterpoliermaschine. Hierzu Ein mittelhartes Polierpad(Schaumstoff, kein Schafwollpad) ankletten und auf den Polierpad 4-5 Fingernagelgroße Politurtropfen aufbringen.

    Maschinendrehzahl auf 1(langsamste Stufe) und mit dem Pad erstmal 3-4 mal auf den Lack tupfen. Das ist die grobe Verteilung. Dann die Politur auf dem Lack in einem kleinen Segment( ca. 50x50cm) verteilen in einem Kreuzgang ohne großen Druck:
    Bitte erst Pad aufsetzen und dann einschalten :grinning_squinting_face:

    Fahrgeschwindigkeit ca. 5-6cm/Sekunde

    Dann stellt ihr die Drehzahl hoch auf ca. 5-6(schnelle Stufen), setzt die Maschine wieder auf und schaltet sie an und übt etwas mehr Druck auf und fahrt langsamer. ca.2-4cm/Sekunde.

    Zwischendurch prüft ruhig, dass der Lack nicht zu warm ist, normalerweise passiert das bei einer Exzenter garnicht groß, aber ihr sollt nix riskieren. Polieren ist Übungssache !

    Dann fahrt ihr einige Kreuzgänge so ab, bis die Politur fast nicht mehr sichtbar is. Sind meist so 5-7 Kreuzgänge. Dann schaltet ihr die Maschine wieder aus und auch erst nach dem Stillstand die Maschine samt Pad anheben!

    Drehzahl runterstellen auf ca. 3-4 und mit weniger Druck nochmals 2-3Kreuzgänge und im Vorschub ein wenig schneller fahren.
    Dies deswegen, um etwaige Hologramme zu entfernen und um besseren Glanz zu erzeugen.

    Dann sauberes Mikrofasertuch nehmen und die Polierreste vom Lack in geraden Bewegungen abwischen.

    So arbeitet ihr euch Segment für Segment durch, bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seit.

    Habt ihr allerdings tiefe Kratzer, die aber nicht stärker als der Klarlack betroffen sind, solltet ihr vorsichtig mit Nasschleifpapier vorarbeiten 1500-3000er Korn. Erst danach die Politur. Hierzu kann man erstmal billigen Lackreiniger nehmen um die Schleifkratzer rauszubekommen. Besser per Hand schleifen, da hat man mehr Gefühl und auch eine stärkere Abtragleistung. Danach mit Ultimate Compound drüber

    Für kleine Flächen, wie die A-Säule oder die Säulenholme oben mach ich Handpolitur. Auch mit UltimateCompound, aber mit einem Polierschwamm.


    Vorreinigung fürs Wachs

    Jetzt sagt der eine oder andere vielleicht, wozu? Diese sogenannten Precleaner fungieren als ne Art Grundierung. (Wie beim Lack)

    Ein guter Precleaner den ich und viele andere gerne nehmen ist der DodoJuice LimePrime.
    Hier von gibt es 2 Arten: Den normalen und den mit Mikroschleifmitteln. Ich habe den zweiten, da er noch den Rest Glanz rausholt.

    Hier kommt auch eure Exzentermaschine wieder zum Einsatz.
    Nehmt das Polierpad ab und nehmt ein neues weiches Pad. Am besten diese mit Nobbenschaumstoff.

    3-4 Tropfen wieder auf das Pad geben und Geschwindigkeit auf ca. 2-3 und mit ganz wenig Druck ca. 3-4 Kreuzgänge das LimePrime verarbeiten. Es ist sehr ergiebig und ihr kommt sehr lange hin mit dieser kleinen Flasche :winking_face:

    Hier könnt ihr auch größere Flächen fahren. Merkt ihr zwischendurch, dass auf dem Lack kein sichtbarer Film mehr is, nochmal 2 kleine Tropfen aufs Pad und weiter gehts.
    Dann den restlichen Schmier-Schleier mit einem anderen Mikrofasertuch abwischen(Nicht antrocknen lassen und nur pro Sektion arbeiten) Normalerweise bei der richtige Menge LimePrime ist beim auspolieren nicht mehr allzuvel auf dem Lack zu sehn davon

    Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=oaDqs515Cus

    Was macht der Precleaner eigtl genau? Er poliert noch minimal den letzten Glanz raus, holt die letzten Politurreste von der UltimateCompound mit runter und bringt "Haftvermittler" auf den Lack auf. Das merkt man auch beim sanften drüberstreichen, dass sich das nicht so glatt mehr anfühlt.


    Wachsen

    Das ist fast der Finale Schritt. Die Konservierung des aufpolierten Lacks.

    Ich bin ein Fan vom Wachsen, weil es schnell geht, man ein sehr gutes Ergebnis beim ersten Mal bekommt und auch das Wasser-Beading sehr gut is.

