BOSE System mit zusätzlichem Subwoofer aufrüsten

  • Hallo, da ich mit dem Bass am Bose System in meinem 3 MPS BK nicht zufrieden bin habe ich mich jetzt entschieden einem zusätzlichen Subwoofer inkl Endstufe anzuschließen.
    Nun meine Fragen:
    -Was brauche ich für Adapter vom BOSE Radio an meine Endstufe?
    -Wo ziehe ich die Kabel?
    -Muss ich was beachten zwecks Wattzahl?

    Hat wer dies auch schon so gemacht und wie ist der Klang nach umbau ?

    Mit freundlichen Grüßen
    Blax88

  • Also ich hab ja den ganzen Bose Mist rausgehauen und hab ne SQ Anlage drin, Unterschied kann sich jeder denken :grinning_squinting_face:

    Willst du das Bose Radio behalten? Wenn ja dann brauchst du nen HiLo-Converter, den hängst du in die Lautspecherkabel die zur Endstufe fürn Sub gehen. Frag micht aber bitte nicht welche, glaube letztens hats erst einer gemacht :winking_face:

    Von dem Konverter ziehst du die Cinchkabel hinter an die Substufe. Habs bei mir Beifahrerseite oben auf dem Schweller unter den Einstiegsleisten. Durch den Mitteltunnel kommt aus dem Motorraum der Strom(Plus) für die Stufe und Masse hängst du an nen Gurtpunkt, der blank geschliffen wurde.

    Wattzahlen richtet sich danach was du haben willst, kleine 8" Woofer wie ich einen drin hab, machen meist nicht mehr wie 300WRMS aber dafür macht meiner gut Druck. Endstufe sollte nach möglichkeit mehr WRMS haben als der Woofer ab kann. Kabelquerschnitt für "normale" Endstufen und keine 1000WRMS Monster solltest du ein 20mm² Kabel ziehen

  • Du kannst den highlow auch einfach direkt an den sub klemmen. Die Kabel abzwicken hinten am sub und rein in dem highlow.vom highlow gehen dann das Remote und das chinch Kabel raus in den Verstärker. Zur Watt Zahl würde ich dir ca 500-800watt RMS empfehlen um ein passables Musik Erlebnis zu haben. Am besten mit einem sub im bassreflex Gehäuse. Wichtig bei den Watt zahlen ist die Sinus Leistung (auch RMS genannt). Viele Hersteller werben mit maximal Zahlen (1500watt für 150€ z.b.) das ist Blödsinn... Achte also immer auf die RMS zahl. Um nur einen sub zu befeuern benötigst du am besten einen monoblock/2kanal amp. Da mehr Kanäle nicht benötigt werden. Bei bis zu 800watt RMS Leistung reicht die normale Batterie noch aus. Alles was drüber ist solltest du über eine zusatzbatteire bzw. eine stärkere Haupt Batterie nachdenken um deine Lichtmaschine nicht zu Schrotten...wichtig bei den Strom kabeln ist,dass du vollkupfer nimmst. Die meisten billig Kabel sind Kupfer alu Gemisch.bei vollkupfer kannst du ein Kabel mit 10mm Querschnitt mit einem 20mm kupferalu Kabel vergleichen,was den Strom durchfluss betrifft. Für 500-800watt würde ich ein 20mm vollkupfer nehmen,dann kannst du auch problemlos mal bisschen höher gehen ,was den Verstärker betrifft. Ich habe aktuell ein 50mm Kabel gezogen, 2directed 1100D Verstärker auf einen Elton Force f12. Das ganze leistet 2000watt RMS auf 28hz low bass...;) und es macht tierisch Spaß...:) wenn Fragen hast helfe ich dir gern genauer ... :grinning_squinting_face:

  • Es sei aber erstmal drüber nach zu denken, was er will, Schalldruck oder Klang und Präzision? Bevor ich ihm Gehäuse und SPL-Woofer empfehl :grinning_squinting_face:
    Bei zweiteren brauchst du bei weiten keine 800WRMS, mein 8" Gladen Woofer macht max. 275 WRMS im geschlossenen Gehäuse und das langt für ne SQ Anlage völlig :winking_face:

    Ich würde nicht direkt hinten das Kabel anzapfen, weil das vorher schon vom BOSE-Verstärker verstärkt wurde und evtl im Nachhinein noch schlimmer klingt, andererseits kanns bei der BOSE Anlage nur besser werden :kissing_face: Das ganze ist eeh nix halbes und nix ganzes ohne gescheite Headunit.

    Klugscheißermodus: Sinusleistung ist NICHT die RMS Leistung. Das Sinus ist nix andres als wieder ne MAX Leisutng bei 1000Hz :grinning_squinting_face:

    BTW: Vergesst aber bitte nicht auch die Karosseriemasse zu verstärken, die meisten ziehen hinter ein dickes Kabel und am Ende bekommste trotzdem net die volle Leistung raus, weil das originale ein Lacher ist, zumal liegt beim BL die Massekabeloese direkt aufn Lack auf :pouting_face:

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (9. November 2013 um 17:33)

  • Okay ihr kennt euch aus xD

    Ich will einfach nur bisschen mehr bums wie original... Ich will kein übertriebenem bass sondern einfach nur ein sauberen und satten Klang . :winking_face:

  • Dann solltest du eher auf den Rat von 1.6Colt hören, was die Hardware betrifft...ich bin eher der "Alter bist du bekloppt??ist das laut!!!" Typ... XD aber wenn ich dir einen tollen Klang sub empfehlen darf.... Sich nach der Marke "treo". Sind zwar nicht ganz so billig,aber richtig geile spassbringer. Ich hab vor kurzem erst nem Kumpel mit low Budget bisschen bass ins Auto verfrachtet. "Crag" Verstärker und ein 10" treo woofer. Ca 500watt das ganze und es klingt echt toll. Nicht übertrieben (das mag der auch nicht so) . Investition waren da ca 350€ (Hab ihm die Teile bei meinem Hi-Fi Mann geholt für n guten Kurs :grinning_squinting_face: ).

  • Also wiegesagt Aufgrund dass du präzisen Bass willst und keine wackelnden Scheiben empfehl ich dir erstmal ein geschlossenes Gehäuse.

    Jetzt nenn ich mal paar Marken, die gut sind, gerade bei Woofern: Sind mit Sicherheit nicht alle :winking_face:

    -Gladen(meiner), JL Audio, AudioSystem, Alpine, Rockford, Focal, Eton...

    Ich stimme Kyngamok zu, mit nem 10" müsstest du gut bedient sein. noch recht flink der kleine und macht auch gut Druck, vorrausgesetzt ner ordentlichen Endstufe. Gerade die JL's sind gerne Leisungshungrig :grinning_squinting_face:

    Weiss ja nicht was du an Budget ausgeben möchtest, das wäre mein Vorschlag:
    http://www.ars24.com/Subwoofer/Glad…erformance.html

    Gladen baut wirklich 1A Quali mit einer Klangpräzision zu den Preis gibts kaum was andres :winking_face_with_tongue:
    Also ich werd(sollt ich aufrüsten) wieder bei Gladen landen :smiling_face_with_heart_eyes:

    Gehäuse müsstest du dann am besten selber bauen

    Ich hab ja den selben "nur" in 8" aber was der kleine Troll für ne Show macht ist krass :smiling_face_with_sunglasses:

    Denkmal mit Kabel, Endstufe und Woofer könntest du bei ca. 400€ landen.

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (9. November 2013 um 10:58)