WAES Wasser-Alkohol Einspritzung
-
-
Also bei mir ist es momentan im LLK Schlauch kurz vor der DK verbaut, mit diesem Adapter von SP http://www.snowperformance.de/de/boostcooler…nschlauche.html . Hab ich alles ordentlich mit speziellem Loctite eingedichtet. Läuft jetzt seit fast 2 Jahren Problemlos. Ist aber halt keine schöne Lösung, deshalb wollte ich mir auch schon diese Adapterplatte von Ilja seinem Link bestellen, das ist die sauberste Lösung finde ich.
-
Das kit gibt es auch von JBR hab ich gesehen.
http://www.therpmstore.com/store/p/1031-J…/-6-/-CX-7.htmlWäre schon wieder ein interessantes Projekt, das auf Anfrage hergestellt werden kann
-
Falls Interesse besteht ich könnte auch so eine Platte anfertigen.
-
Sher interessantes Thema. Beschäftige mich auch schon ein paar Tage damit. Ein bisschen Leben in die Bude einhauchen wäre ne super Sache
-
Falls Interesse besteht ich könnte auch so eine Platte anfertigen.
Also das wäre nicht schlecht. Also ich hätte Interesse daran. Denke einige hier auch.
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-
Hallo Leute,
fährt jemand sein WAES mit Direct Port Injection, die Düsen direkt im Ansaugkrümmer?
Hab hier u. da gelesen, dass die OEM Ansaugbrücke konstruktionsbedingt den 3. Zylinder etwas unterversorgt. Es gibt zwar Hersteller die welche bauen oder die OEM ändern damit dieses Phänomen behoben wird.
Aber bei JMF passt kein TMIC mehr und CS hat sein Teil noch nicht am Markt.Somit ist die sonst gute Lösung mit der Platte nach/vor der DK in Verbindung mit der OEM Ansaugbrücke für mich nicht optimal, da ich nicht möchte, dass ein Zylinder unterversorgt wird.
Falls jemand Direkt im Krümmer einspritz und mir mit Position und Größe der Düse helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
-
-
Ok,
die ASB sieht ja mal richtig gut aus, vorallem gefällt mir, das die zum 1sten Zylinder Konisch verläuft.
Würdest du mit der CP-e ASB dann trotzdem mit dem WAES in an der DK fahren? Oder die Düsen in den Krümmer setzen?
Der Flansch zur DK von der CP-e ASB ist schon sehr stark nach unten geneigt, da ist basteln angesagt damit das alles passt
Gruß
-
Ja also geplant ist weiterhin an der DK.
-
-
Hello!
Wie wäre es mit dieser Option?
http://www.relentlesscustoms.com/
Sobald das Auto wieder rennt kann ich euch berichten. Der Flow reicht zwar nicht an eine JMF heran und auch die WAES müsste an der Drosselklappe bleiben, es sei den ihr bastelt. Aber der Strömungstechnische Nachteil der Serienbrücke ist hier umgearbeitet auf mehr Flow und das auch noch ausgeglichen. Preislich war sie auch deutlich günstiger und wer von euch fährt den wirklich einen extrem geporteten Kopf um wirklich alles aus der JMF herauszuholen?
lg
-