Bremsenbelüftung How to

  • Also professionell würd ich die Bastelei im Link nich nennen, der Schlauch vorne einfach reingelegt, unter aller Kanone und ich denke auf Dauer hält der Schlauch die Lenkbewegung nich aus, der reisst irgwann, was allgemein der Tüv und Co dazu sagt, ist ne andre Seite, Da würd ich eher auf geschlitzte Scheiben gehen, wenn man gute hat, macht auch die geringere Fläche nix aus :face_with_rolling_eyes:

  • für den TÜV ist das alles in Ordnung...habe es schon seit 4 Jahren und war damit bereits 2x beim TÜV =) die Nebler sind ja dafür verschwunden. Ich finde, dass die das dort relativ gut gemacht haben. Geschlitzte Scheiben hat doch inzwischen eigentlich jeder, aber da genügt nicht. Aber das ist ja alles Ansichtssache.

  • Also da würde ich immer noch die oberste Variante vorziehen

    Was mich bei deiner Variante stört, ist das das Blech erstmal schlabbrig raushängt mit Ecken und Kanten und das soll doch wie ne Art WIndleit Blech fungieren? Rein theoretisch wäre aber genau die Felge vor dem Blech insofern hätte es garkeine wirkung, sei denn steht innen über die Felge :confused_face:

  • Mittlerweile gibt es von Audi RS3 Bremsbelüftung in Form von Plastikdchaufeln, welche einfach an den Querlenker per Kabelbinder montiert werden.

    Jedoch neigt die Luft dazu einfach drüber oder drunter vorbeizuströmen.

    Die Jungs von SpeedEngineering haben eine universelle Lösung erstellt, welche die Luft durch eine Verjüngung kanalisiert Richtung Mitte der Bremsscheibe leiten.

    1 Paar 120€.

    Ankerblech entfernen oder zumindest 1 Öffnung reinflexen/Löcher bohren.

    Und voila: ihr habt unkomplizierte, effektive Bremsenkühlung.