Schraube im Reifen

  • Hi,

    hab bei meinen Sommerreifen festgestellt, dass ich mir ne Schraube reingefahren hab. Die Schraube steckt ziemlich mittig der Lauffläche. Die Reifen würden noch einen Sommer gehn, dann gibts neue. Soll ich den Reifen flicken lassen oder gleich die neuen draufmachen?! Net dass es mal bei 250 den Reifen ganz zerfetzt... Weiß da jemand bescheid?

    Gruß Neb

  • Also du kannst in pflicken , es giebt ein Set dazu http://www.yatego.com/altilio/p,4d2b…n-reparatur-set

    Aber Vorsicht es ist nur eine Not Lösung , du darfst da keine Vollgas fahrten machen wenn du selbst machst!

    Ich würde dir ein Fachmann Raten,Dan bist auf der sicheren Seite.
    Wenn ein Fachmann das macht, sieht es schon anders aus! Der kann es beurteilen ob es möglich ist zu pflicken und Dan sollte auch die Geschwindigkeit kein Thema sein, denke ich.

    Hab mein Winterreifen auch gepflickt, mit dem Zeug io !
    Reifen hat den ganzen Winter bis heute gehoben! Im nächsten Winter kommen neue drauf .

    Einmal editiert, zuletzt von Diablo (18. Februar 2013 um 10:55)

  • Zitat von Dr. Schnell

    Wo genau steckt er? Im Profil?


    Ja im Profil. Hab auch schon gelesen dass bei den Hochgeschwindigkeitsreifen ab 210 man nicht flicken soll... Muss ich mal beim Reichenmech fragen.

  • seh ich ganz genauso!! Reifenflickzeugs u Sprays, sind nur ne Notlösung!
    ich würde so bald wie möglich ne neue Pelle aufziehn..
    hatte ende letzten Jahres auch den Fall, Schlitzschraube hinten links..
    meine "Bekannte ;)" am Tag darauf hinten rechts, oooooch ne Schlitzschraube..
    diesen elenden Motherfu.... hätte ich zu gerne erwischt!!!
    Glück im Unglück, meine Reifen hatten schon ne Saison, u mußten eh gewechselt werden..
    lg
    MIC

  • Der reifenhändler kann dir einen Pilz setzen, sofern das loch 2cm vom Laufflächenrand enternt ist da gibt es dann absolut keine bedenken. Der Pilz wird durch den Luftdruck festgedrückt ist zulässig bis 250 km/h und 100 % dicht...

    Das ist dann auch keine Notlösung wie die oben genannten Lösungen, schau aber nicht jeder Reifenhändler bietet den Service an, da sie da ja nicht wirklich Geld dran verdienen...

  • Wenn es ein Y-Reifen ist darf dieser nicht geflickt/repariert werden da er ja bis 300km/h zulässig ist!
    Das wissen die meisten Reifen-Händler auch...reparieren ihn aber meistens auf Wunsch trotzdem :astonished_face:

    Hau se weg und hol dir neue oder lass sie reparieren und verkauf sie :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß
    Dom

  • Wenn er im Profil ist, kannst Du den Reifen schon Ficken lassen. Aber wenn, dann sollte das jemand machen der da auch viel Erfahrung damit hat!

    Wenn nicht und der Reifen eh nur noch einen Sommer halten würde, doch lieber einen neuen Kaufen.

    Ich würde nur einen neuen Reifen flicken lassen, da dann genug Material / Profil vorhanden ist.


    Aber generell hat Dom vollkommen Recht!!!

  • Ganz klar nur eine Antwort: Kauf dir einen neuen Reifen :winking_face:

    Auch wenn dir der Reifen bei "nur" 150 km/h um die Ohren fliegt, du vllt. 2 Leute dabei hast, dann will ich mir nicht ausmalen wie das auf der AB ausgeht...


    Safety first! Spar nicht am falschen Ende, auch wenn das Flicken möglich wäre...

  • Zitat von Mischl

    Die Leute die hier schreiben neuen Reifen kaufen, ist euch eigentlich bekannt was es für Methoden gibt und wie sicher die sind? Wenn es gut gemacht wird Brauch man absolut keine Bedenken haben ...


    Ist halt nicht so toll, wenn ein Kollege (Kfz-Mechatroniker, ist zarte 45 Jahre alt geworden) durch nen Reifenplatzer am geflickten Reifen auf der Bundesstraße stirbt.
    Stell dir mal vor, du hast Frau und Kind mit im Auto. Kannst du das mit deinem Gewissen vereinbaren wenn was passiert? Also ich würde da nachts nicht mehr schlafen können!

    Mercedes-Benz flickt beispielsweise gar keine Reifen, weil in der Vergangenheit zuviele Unfälle passiert sind, als das sie diese Methoden vertreten konnten. Ich denke schon, dass das repräsentativ bezüglich der Sicherheit der ganzen Möglichkeiten ist. Man hat ja eine gewisse Verantwortung für sich, sein Umfeld und die anderen Verkehrsteilnehmer :face_with_rolling_eyes:

  • würde auch zu einem neuen paar Gummis raten.
    Nur weil Mercedes die nicht mehr flickt sagt das nichts aus. Klar ich vertrete auch die meinung wenn kaputt dann neu ohne wenn und aber (bei reifen zu 100%)
    Was die Daimler AG angeht das sind genau solche Lurchis wie alle anderen Automobilkonzerne.
    Sei es Produktion oder Werkstatt man glaub gar nicht was da für dinger laufen wenn man es nicht selbst gesehen hat wovon ich mich auch schon überzeugen durfte.

    Aber ich mag die Autos von denen trotzdem, die C klasse war immer ein treuer begleiter :thumbs_up: