Einbau der Ölfilteradapterplatte bzw. Sandwich platte

  • Hallo zusammen,


    da ich nun endlich in den nächsten Wochen dazu kommen werde, meine Sandwichplatte ein zu bauen (Mazda 3 MPS BK), wollte ich noch mal sicher gehen und das Thema ansprechen.
    Nicht dass ich nachher mit abgelassenem Öl und einem Problem unterm Auto stehe ;).


    Also hatte vor zwei Sensoren einzubauen:
    Öl -Temperatur
    Öl - Druck


    Die Sensoren bzw. die Zusatzinstrumente verwende ich von Prosport (Premium Serie).
    Die Sandwichplatte inkl. der zwei Dichtungen und der Schrauben habe ich hier aus dem Forum.


    Meine Fragen wären jetzt:
    -Wie lang müssen die neuen Schrauben sein bzw. um wie viel länger, weil habe jetz welche hier liegen die eine länge von 60 mm haben.
    -Habt ihr die Sensoren iwie. abgedichtet mit einem Dichtring oder Dichtmasse bzw. habt ihr so Schraubenkleber mit hinein geschmiert ?.
    -Und zum Schluss noch, war euer Drucksensor auch so groß bzw. von der Schlüsselweite.

  • Zum abdichten der Sensoren gibt es so weißes Teflon Dichtband für um die 1,90euro und der Öldruck Sensor ist immer so groß.
    Zu den Schrauben kann ich nichts sagen, da meine schon dabei waren und zusätzlich gekürzt waren.

  • Hallo zusammen,
    Bin an meiner ladedruck Anzeige beim Einbau an die justieren schraube gekommen...
    Jetzt wollte ich mal fragen was den die anzeige im Leerlauf bzw. wenn man auf Zündung ist und der Motor noch aus ist anzeigen sollte?


    Lieg ich da richtig, wenn ich die fein Justierung auf 0 setze solange der Motor noch nicht läuft?

  • hm Stier die Sandwichplatte hab ich schon hier liegen. Will Öl temp und Druck anschliessen dann brauch ich wohl die Platte aus dem Forum, wer hat eine

  • soll aber angeblich ungenau sein an der Ablassschraube.


    Nicht nur angeblich, sondern tatsächlich! Weil mit der Platte misst man die Temperatur direkt im Ölstrom und nicht ganz unten in der Ölwanne.
    Und unpraktisch ist es obendrein noch, denn bei jedem Ölwechsel musst dich mit dem Sensor + Verkabelung "ärgern". Was einer langfristigen fehlerlosen Funktion nicht wirklich zuträglich ist!


    Frag mal Mazda RX-7 SA vielleicht kann er dir noch helfen. Gab gerade eine Sammelbestellung.


    Ja, es läuft grad eine SB, wo ich mehr Adapter herstelle als bestellt wurden. Also kannst sofort einsteigen! Bei Interesse bitte kurze PN.


    LG

  • Ich muss sagen, ich habe bis jetzt auch immer den Temperatursensor in die Ablassschraube der Ölwanne eingebaut.
    Die paar Grad waren mir nicht wichtig, falls da so viel Unterschied ist. Mir ginge es darum, dass ich weis, wenn der Kübel warm ist zum Gas geben.
    Und eigentlich saugt ja die Ölpumpe auch ganz unten in der Ölwanne an.


    LG
    Christopher

  • Ich muss sagen, ich habe bis jetzt auch immer den Temperatursensor in die Ablassschraube der Ölwanne eingebaut.
    Die paar Grad waren mir nicht wichtig,


    Naja, besser als gar keine Anzeige ist es natürlich!
    Aber es gibt ja noch mehr Gründe warum ich den Sensor nie wieder (hatte ich bei einem meiner Autos) an der Ablasschraube montieren werde:
    - Kein Ärgern beim Ölwechsel. Auch brauch man keine "Angst" haben dass beim Sensor/Kabel was passiert wenn man einmal nicht selber das Öl wechselt.
    - Direkt im Ölkreislauf ist auf alle Fälle professioneller!
    - Kabel-Verlegung ist auch einfacher (beim MPS).

  • Eigentlich, warum sollte die öltemperatur bei der Öl Ablasschraube nicht korrekt sein?
    Die Ölpumpe saugt ja auch am Boden der Ölwanne an.


    Und wegen der Kabel, dass war für mich nie ein Thema, da ich außer Pickerl machen nur ich an meinen Autos arbeite.


    LG
    Christopher

  • Die Ölpumpe saugt ja auch am Boden der Ölwanne an.


    Bei der Ablasschraube kann sich durchaus ein "Toter-Bereich" bilden, der dann nicht ständig durchmischt wird.


    Und wegen der Kabel, dass war für mich nie ein Thema, da ich außer Pickerl machen nur ich an meinen Autos arbeite.


    Habe nicht gesagt, dass es an der Ablasschraube nicht funktioniert.
    Nur ist es für mich mit der Platte einfach viel professioneller. Ich bin bei allem bestrebt, es so aussehen zu lassen es sei Original so. Was bei der Ablasschraube definitiv nicht so ist, da schaut es einfach "Bastelei" aus...