Auto

  • Zitat

    Was soll das jetzt heißen? Sagen die logs nix aus?

    Naja für ein vollgas log sollte man halt das Aufzeichnungsintervall auf 0,1 Sekunden stellen. Bei deinen logs hast du ja ein Intervall von 1 Sekunde. Jetzt wissen wir halt nicht, was beispielsweise zwischen Sekunde 4,0 und 5,0 passiert.

  • Zitat von Manu

    Um einen sauberen Verlauf in den Logs zu haben ist ein Aufzeichnungsintervall von 1 Sekunde zu viel.
    Bei Torque Pro muss der Intervall auf 0,1sec stehen um aussagekrätige Daten zu erhalten.

    Drehe bspw. mal den 3. Gang ab etwas über 3.000 u/min aus....das dauert ja nur ein paar Sekunden...im Log sind das dann popelige ~5-6 Einträge...da könnte man über diesen Log nichts aussagen.

    Un in deiner "Mappe3" ist auch kein WOT-Abschnitt wie von dir genannt. Nur die ersten 3 Sekunden (stolze 3 Einträge^^) bist du auf einer DK-Stellung von ~75% und dann war es das :winking_face:


    Glaub mir manu der motor mag zurzeit keine voll last und ich will ihn auch nicht quälen da waren 3 sek schon sehr lange.

    Werde morgen das nochmal versuchen zu loggen.

  • Ich wollte nur darauf hinaus, dass wenn du beispielweise einen Gang ausdrehen würdest...wäre der 1 Sekunden Intervall einfach zu groß. Einmal Gang Ausdrehen -> dauert paar Sekunden -> Aufzeichnungsintervall 1 Sek = eine Handvoll Werte mit null Aussagekraft im Verlauf.

    Das war nur ein fiktives Beispiel, dass ein 1 Sekunden Intervall bescheiden zum auswerten ist....aber ggf. hab ich mich doof ausgedrückt.

    Die Logs sollten immer im 0,1sec Intervall durchgeführt werden.

    Andere mögen das anders handhaben, aber ich persönlich will keine Aussagen zu so einem Log tätigen.
    Mit einer Sekunde im Intervall ist das für mich absolutes Deutschießen mit Glaskugel, weil auf eine Gesamtstrecke/-zeit X da einfach "zuviel Luft" zwischen den Einträgen ist.

  • Hab mit zuerst mal den Leerlauf Log angeschaut, da ist das mit dem 1 sekunden Intervall nicht so schlimm.
    Also die Werte sind optimal:

    LMM g/s im Soll-Bereich
    Acual AFR/Commanded AFR: Differenz 0,085
    Benzindruck im SOLL-Bereich
    Long Term Fuel Trim im Soll-Bereich

    Also wenn Long Term Fuel Trim (LTFT) im Leerlauf so gut ist wie bei dir, dann kannst mal ne handvoll Sachen ausschließen.
    Dann ist auch alles mit der Kraftstoffeinspritzung in Ordnung. Also das System bekommt weder zu viel/zu wenig Luft bzw zu viel/zu wenig Kraftstoff. D.h. dein System läuft weder zu mager, noch zu fett im Leerlauf. Anhand der Fuel Trims kann man eigentlich immer sehen was Sache ist.

    Kann man alles hier nachlesen:
    http://www.aa1car.com/library/what_is_fuel_trim.htm

    Was du halt noch machen müsstest, ist ein Vollgas Log. Und halt mit dem 0,1 Sekunden Intervall. Erst dann macht es Sinn Actual AFR mit Commanded AFR abzugleichen. Und erst dann kannst du die Aussage machen, ob zu mager oder zu fett.

    Nur so am Rand, laut den Ami Foren kommen bei schlechten AFR Werten nur "boost leaks", fehlerhafte Abstimmung oder fehlende/fehlerhafte LMM Kalibrierung in Frage.
    Achso, falls du es noch nicht weißt, du solltest bei jeder Änderung im Ansaugsystem eine neue Abstimmung machen lassen. Falls du hast Abstimmen lassen und danach was geändert hast, isses klar das die Kiste schlecht läuft. Ich glaube einzigste Außnahme bildet die TIP, das fällt wohl kaum ins Gewicht.

    Gruß Bane

  • jo nur pumpe ist von hg sonst alles oem

    Ich lass die düsen tauschen hab zwei wochen auf den termin gewartet :thumbs_down:

    Wenn das nicht hilft hab ich keine ahnung mehr,

  • Weil ich wegen dem Problem alles zurück gerüstet habe Schritt für Schritt. Hatte ja auch TMIC TIP Abstimmung bla bla bla aber konnte kein Fehler finden. Okay?

  • Zitat

    Kann das steuer gerät ein weg haben?

    Kannst du bitte nochmal ganz genau dein Problem beschreiben?

  • die leistung stimmt nicht das ansprechverhalten und die AFR werte stimmen nicht.

    Jetzt mit den neuen düsen läuft er ruhiger zieht auch besser nach oben aber irgentwas stimmt immer noch nicht

  • Zitat von Chris Mps

    die leistung stimmt nicht das ansprechverhalten und die AFR werte stimmen nicht.

    Jetzt mit den neuen düsen läuft er ruhiger zieht auch besser nach oben aber irgentwas stimmt immer noch nicht

    Wieviel kilometer bist du denn gefahren nach dem Düseneinbau? Weil irgendwas stimmt nicht mit deinem Log. Schreib doch mal bitte von welcher Zeile bis zu welcher Zeile du Vollgas gegeben hast (Gaspedal voll durchgetreten). Und hast du auch nur im 4. Vollgas gegeben, ohne zu schalten?

  • Zitat von Chris Mps

    kann ich nochmal machen aber man sieht es ja auch an den AFR werten commander oder an der Drosselklappe stellung bei dem log bin ich oft vollgas gefahren

    ok, ja dann ist doch irgendwas komisch. Wie gesagt schreibe mir doch mal bitte von welcher Zeile bis zu welcher Zeile im Excel Dokument zu im Vollgas warst.

  • Er nutzt ganz regulär und korrekt bei Torque den PID "Absolute Throttle Position B(%)"

    Das ist so in Ordnung.

  • Zitat von Manu

    Er nutzt ganz regulär und korrekt bei Torque den PID "Absolute Throttle Position B(%)"

    Das ist so in Ordnung.

    aber dann stimmt doch was net. Die Drosselklappenstellung sollte doch bei Vollgas nicht so schwanken wie in seinem Log.