    Hier gibt es auch eine Vielzahl von Wachsen. Ich benutze seit Jahren begeistert das Collinite 476S. Dies ist ein sehr gutes Wachs fürn Alltag, denn es ist auch sehr Salzresistent und in der Standzeit von 10-12 Monaten auch weit vorne angesiedelt.

    Dies tragt ihr nun per Hand und einem kleinen Polierpad( z.b von Megs) geradlinig auf. Größe der Sektionen wie beim LimePrime

    Dann etwas antrocknen lassen und wieder mit einem Mikrofasertuch auspolieren.
    Das warst eigtl fast schon. Zumindest für den Tag.

    Lackpflege beim waschen und nach dem waschen

    Ist euer Baby wieder dreckig, müsst ihr ihn wieder waschen und zwar schonend. Insofern ein paar Änderungen zu der Vorwäsche von oben:

    -KEIN SPÜLI mehr! Sondern sanftes Autoshampoo wie z.b. Meg's Ultimate Wash&Wax => Shampoo mit Wachsanteilen, die die Wachsschicht pflegen
    -So wenig Waschdruck wie möglich auf den Waschhandschuh

    Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=SVcVpS0-Eck


    -Das gleiche beim Trocknen.
    -Nach dem Trocknen um den letzten Tiefglanz rauszuholen nehm ich einen Detailer: Sprühwachs mit minimalen Reinigungswirkung.

    Hier nehme ich seit kurzen schon begeistert den Chemical Guys P40 Detailer

    Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=fQUt-iwa3Bw

    Ergebnis bei mir

    https://www.youtube.com/watch?v=NkdnNXPLvts

    3 Mal editiert, zuletzt von 1.6Colt (6. April 2014 um 16:43)

  • Kleine Ergänzungen noch, weil alles fällt einem nicht sofort bei sowas ein :grinning_squinting_face:

    Bzgl Poliermaschine:
    Bitte bei der Exzenter die Maschine so gerade wie möglich aufsetzen. Die meisten Maschinen haben keinen Zwangsantrieb; bedeutet, hält man die Maschine zu schräg, bleibt der Polierteller stehn.

    Meine Exzenter ist ein mittelklasse Modell von Vossner. Hat bei Ebay ca. 100€ mit etlichen Pads gekostet. Hab bisher keine Sekunde den Kauf bereut.
    Von Meg's gibts auch eine, aber da seit ihr locker über 200€ los.

    Da viele keine Exzenter Maschine haben: Es geht natürlich auch mit einer Rotationsmaschine. ABER: Bitte seit da verdammt vorsichtig mit Druck,
    Drehzahl etc. Da ist die Gefahr, dass ihr mehr Schaden anrichtet größer und am Ende habt ihr aufn Lack zu 90% Hologramme, die wir auch nicht
    wollen.


    Dann habt ihr natülich auch die Wahl zur Konservierung, was ihr nehmt: Wachs oder eine Versiegelung.

    Bzgl. Versiegelung müsst ihr nach dem eigtl polieren anders verfahren. Eine Hochglanzversiegelung wie LiquidGlass bedarf auch einen Precleaner.

    Besten natürlich den passenden, den es dazu auch gibt.

    Vorteile einer Versiegelung:

    +Glanz ist härter und evtl bei LiquidGlass stärker, da ihr da schichten könnt.Man kann bei richtiger Anwendung mit LiquidGlass einen pornösen Glanz erzeugen ab 6 Schichten, diese sollten aber zwischendurch einige Stunden aushärten

    +Standzeit in Gegensatz zu den meisten Wachsen besser

    +Schutzwirkung je nachdem auch etwas besser

    Nachteile:

    -Aufwendig, wenn man Schichten muss(Nein ihr müsst nicht in Schichten arbeiten :D)

    -Beading Verhalten meist etwas schlechter

  • Pervers! Geiles Tutorial!! Besten Dank dafür!

    Aber ich muss zugeben, ich traue mich immer noch nicht selber an sowas.. =/ Ich muss zu meiner Schande gestehen, ich bin eher der "alle 2 Monate durch die Waschstraße" Typ... Look ist mir auch nicht so wichtig wie performance :kissing_face:

  • Sehr cool und ausführlich gemacht :winking_face: würde aber vor dem Polieren noch mit der Knete arbeiten um zu verhindern das sich damit entfernbare Verunreinigungen in das Polierpad setzen ... Und ich benutze zur vor Reinigung vor der zu Beginn beschriebenen 2Eimer Wäsche noch eine Schaumlanze ich bin mal so frei und hänge ein Video an worin dies vorgeführt wird :winking_face:
    Schaumlanze und hier Lackknete ..
    hoffe nimmst mir das net übel..