Domlager und Anschlagpuffer, aber welche?

  • Guten Tag mops Freunde,

    ich habe mittlerweile ein poltern aus der Hinterachse. Auf dem ersten Blick (was zu sehen ist) sind beide Anschlagpuffer gerissen. Da ich mir jetzt nicht sicher bin ob das poltern nur von den Anschlagpuffern oder Domlager kommt soll beides in einem Zug gemacht werden. Ist noch das Serienfahrwerk.

    Auf eBay werden mir kaum Teile angezeigt wenn ich die SchlüsselNr vom MPS eingebe und die angezeigten sehen 1:1 aus wie die standard Mazda Modelle, egal ob BK oder BL bzw steht auch in der Liste, dass es für "alle" Modelle passt.

    Nun zur meiner Frage, passen die Anschlagpuffer und Domlager von den üblichen Mazda 3 Modellen auch wirklich beim MPS? Soll erst mal relativ überschaubar sein von den Kosten da in später Zukunft ein Gewindefahrwerk geplant ist.

    Besten Dank!

  • Hatte mir jetzt die zwei Teile ausgesucht;

    Anschlagpuffer:

    BILSTEIN B1 Dreckschutz + Anschlagpuffer Satz für VW GOLF 4 5 6 AUDI A3 hinten | eBay
    Entdecken Sie BILSTEIN B1 Dreckschutz + Anschlagpuffer Satz für VW GOLF 4 5 6 AUDI A3 hinten in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de

    Domlager:

    FEBI BILSTEIN Domlager Federbeinlager hinten links rechts für Ford Focus II | eBay
    Entdecken Sie FEBI BILSTEIN Domlager Federbeinlager hinten links rechts für Ford Focus II in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de
  • wenn ich die SchlüsselNr vom MPS eingebe

    Würde ich bei Japanern nicht machen. Erst Recht bei seltenen Modellen wie der MPS einer ist.

    Weil die Schlüßel-Nrn. gibts ja nur in DE und oft stimmt da die Zuordnung bei Import-Wagen (nicht aus deutscher Produktion) nicht.

    Besser du suchst mit der OEM-Teile-Nr., da hast eine bessere Treffer-Quote.

    Nun zur meiner Frage, passen die Anschlagpuffer und Domlager von den üblichen Mazda 3 Modellen auch wirklich beim MPS?

    Soweit ich weiß, hat das Domlager eine größere Bohrung für die Kolbenstange. Da ist dann beim Nachbau-Domlager ein Zettel dabei dass man für den MPS ein Loch aufbohren muss. Such einmal danach hier im Forum.

  • Habe im Forum danach gesucht und habe folgendes gefunden; das aufbohren ist beim ST XTA Fahrwerk nötig. Zum Seriendämpfer habe ich nicht wirklich was finden können. Über diverse online parts seiten konnte ich auch nur die Teile Nr. für den ganzen Stoßdämpfer finden und nicht für die einzelnen Teile

  • Wie meinst das? Die Teile-Nr. vom Stoßdämpfer hat ja nix mit der vom Domlager zutun.

    Bei partsouq.com auch geschaut?

    Genau das ist ja das Problem :grinning_face_with_smiling_eyes: Ist bei partsouq.com leider auch so, wie auf dem Screenshot von Vladi (danke nochmal an der Stelle) Der Stoßdämpfer wird so als ganzes angeboten.

    Bei dem Link von Vladi steht, wie auch auf ebay, dass es passend für den Mazda 3 2003-2008 und Focus MK2 ist.

    Ich werde mal die von ebay bestellen und euch davon berichten ob es gepasst hat oder nicht

  • Gehe mal eher davon aus das deine Dämpfer defekt sind, die Domlager sind in der Regel nie kaputt, zumindest an der HA.

    Die hauen durch und deswegen sind die Puffer gerissen.

    Das kann natürlich auch sein, die schauen auf dem ersten Blick eigentlich trocken aus und sonst ist mir nichts unauffälliges beim fahren aufgefallen.

    Würde ich aber definitiv nicht ausschließen, der mops steht auf 19" mit 35er Querschnitt und die Reifen bauen sehr flach auf. Könnte gut sein, dass die Stoßdämpfer drunter gelitten haben.

  • Guten Tag mops Freunde,

    ich habe mittlerweile ein poltern aus der Hinterachse. Auf dem ersten Blick (was zu sehen ist) sind beide Anschlagpuffer gerissen. Da ich mir jetzt nicht sicher bin ob das poltern nur von den Anschlagpuffern oder Domlager kommt soll beides in einem Zug gemacht werden. Ist noch das Serienfahrwerk.

    Auf eBay werden mir kaum Teile angezeigt wenn ich die SchlüsselNr vom MPS eingebe und die angezeigten sehen 1:1 aus wie die standard Mazda Modelle, egal ob BK oder BL bzw steht auch in der Liste, dass es für "alle" Modelle passt.

    Nun zur meiner Frage, passen die Anschlagpuffer und Domlager von den üblichen Mazda 3 Modellen auch wirklich beim MPS? Soll erst mal relativ überschaubar sein von den Kosten da in später Zukunft ein Gewindefahrwerk geplant ist.

    Besten Dank!

    Was mir grad einfällt, es könnten doch auch hinten Die Stabi_Gummis sein !
    wieviel KM hat deiner ?

    und wegen den Domlager Hinten wüste ich nicht was daran Kaputt gehen könnte, das Teil ist ziemlich primitiv.
    Hab noch die Ersten bei mir von 2008 drin und davon die letzten 10 jahren b.z.w so 100.000km mit Gewindefahrwerk

  • Was mir grad einfällt, es könnten doch auch hinten Die Stabi_Gummis sein !
    wieviel KM hat deiner ?

    und wegen den Domlager Hinten wüste ich nicht was daran Kaputt gehen könnte, das Teil ist ziemlich primitiv.
    Hab noch die Ersten bei mir von 2008 drin und davon die letzten 10 jahren b.z.w so 100.000km mit Gewindefahrwerk

    Es ist ein BL, BJ 2012, 134.500 km auf der Uhr.

    Also die Anschlagpuffer sehen beide so aus. Verschlissene Stabi Gummis hatte ich bei meinem BK Diesel davor auch, das klang deutlich extremer als es hier der Fall ist. Werde ich dennoch mal kontrollieren lassen.

    Wie oben schon geschrieben steht der MPS, lt DOT der Reifen seit 2017/2018 auf 35er Reifen, zusätzlich baut der Reifen für 35er schon sehr flach auf. Vermute, dass das Grund ist warum es frühzeitig irgendwas verschlissen hat.

  • Es ist ein BL, BJ 2012, 134.500 km auf der Uhr.

    Also die Anschlagpuffer sehen beide so aus. Verschlissene Stabi Gummis hatte ich bei meinem BK Diesel davor auch, das klang deutlich extremer als es hier der Fall ist. Werde ich dennoch mal kontrollieren lassen.

    Wie oben schon geschrieben steht der MPS, lt DOT der Reifen seit 2017/2018 auf 35er Reifen, zusätzlich baut der Reifen für 35er schon sehr flach auf. Vermute, dass das Grund ist warum es frühzeitig irgendwas verschlissen hat.


    Ich kann mir echt schlecht Vorstellen das bei der art verschlissenen anschlagpuffer ein poltern kommt, ausser die stoßdämpfer sind defekt im sinne von Drucklos.

    Bei 35er querschnitt ich denk ma bei 225 breite haben die stoßdämpfer ein hartes Leben