Mazda 3 MPS *Motorschaden*

  • Hallo liebe Community,

    Ich bin neu hier und hab direkt ein Anliegen bzw. eine Frage an euch :smiling_face:

    Erstmal zu mir ich heiße Pascal und komme aus der Nähe Ingolstadt.

    Hab ein 3er MPS im Auge wird verkauft mit Motorschaden nach Angaben des Verkäufers sind 2 Kolben verbannt.

    Solange die laufbuchsen nicht beschädigt sind sollte es ausreichen die Kolben zu tauschen und natürlich den Kopf zu kontrollieren ob der was abbekommen hat oder hab ich was vergessen das ich bei dieser Aktion die ich eventuell durchführen möchte kalkulieren müsste?

    Zudem muss gesagt werden das der Wagen vor kurzen einen neuen Upgrade lader und eine neue Kette bekommen hat und der Kopf wurde schon einmal zwecks Leistungsteigerung bearbeitet, welche Leistung gefahren wurde ist nicht bekannt allerdings ist das auch nicht mein Ziel also ich möchte hierzu nicht noch zusätzliche Komponenten aufgrund von Leistung tauschen.

    Bin über alle antworten dankbar :smiling_face:

    Schönen Abend noch :smiling_face:

  • Ohne genügend Kapital würde ich davon die Finger lassen.

    Nur weil man den Kaufpreis aufbringen kann bedeutet es nicht automatisch das man den Unterhalt/Wartung/Reparatur für so ein Auto aufbringen kann.

    Würde halt nicht gleich an Sparen denken wenn es um Reparatur eines Motors geht.

    Kauf dir lieber einen für mehr der Serie ist und bastel selber dran rum, so ne Kirmesbude kostet nur Nerven, das muss man wollen.

  • Es geht nicht unbedingt um das Sparen aber es soll jetzt nicht unnötig viel Kapital einfließen in das ganze, Reparaturen sind kein Problem das mache ich alles selbst bin selbst mechatroniker und hab 4 Jahre lang in der Mazda Werkstatt gearbeitet, zudem hab ich gute Kontakte zu Motorenbauer etc. wo ich natürlich auch im falle das was am Block / Kopf gemacht werden müsste gute Konditionen bekomme.

    Ich denke das ändert die Situation ein wenig sodass man eventuell doch so ein Risiko eingehen kann.

  • Da kannst Du den auch komplett machen, so extrem viel Kosten entstehen durch die Innereien nicht.

    Ich fange halt meistens an und Wechsel alle Teile die mit der Zeit kaputt gehen bzw. verschleißen könnten, Schrauben ist zwar mein Hobby aber irgendwo ist mir die Zeit mit Frau, Kindern und Freunden wichtiger als das Geld was ich mehr ausgebe, deswegen fang ich halt 1x an und mach es vernünftig.

    Aber das ist nur meine persönliche Sichtweise.

    An sich hat dj_lu ja alles geschrieben, mir fällt noch ein:

    - Ölschnorchel wechseln und Ölpumpe reinigen

    - Pleuel prüfen, wenn der Kolben angedockt ist

    - eigentlich alles was man bei anderen Motoren auch prüfen würde

    Der Motor ist an sich ein simpler, nix großartig dran was besonders speziell/einzigartig ist.

  • Solange die laufbuchsen nicht beschädigt sind sollte es ausreichen die Kolben zu tauschen und natürlich den Kopf zu kontrollieren ob der was abbekommen hat oder hab ich was vergessen das ich bei dieser Aktion die ich eventuell durchführen möchte kalkulieren müsste?


    Zudem muss gesagt werden das der Wagen vor kurzen einen neuen Upgrade lader und eine neue Kette bekommen hat und der Kopf wurde schon einmal zwecks Leistungsteigerung bearbeitet, welche Leistung gefahren wurde ist nicht bekannt allerdings ist das auch nicht mein Ziel also ich möchte hierzu nicht noch zusätzliche Komponenten aufgrund von Leistung tauschen.

    Also wenn du selbst Schraubst sind es eh einmal die Besten Vorraussetzungen.

    Die Frage ist, ob du sowieso einen verstärkten Motor fahren willst egal ob einen fahrenden MPS oder den mit Motorschaden kaufst.

    Wenn ja, und der Block von dem Kandidaten noch i.O. ist (also kein Loch drin) dann würde es mMn schon Sinn machen den mit Motorschaden kaufen und aufbauen.