Tach, ich habe mir ein Satz JR-23 19x8.5 mit 235/35 Reifen für meinen BL der etwa 4 cm tiefer ist. Mein Problem ist das die ab und zu schleifen. Ich kann ohne problem voll einlenken ohne schleifen, wo und wie es schleift kann ich leider nicht sagen. Falls jemand eine Idee hat wie ich das lösen kann dann wäre ich sehr dankbar.
Schleifen
-
-
Et? Naja die werden bestimmt beim einfedern schleifen wenn du einlenkst. Leg Mal vorne rechts unter da stand nen Holzklotz so 10cm ca. Dann siehst ja wo was schleift.
-
-
Und hörst du das Schleifen vorne oder hinten, das hört man schnell raus
-
Es kommt von Vorne
-
Theoretisch kannst du sehen, ob es am Kotflügel schleift oder am Radhauskasten. Am Kotflügel sollte evtl. Gummibestände vom Reifen sein und vielleicht geht der Lack minimal ab. Und am Radhauskasten könntest du schauen, ob irgendwo frische Schleifspuren sind, weil der Kotflügel immer etwas dreckiger ist, aber so sollte man dann frischgeschliffene Spuren sehen. Ich denke, dass man so schon eines von Beiden ausschließen könnte.
-
Vielen dank, für eure Hilfe
Ich kann wohl die Schatzsuche eröffnen
-
Viel Glück
-
Was für Reifen könnte ich eigentlich montieren auf diese 19x8.5 ET40 ? Und wie bearbeitet man den Radhauskasten vorne?
Danke!!
-
Mit nem heissluftfön und Walze o.ä. Kannst das gut machen.
Würde aber meinen du brauchst noch 15 mm begrenzer sonst wirds an der kante beim einlenken und verschränken zu knapp.
-
Oder soll ich 225/40 Reifen Montieren? Weil die Begrenzer sind für ST XTA Fahrwerk unnötig
-
Du kannst im Teilegutachten von den Felgen rauslesen, welche Reifenbreiten für dein Auto vorgesehen und erlaubt sind. Mit 225ern hätte ich bei mir auch nichts bearbeiten müssen, darf aber nur 235er auf meiner Felge fahren
-
Im typenschein(Lebe in der Schweiz) sind
225 40 R18 erlaubt. Hab ne EG für die felgen bestellt damit diese legal sind, jetzt wegen den Reifen muss ich gucken. Sonst pack ich auf Stretch Style die 225er drauf .
Danke nochmals an alle die helfen
-
Du kannst ja mal so anfangen, dass du 225er draufziehst und wenn die dann mal abgefahren sind, 235er draufziehst und wenn die dann auch abgefahren sind, ein Fazit ziehen kannst, welche sich Optisch und im Fahrverhalten besser eignen und dann hast für die Zukunft die richtigen Reifen
-
Hab mich für die 225er entschieden. Aber trotzdem Danke an alle
-
Ist auch von Reifen hersteller und Modell unterschiedlich. Die Syron waren extrem schmal gestretcht und die federals stehen sehr bauchig und gerade.
Macht dann auch wieder einiges aus wenn man so an der Grenze ist was schleifen angeht.
-
Mir wurde von einen Tuningshop meiner nähe die Hankooks oder wenn es billiger sein muss auch die marke Laufenn empfohlen, den diese angeblich "dünn" gebaut sind. Falls ihr andere Empfehlungen habt, könnt ihr gerne dazu schreiben.
-
Falken bauen auch immer recht schmal und haben ne gute preis/leistung
-
Du kannst im Teilegutachten von den Felgen rauslesen, welche Reifenbreiten für dein Auto vorgesehen und erlaubt sind. Mit 225ern hätte ich bei mir auch nichts bearbeiten müssen, darf aber nur 235er auf meiner Felge fahren
Naja hängt ja vom Prüfer ab. Wenn die Reifen stretch passen ist das ok. Fahre auch 225 bei 19 Zoll.
-
Was für Querschnitt hab dir bei 225 ?
Ich habe 225 40 bestellt
Habe glaube falsch gerechnet weil die jetzt ne dickere Seitenwand haben
-