8 Garantie nach AGA umbau ab turbo

  • Hallo

    habe mir vor 2 Wochen eines der letzten weißen Mps gekauft, muss zwar noch 2 Monate warten bis ich bekomme, aber wollte schon mal anfragen ob ihr wisst ob meine 8 Jahre Garantie weg fallen wenn ich eine AGA ab turbo von Goldtimer umbauen lasse. Laut Goldtimer fällt nur Garantie auf der Auspuffanlage weg habt ihr Erfahrungen damit?

    mfg :thumbs_up:  

  • Zitat von marcel87

    Laut Goldtimer fällt nur Garantie auf der Auspuffanlage weg


    Der war gut. :thumbs_up:

    Das kommt letztlich auch auf den Gutachter im Schadensfall an. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich nur eine Catback nehmen, damit sollte es im Fall der Fälle keinerlei Probleme mit der Garantie geben.

  • EIgentlich ist die Sache sehr simpel und läßt sich wiederholt exakt so ausdrücken

    Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, geknüpft an seine Bedinungen

    Jede Garantiebedingung eines jeden Herstellers schließt jegliche Arten von Tuning aus...alle Arten.

    Jetzt muss man nur zwischen Theorie und Praxis unterscheiden.

    Die Theorie:
    Beispiel 1:
    Wird bspw. ein BPV/BOV verbaut und der Turbo geht irgendwann flöten, wäre die Garantie bereits verfallen. Da bedarf es seitens des Herstellers auch überhaupt keiner Begründung (außer dem Verweis auf die Garantiebedingungen). Rein formal wurde hiergegen verstoßen und der Drops wäre gelutscht. Ob das BOV jetzt Schuld war oder nicht ist völlig egal und irrelevant.
    Da bedarf es auch keiner Diskussion warum das Ventil nicht Schuld sein kann...völlig Hupe...es war schlicht verbaut.
    Und wenn formal gegen die Garantiebedingungen verstoßen wurde, gibt es hier auch nichts einzuklagen -> freiwillige Leistung des Herstellers.

    Beispiel 2:
    Turbo-Back, Cat-Back verbaut....Motorschaden. Rein formal das gleiche Programm, vielleicht hats den Metallkat zerbröselt und alles dicht gemacht oder vergleichbar. Auch hier bedarf es keiner Begründung...das Ding war verbaut.

    Ob die Teile nun eingetragen sind, eine ABE haben oder vergleichbar ist auch völlig egal. Denn der Hersteller kann nur eine Garantie auf seine Teile geben (OEM und OEM-Zubehör wie bspw. Eibach Federn).
    Anders funktioniert es auch nicht, der Hersteller kann und wird nicht eine fehlerfreie Funktion von Drittanbieter-Komponenten mit abdecken.

    Rein formal ist es auch völlig Schnurzpiep-egal ob das "Tuning-Teil" in irgendeiner Art und Weise mit dem Schaden zusammenhängt....es widerspricht den Garantiebedingungen, die eine freiwillige Leistung sind. Und alleine schon mit dem Verbau selbst ist die Garantie formal erloschen.

    Die Praxis:
    Das wichtigste Bindeglied ist der Händler...der stellt den Garantieantrag. Was Mazda nicht weiß, macht Mazda nicht heiß.
    In der Praxis wird bei einem Turboschaden normalerweise auch keiner mit dem Zeigefinger auf das neue BOV/BPV verweisen...oder bei einem anderen Schaden den Neonpfeil auf die neue AGA richten.

    Problematisch wird das nur bei größeren Schäden (bspw. Motorschaden), denn hier schaut der Hersteller selbst i.d.R. etwas genauer nach.

    Die Wahrheit liegt immer irgendwo dazwischen, es gibt Händler da läuft das wie Butter. Die wissen selber, dass ein ESD wohl nicht für den Turboschaden verantwortlich ist...aber die anderen gibts auch.
    So in etwa wie bei den TÜV-Prüfern...der eine schaut genauer, der andere ganz genau...und der andere wieder anders.