Frage Leerlauf und WGDC

  • Hallo, ich habe 2 Fragen, ich hoffe mir kann jemand helfen:

    1. Warum sind die Idle-Maps dreidimensional?

    Ich verstehe ja die Abhängigkeit von der Temperatur, aber was soll die Abhängigkeit von der Drehzahl??? Hier die Tabelle:

    2. Habe ich mal irgendwo hier gelesen, dass 100% WGD zu vermeiden sind. Leider finde ich die Beträge nicht mehr. Irgendwie kann das Wastegate stecken bleiben? Bitte nicht lachen, ich weiß es halt nicht mehr. Kann dazu nochmal jemand was erklären?

    Jetzt haben aber alle Maps im niedrigen Drehzahlbereich 100% WGD

    Das soll eine OEM Map sein:

    Und das die Stage1, die ich grad fahre:

    Bin für jeden Tipp/Erklärung dankbar!

  • Das Wastegate bleibt nicht stecken, 100% sind bloß in oberen Drehzahlbereichen zu vermeiden. Nicht, weil der Wert an sich "böse" wäre, sondern weil der Fakt, dass du 100% WGDC brauchst um den Ladedruck zu halten, bedeutet, dass der Lader an der Kotzgrenze bzw schon darüber hinaus läuft.
    Im untersten Drehzahlbereich brauchst du einfach 100% des Abgasstroms auf dem Turbinenrad, damit der Lader bei der geringen Abgasmasse überhaupt auf Touren kommt.

    Die Leerlaufdrehzahlmap im Cobb AP ist übrigens wirklich sinnfrei, in MazdaEdit sind die Leerlaufdrehzahlregelmaps nur zweidimensional. (reicht auch vollkommen aus, wird eben nur in Abhängigkeit der Kühlwassertemperatur geregelt... der Effekt ist aber bei Cobb und ME der gleiche...)

  • Okay, dass deckt sich mit dem was ich gelesen haben, also passt das alles so.

    Danke!