Kupplung und Schwungrad

  • Hallo Zusammen,

    Bei meinem BL MPS rutscht seit neuem die Kupplung im vierten Gang von 3000- 4500 U/min. Das Auto hat Software von Big-O und ich denke so um die 300Ps.

    Nun mache ich mir Gedanken was ich einbauen soll, wenn die Kupplung dann ganz aufgibt.

    Habe viele Threads durchgelesen, aber den Durchblick habe ich trotzdem noch nicht. Wie ich gelesen habe soll ja das Schwungrad am besten auch neu kommen.

    Nun gibt es ein paar Möglichkeiten:

    1. LUK RepSet DMF Art. Nr: 600 0236 00 Hersteller: LuK

    Das scheint eine Art OEM Ersatz zu sein inkl. Zweimassenschwung, Scheibe, Druckplatte und Befestigungsmaterial. Habe ich im Internet gefunden. Keine Erfahrungen aus dem Forum vorhanden. Es stellt sich die Frage ob die Mehrleistung ein Problem ist?

    2. Fidanza EMS und Sachs Xtend 15%

    Diese Kombi habe ich aus einem Thread gelesen. Soll wohl Probleme geben mit der Schwungradbeschichtung. Gilt aber als Alltagstauglich? Nix über grosse Probleme zu finden im Forum. Macht aber manchmal Geräusche im Leerlauf?

    3. ACT HD Organic Sportkupplung mit Streetlite oder Prolite Schwungrad

    Über ACT gibts gemischte Gefühle im Forum. Soll wohl nicht so langlebig sein und Geräusche im Leerlauf machen?

    4. Neues OEM Schwungrad mit Sachs Xtend 15%

    Würde sowas Sinn machen für einen Daily Driver wie ich ihn habe? OEM Schwungscheibe soll wohl nicht günstig sein?

    Nun zur Masterfrage; Was von den 4 Möglichkeiten macht Sinn wenn man 10000 - 15000 pro Jahr fährt und ein bisschen Mehrleistung hat? Oder gibt es noch eine bessere Möglichkeit von der ich nIchts weiss? Sollte einfach alltagstauglich sein und wieder 100000km halten.

    Wäre froh um jede Erfahrung oder Tipp den ihr noch habt.

    LG Roman

  • Luk und Sachs, ausgenommen die Xtend sollten eigentlich baugleich sein.

    Für die Leistung und Drehmoment reicht die OEM bzw. Luk oder Sachs Standard eigentlich dicke.

    Wieviel hat deine Kupplung und Fzg gelaufen?

    Schwungrad würde ich persönlich vorsorglich mitbestellen und nur bei anzeichen von Defekt dann tauschen.

    Wenn du 100Tkm erwartest dann mach aber komplett.

  • Ich habe auch gleich ein Fidanza Schwungrad verbaut. Ich bin kein Freund von den ZMS, darum der Wechsel.

    Das kann dann nicht mehr kaputt gehen. Die Beschichtung muss man davor aber abschleifen, und am besten alle Schrauben einkleben.

    Ich fahre dazu eine Sinterkupplung, wird aber wohl für viele nicht in Frage kommen wegen Alltagstauglichkeit.

  • Für die Leistung und Drehmoment reicht die OEM bzw. Luk oder Sachs Standard eigentlich dicke.

    Wieviel hat deine Kupplung und Fzg gelaufen?

    Ja ich wills nicht übertreiben mit einer Rennkupplung. Mehr Leistung als ca. 300PS will ich gar nicht haben.

    Hat gerade 100k drauf. 50k davon mit Mehrleistung.

    Ich finde 100k darf eine Kupplung schon halten. Das Schwungrad soll direkt auch neu. Möchte danach einfach Ruhe haben. Man baut ja nicht gerne alles 10 mal aus und ein.

  • Die Beschichtung muss man davor aber abschleifen, und am besten alle Schrauben einkleben.

    Ich fahre dazu eine Sinterkupplung, wird aber wohl für viele nicht in Frage kommen wegen Alltagstauglichkeit.

    Also hast du das neue EMS einmal zerlegt geschliffen und mit Locktite wieder zusammengeschraubt?

    Lösen sich denn die Schrauben beim Fidanza EMS? Davon lese ich jetzt zum ersten mal.

    Ich tendiere eher zu einem organischen Belag. Ist ja mein Daily, der soll auch angenehm fahren können.

  • Also hast du das neue EMS einmal zerlegt geschliffen und mit Locktite wieder zusammengeschraubt?

    Lösen sich denn die Schrauben beim Fidanza EMS? Davon lese ich jetzt zum ersten mal.

    Ich tendiere eher zu einem organischen Belag. Ist ja mein Daily, der soll auch angenehm fahren können.

    Ich habe den ganzen Schwung auf meiner Drehbank eingespannt, und den Lack mit grobem Schleifpapier runtergeschliffen.

    Das wegen einkleben hab ich von einem Freund. Der sagte mir, die machen das bei den ganzen Mitsu EVO's auch immer, sicherheitshalber.

    Und schaden kanns auf keinen Fall.

  • Danke für den Tipp werde das auch so machen wenns ein Fidanza wird.

    Hätte mir auch eher mehr als 150 tkm erhofft. Das mit den 100 oder 200t kilometer kann man nicht pauschal sagen finde ich. Auf der Autobahn kannst auch 400t fahren. Aber ich fahr nur ca 10% der Kilometer auf der Bahn. Der Rest ist leider Stadtverkehr, Stau und einparken. Das raubt schon an Lebensdauer denk ich. Dann noch mehr Boost und schon ist die Kacke am dampfen.

  • Hätte mir auch eher mehr als 150 tkm erhofft. Das mit den 100 oder 200t kilometer kann man nicht pauschal sagen finde ich. Auf der Autobahn kannst auch 400t fahren. Aber ich fahr nur ca 10% der Kilometer auf der Bahn. Der Rest ist leider Stadtverkehr, Stau und einparken. Das raubt schon an Lebensdauer denk ich.

    Jein.

    Bin selber auch von den letzten 90 tkm ca. 80% Landstraße gefahren.

    Das einzige wäre viel Stau was wirklich auf die Kupplung geht.