Rad Reifen Kombination Mazda 6 MPS

  • Dieses Thread soll dazu dienen das man auf anhieb sehen kann, was man für Rad- Reifen auf dem Mazda 6 MPS fahren kann, ggf. weitere Bearbeitungen angeben. Am besten Postet man das ganze dann mit Bild. Bitte behaltet diese Struktur bei, am besten kopiert ihr euch die Tabelle und tragt dann eure Sachen ein!

    Ich fang dann mal an:

    Felgenmarke: Royal GT
    Felgenmaße: 8.5x19 ET35
    Reifenmarke: Conntinental Sport Contact 3
    Reifenmaße: 235/35 19
    Tieferlegung: H&R Federn 35/35
    Spurplatten: NEIN
    TÜV: Eingetragen
    Bearbeitung VR: Radhausschalenaufnahmepunkte etwas nach innen gedrückt, Radhausschale bleibt erhalten, man braucht kein Werkzeug, schafft man mit bissl Kraft per Hand
    Bearbeitung HR: Kotflügelinnenkante umgelget und leicht gezogen, 2 Federwegsbegrenzer pro Rad

    Fazit: Fahrbar auch bei zügiger Fahrt mit 4 Mann im Auto!

  • Felgenmarke: Mazda RX-8
    Felgenmaße: 8x18 ET50
    Reifenmarke: Pirelli Sotto Zero (Winterreifen)
    Reifenmaße: 215/45 18
    Tieferlegung: H&R Federn 35/35
    Spurplatten: Ja VA: 15mm pro Rad / HA: 20mm pro Rad (H&R DRM System)
    TÜV: NEIN
    Bearbeitung VR: Radhausschalenaufnahmepunkte etwas nach innen gedrückt, Radhausschale bleibt erhalten, man braucht kein Werkzeug, schafft man mit bissl Kraft per Hand
    Bearbeitung HR: Kotflügelinnenkante umgelget und leicht gezogen, 2 Federwegsbegrenzer pro Rad

    Fazit: Gut Fahrbar auch mit 4 Mann im Auto und zügiger Fahrt!

    Habe die RX-8 Felgen auch schon mit rings rum 25mm Spurplatten und den 215/45 18 Pirelli Sotto Zero gefahren, allerdings vorn etwas geschliffen aber nur bei engen kurven + Bodenwellen. Dann habe ich sie noch mit rings rum 25mm Spurplatten und den 215/45 18 Hankook Ventus S1 EVO Sommerreifen gefahren da hat es sogar hinten geschliffen nur beim beschleunigen. Mit den Hankook bin ich sie dann mit rings rum 15mm Spurplatten ohne schleifen gefahren.

  • Felgenmarke: Schmidt CF-LIne
    Felgenmaße: 9.5x19 ET45
    Reifenmarke: Kuhmo Ecsta
    Reifenmaße: 235/35 19
    Tieferlegung: H&R Federn 35/35
    Spurplatten: NEIN
    TÜV: NEIN
    Bearbeitung VR: Radhausschalenaufnahmepunkte etwas nach innen gedrückt, Radhausschale bleibt erhalten, man braucht kein Werkzeug, schafft man mit bissl Kraft per Hand
    Bearbeitung HR: Kotflügelinnenkante umgelget und leicht gezogen, 2 Federwegsbegrenzer pro Rad

    Fazit: Auf der Vorderachse stand die Felgen knapp 1cm über die Kotflügelkante herraus, zwischen Dämpfer und Felge waren ca. 5mm Luft, auf der Hinterachse sah das ganze ok aus!

  • Felgenmarke: Brock B13
    Felgenmaße: 8x18 ET35
    Reifenmarke: Hankook Ventus S1 EVO
    Reifenmaße: 215/45 18
    Tieferlegung: H&R Federn 35/35
    Spurplatten: NEIN
    TÜV: Eingetragen
    Bearbeitung VR: Radhausschalenaufnahmepunkte etwas nach innen gedrückt, Radhausschale bleibt erhalten, man braucht kein Werkzeug, schafft man mit bissl Kraft per Hand
    Bearbeitung HR: Kotflügelinnenkante umgelget und leicht gezogen, 2 Federwegsbegrenzer pro Rad

    Fazit: Fahrbar ohne schleifen auch bei 4 Mann und sportlicher Fahrweise.

  • Felgenmarke: Mazda 6 MPS
    Felgenmaße: 7x18 ET55
    Reifenmarke: Falken Ziex
    Reifenmaße: 215/45 18
    Tieferlegung: H&R Federn 35/35
    Spurplatten: JA VA/HA= 20mm pro Rad (H&R DRM System)
    TÜV: NEIN
    Bearbeitung VR: Radhausschalenaufnahmepunkte etwas nach innen gedrückt, Radhausschale bleibt erhalten, man braucht kein Werkzeug, schafft man mit bissl Kraft per Hand
    Bearbeitung HR: Kotflügelinnenkante umgelget und leicht gezogen, 2 Federwegsbegrenzer pro Rad

    Fazit: Absolut Fahrbar ohne Schleifen

  • Felgenmarke: Mazda RX-8
    Felgenmaße: 8x18 ET50
    Reifenmarke: Hankook Ventus S1 EVO
    Reifenmaße: 215/45 18
    Tieferlegung: H&R Federn 35/35
    Spurplatten: JA VA/HA= 20mm pro Rad (H&R DRM System)
    TÜV: NEIN
    Bearbeitung VR: Radhausschalenaufnahmepunkte etwas nach innen gedrückt, Radhausschale bleibt erhalten, man braucht kein Werkzeug, schafft man mit bissl Kraft per Hand
    Bearbeitung HR: Kotflügelinnenkante umgelget und leicht gezogen, 2 Federwegsbegrenzer pro Rad

    Fazit: Fahrbar allerdings leichtes schleifen in engen Kurven mit Bodenwellen (vorn)